Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freizeit
Kultur und Tourismus in Herrieden
In Herrieden kann man es sich richtig gut gehen lassen und unsere vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und gepflegten Unterkünfte bieten Ihnen große Abwechslung sowie Erholung.
Ihren Bewegungsdrang können Sie in unserem landkreisbekannten wunderschönen Parkbad ausleben. Für jung und alt ist hier etwas dabei. Ausruhen und sonnen können Sie sich auf der riesigen Liegewiese. Im Winter hat unser Hallenbad geöffnet. Lieben Sie es natürlich? Dann ist der Birkacher Weiher für Sie das Richtige. Ebenso bietet die Kneippanlage in Lattenbuch Erfrischung und Ruhe. Hier schließt sich auch der Blüh- und Trachtpflanzenpfad mit Hortus Biene Maja an.
Unsere im Herrieder Gemeindegebiet verteilten Bildstöcke können Sie sich auf unserem Bildstockwanderweg erlaufen, oder mit dem Rad erkunden. Wir bieten u.a. Stadt- und Kirchenführungen, Führungen durch den Kräuterlehrgarten Elbersroth mit unserem Stadtgärtner, sowie Ortsführungen in Rauenzell und zur Wallfahrtskirche St. Salvator an. Ebenso finden Sie in Herrieden eine schöne Reitanlage und beim Sportvereingelände Möglichkeiten zum Tennis spielen. Tagesangelkarten können Sie bei Besitz eines gültigen Fischereischeines in der Angelzentrale, Lange Mähder 3, 91589 Aurach erhalten.
Viele Kilometer Radwege umgeben Herrieden, insbesondere der zum Altmühlsee oder Rothenburg ob der Tauber. Wir empfehlen besondere Tagestouren mit der ganzen Familie. Außergewöhnlich ist der Modellflugplatz bei Stadel.
Und nach einem erholsamen Tag können Sie es sich in unseren Gaststätten und Hotels richtig gut gehen lassen. Natürlich können Sie dort auch Zimmer buchen.
Gut beraten über alle Möglichkeiten in Herrieden werden Sie in der Tourismusstelle, die in der DECIMA-Buchhandlung gleich neben dem Herrieder Storchenturm zentral zu finden ist.
Bemerkenswerte Information zur Romantischen Straße, Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg ob der Tauber erhalten Sie direkt beim Romantischen Franken. Nicht nur für "Radler" interessant ist der Fränkische Karpfen-Radweg von Dinkelsbühl bis Erlangen. Ebenso einen Besuch wert ist das Limeseum mit dem Römerpark Ruffenhofen.
Die Anbindung zum öffentliche Nahverkehr finden Sie hier.
Lust auf Herrieder Stadtführungen?
So wollen etwas über die Geschichte der Stadt Herrieden erfahren?
Dann machen Sie sich auf den Weg!
- Stadtführungen
- Kirchenführungen
- Blüh- und Trachtpflanzenpfad (Hortus Biene Maja)
- Der glückliche Garten (Hortus Felix)
- Kräuterlehrgarten Elbersroth
- Wallfahrtskirche St. Salvator - Ortsführung Rauenzell
- Flyer Führungen in und um Herrieden (12,1 MB)