Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bauwerke
Stadtschloss
Aktuelle Informationen und die Möglichkeit für Buchungen der Räume finden Sie auf der neuen Homepage des Stadtschlosses unter stadtschloss.herrieden.de
Aktuelle Informationen zurRenovierung des 1. Bauabschnittes
- Bilder
- Überblick Bau- und Besitzergeschichte
- Wissenswertes zum Baukörper
- Kosten und Bauzeit
- Was kommt als Nächstes...
© Foto: Heiko Pludra
Man kann von der Kontinuität einer Burg seit der Zeit Kaiser Karls des Großen (748 - 814) und Reichsabt Deocars (738 - 824) ausgehen. Die Burg bzw. das Schloss Herrieden ist in die Herrieder Geschichte eingebunden, u. a. als Sitz des Stadtvogtes, als vorübergehende fürstbischöfliche Residenz, als Fluchtburg im Dreißigjährigen Krieg (1618 - 1648; 1633 Massaker durch die Schweden). 1686 wird das Herrieder Schloss in eine fürstbischöfliche Brauerei umgebaut. Diese wird 1806 privatisiert, der Brauereibetrieb im Jahr 2000 eingestellt.
2009 erwirbt den Gebäudekomplex die Stadt Herrieden, ab 2015 erfolgt der Umbau in ein Kunst-, Kultur- und Kongresszentrum.
© Bk, 18. Januar 2019