Logo Herrieden
Menu

Ansprechpartner

Integrationsbeauftragte

Norbert Brumberger
brumberger@gmx.net

Beate Jerger
beate.jerger@t-online.de

   Bürgerbüro »

Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Integration


Integrationsbeauftragte der Stadt Herrieden Norbert Brumberger und Beate Jerger

Norbert Brumberger
Norbert Brumberger
brumberger@gmx.net
Beate Jerger
Beate Jerger
Telefon: 09825 1485 (privat)
integration@herrieden.de
Ansprechpartnerin Ukraine-Hilfe

„Miteinander die Vielfalt unserer Mitbürger schätzen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung und Religion. Unsere Vision ist es, das Ankommen zu erleichtern, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und gemeinsam die Zukunft Herriedens zu gestalten. Unsere Stadt soll für alle weltoffen und als Heimat erlebbar sein.”

Norbert Brumberger + Beate Jerger – August 2020


Welcome to Herrieden – herzlich willkommen in Herrieden!

Ja, genau das wollen wir unseren Asylbewerbern sagen und sie auch entsprechend in unserer Mitte aufnehmen.

Unsere Asylbewerber haben ihre Heimat verloren. Viele wurden aus ihren Wohnungen bzw. Häusern vertrieben. Sie sind geflüchtet, um ihr Leben zu retten. Sie haben alles zurückgelassen und sich auf einen Weg in das Ungewisse gemacht. Nach einem langen Irrweg sind sie letztlich hier bei uns in Herrieden angekommen. Einige waren Wochen, Monate bzw. Jahre unterwegs.

Schließlich kommen sie in ein Land, dessen Sitten und Gebräuche sie nicht kennen und dessen Sprache ihnen völlig fremd ist – unsere Asylbewerber sprechen einen Mix aus verschiedenen Sprachen und natürlich auch ihre Heimatsprache.

Broschüre des Landratsamtes für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Anfang des Jahres 2017 leben insgesamt 11 Familien aus Russland, Syrien, Aserbaidschan der Ukraine und dem Irak als Asylsuchende bei uns in der Stadt Herrieden.

Zur Integration fanden schon Veranstaltungen durch Kirchen, Vereinen und sonstige Institutionen statt. Auch wurden für die Familien Paten gefunden, die sich ehrenamtlich für die Belange der Asylbewerber engagieren und zur Unterstützung der Familien tätig sind.

Informationen zum Thema Asyl sind auch beim Landkreis Ansbach unter www.landkreis-ansbach.de/Leben-im-Landkreis/Asyl möglich. Weiterführende Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu Hilfen, Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie auf der rechten Seite des oben genannten Links.

Kontakt über folgende E-Mail-Adresse: integration@herrieden.de