Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Natur & Bewegung
Klassenzimmer im Grünen
Die Region Hesselberg zeichnet sich aus durch eine reichhaltige Kulturlandschaft mit einem vielfältigen Spektrum an naturnahen Biotopen. Diese Naturausstattung ist eine der wesentlichen Stärken der Region. Sie ist Grundlage für gesundes Wohnen, für Erholung und Tourismus und für eine tragfähige wirtschaftliche Entwicklung.
Das Netz „Klassenzimmern im Grünen“ soll Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diese Naturqualität erlebbar und begreifbar machen. An diesem Netz knüpfen, mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union, die Städte und Gemeinden, Schulen, Kirchen, Vereine und Behörden und viele ehrenamtliche Naturliebhaber in der Region Hesselberg.
Stationen rund um das Klassenzimmer im Grünen Herrieden – Kneippanlage Lattenbuch
1. Sonnengesangs- und Sinneslustweg
Der 6,5 km lange Sonnengesangsweg verläuft in einer lieblichen offenen Landschaft. Neun Stationen geben dem Wanderer Anregungen zur Meditation und Denkanstöße zur Besinnung und inneren Einkehr. Beginn: Parkplatz Kapelle Mater dolorosa in Windshofen.
Der Natur- und Erlebnispfad Sinneslustweg schlängelt sich etwa 3,5 km durch vorwiegend hügeliges, bewaldetes Gebiet. Beginn: Kesselkreuz in Aurach/BurgBlick, Parkplatz Friedhof in Aurach.
2. Pfarrer-Ludwig-Heumann-Brunnen
Für den ehem. Dorf- und Kräuterpfarrer Ludwig Heumann (01.04.1869 – 26.04.1918), der in Elbersroth von 1898 bis zu seinem Tod wirkte, waren
Heil- und Gewürzpflanzen der Grundstock zur Herstellung seiner Salben und Arzneien. Zur Erinnerung an sein Wirken wurde der Dorfplatz in Elbersroth gestaltet. Seine letzte Ruhestätte finden Sie auf dem Friedhof in Elbersroth.
3. Kräuterlehrgarten Elbersroth (Klassenzimmer im Grünen)
Der ehemals von Pfarrer Ludwig Heumann geschaffene Kräutergarten liegt heute am Fuße der Kapelle in Elbersroth und zeigt den Artenreichtum ländlicher Gärten. Die Gartenanlage besteht aus einem Kräutergarten mit Kräutern, Gemüse und Früchten, einem Ziergarten und einem Baum-Gras-Garten. Besucher sind herzlich zum Entdecken der großen Vielfalt an Pflanzen eingeladen.
4. Tracht- und Blühpflanzenpfad „Hortus Biene Maja“
Dieser Weg verbindet die beiden Klassenzimmer im Grünen Kräuterlehrgarten Elbersroth und Kneippanlage Lattenbuch. An 14 Stationen erfahren Sie Wissenswertes über die Lebensweise und den -raum der Honigbiene und anderer Insekten (z.B. Wildbienen, -ameisen, Hornissen). Genießen Sie auf
der 1,8 km langen Wanderung die Schönheit des „Romantischen Frankens“. Näheres unter www.bienenhexer.de.
5. Kneippanlage Lattenbuch (Klassenzimmer im Grünen)
Hier finden Sie einen Erholungs- und Lernort – ganz nach der Philosopie von Sebastian Kneipp. Erfrischen Sie sich im Wasserbecken beim Storchengang, beleben Sie Ihre Sinne im Armbecken oder entspannen Sie auf den modernen Liegen. Der Naturteich, die zahlreichen beschilderten Pflanzen und Aktionstage laden zum Erkunden der Natur ein. » Termine 2021 Kneippverein Agil e.V.
6. Projekt GEH Nutztierrassen mit Café
Erhaltungsarbeit für gefährdete Nutztierrassen (GEH) mit Lebenserhaltung und Zucht nach bestimmten Kriterien ist Ziel dieses Projektes. Hier kann man alte Tierrassen entdecken, für Verpflegung sorgt ein Café.
Kontakt
Stadt Herrieden • Herrnhof 10 • 91567 Herrieden, Telefon: 09825 80835 • Fax: 09825 80830, mail@herrieden.de • www.herrieden.de
Kneippverein AGIL e.V. • Manuela Gümpelein • Telefon: 09855 976467 • manuela_guempelein@gmx.de
- Flyer Klassenzimmer im Grünen (796 KB)
- Termine 2021 Kneippverein Agil e.V. (346 KB)