Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Bauwerke
Stiftsbasilika
Die Stiftskirche St. Vitus und St. Deocar (1071 von Bischof Gundekar II. von Eichstätt geweiht), heute Stiftsbasilika, beherrscht mit ihren Doppeltürmen und dem mächtigen Satteldach die Stadtansicht. Die lichte Weite des hellen Innenraums ist stark von der Barockisierung ab 1735 geprägt.
In den Deckengemälden des Langhauses sind u. a. das Martyrium des Hl. Veit im Ölkessel dargestellt sowie die Gründung des Reichsklosters Herrieden: Karl der Große entsendet Deocar als ersten Reichsabt nach Herrieden. Unterhalb des Altarblatts des Hochaltars mit der Apotheose des hl. Veit und des hl. Deocar befindet sich der gläserne Reliquienschrein mit Gebeinen des hl. Deocar.
Als Herrieden 1316 vom (späteren) Kaiser Ludwig dem Bayern zerstört wird, verbringt dieser einen Großteil der Gebeine Deocars als Siegesbeute nach Nürnberg in die Lorenzkirche. Die in Herrieden zurückgelassenen restlichen Reliquien werden 1482 von Bischof Wilhelm von Reichenau in den Deocar-Schrein umgebettet (jetziger Standort: Blasius-Kapelle).
Für den 'Reliquienraub' seines Vorgängers, Kaiser Ludwigs des Bayern, entschädigt 1358 Kaiser Karl IV. Herrieden durch das wertvolle St. Veits-Reliquiar. Das kunsthistorisch bedeutsame Reliquiar (u. a. Ausstellungen 2006 in Berlin und Prag, 2005 in New York) wird im Zelebrationsaltar ausgestellt. Die weit über die Region hinausreichende geistig-spirituelle Ausstrahlung sowie die herausragende Architektur und künstlerische Ausgestaltung der Stiftsbasilika wird im Jahr 2010 durch die Verleihung des Ehrentitels einer päpstlichen Basilika (der einzigen in Mittelfranken) gewürdigt.
Kirchenführungen
in der Stiftsbasilika und der Frauenkirche werden vom Förderverein Stiftsbasilika Herrieden e.V. unentgeltlich angeboten.
Ferner bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Deocar Bösendörfer, Tel. 09825 5350 oder an das
Kath. Pfarramt Herrieden Tel. 09825 92940.
Förderverein Stiftsbasilika Herrieden e.V.
Rudolf Eder
Tel. 09825 5244
E-Mail: rudolf_eder@t-online.de
© Bk, 18. Januar 2019
Foto: Kath. Pfarramt Herrieden
Herrn Deocar Bösendörfer
Fronfeststr. 5
91567 Herrieden
Tel. 09825 5350