Ansprechpartner
Dorothea Ertel
Telefon: 09825 927083
E-Mail: buecherei-herrieden@gmx.de
Bürgerbüro Servicezeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Stadt- und Pfarrbücherei
- Corona-Lockerungen
- Bücherei Öffnungszeiten
- Benutzerordnung
- Benutzergebühren
- Bilderbuchkino
- Online-Katalog
- Leo-Nord-Onleihe
- Die Bücherei macht Ferien
- Literatur-Veranstaltungen der Stadt- und Pfarrbücherei
- Jahresberichte
08.03.2022
Ausstellung zur Arbeit der Organisation „Weisser Ring“
In der Zeit vom 7. März bis 11. April in den Räumen der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden kostenloses Informationsmaterial zu den Themen:
- Mehr Sicherheit im Alter
- Cybermobbing
- Die unterschwellige Gefahr: Hass und Hetze
- So schützen ihr Zuhause vor Einbruch
- Kinder mit Liebe und Respekt erziehen
- Wenn das Smartphone zur Hölle wird
- Sexuelle Gewalt bei Kindern verhindern
Während der Öffnungszeiten der Bücherei finden Sie zu diesen Themen Proschüren, die Sie gerne mit nach Hause nehmen dürfen.
Für Kinder liegen Bilderbücher und Malstifte zum Mitnehmen bereit.
Herzlich Willkommen sind alle Interessenten, auch wenn Sie keine Büchereimitglieder sind.
Für den Zutritt in die Bücherei gilt die 3G-Regel
02.02.2022
Lesestart 1 2 3, wir sind dabei!
Eine Initiative der Stiftung Lesen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Das Lesestart-Set 3 für Dreijährige
ist ab sofort kostenlos in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden, Herrnhof 2, erhältlich.
Das Set enthält:
- Ein Bilderbuch für Dreijährige
- Eine Broschüre mit Informationen für Eltern
- Eine Stofftasche
Öffnungszeiten
Samstag und Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Bücherei macht Ferien
In den Pfingstferien legt die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden von
Samstag, 04.06.2022 bis einschl. Montag 13.06.2022 eine kleine Pause ein.
An Fronleichnam Donnerstag, 16.06.2022 ist ebenso geschlossen.
Das Büchereiteam wünscht allen großen und kleinen Lesern eine erholsame, sonnige Ferienzeit.
Bilderbuchkino
Hallo, liebe Kinder: Das Bilderbuchkino startet wieder ab Freitag, 5.11.2021 liest euch das Bücherteam wieder live vor.
Immer am Freitag um 15:30 / 16:00/ 16:30 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 8 Kinder beschränkt.
Wir freuen uns auf euch!
Literatur-Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden
„30 Jahre Bücherei in der alten Probstei“
April bis Juli 2022
Jazz & Poesie: Eine musikalische Lesung mit der Jazz-Band „Triton“ und Liebesgedichten von Erich Fried, interpretiert von Thomas Hausner
Freitag, 29.04.2022 um 20:00 Uhr
in der Zehntscheune Herrieden, Deocarplatz 10
Wir danken der Kleinkunstbühne „Alte Seilerei“ für die Organisation des Abends
Mundartabend „Typisch Franken“ mit der Musikgruppe „Mier Vier“
aus Herrieden
Freitag, 13.05.2022 um 19:30 Uhr
Kath. Pfarrheim (Großer Saal), Herrieden, Marktplatz 2
Diese Veranstaltung ist eine Initiative der Büchereien im Landkreis Ansbach anlässlich der 20-jährigen Zusammenarbeit
Unkostenbeitrag: 5 €
Neu: „Religiosität im Alter“
Prof. Dr. Bernd Seeberger stellt als Co-Autor sein neues Buch vor.
Mittwoch, den 01.06.2022 um 19:30
In der Zehntscheune, Deocarplatz 10
Dieses Sachbuch beruht auf einer Studie, die der Autor vor zwei Jahren auch im Raum Herrieden anonym durchführte. „Ein Lesebuch fürs Alter“
Lieder und Texte an einem Sommerabend
mit dem Chor der Musikschule Ansbach „Die Stimmen“ unter Leitung von Heike Kiefer
Mittwoch, 06.07.2022 um 19:30 Uhr
Im Büchereigarten, Herrieden, Herrnhof 2
Alle Veranstaltungen werden nach den Regeln der dann gültigen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung durchgeführt.
Leo-Nord Onleihe - Download und Nutzung digitaler Medien
Mit dem Download-Service der Leo-Nord-Onleihe bietet die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden die zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Medien an. Das Portal Leo-Nord enthält eBooks, eAudios, eMagazines, und ePapers für alle Altersstufen.
Stöbern Sie einfach und überzeugen Sie sich vom umfangreichen Angebot!
Als Leserin oder Leser unserer Bibliothek können Sie diese Medien ausleihen, auf Ihren eBook-Reader, Ihren PC, Tablet, Smartphone oder geeigneten MP3-Player herunterladen und nutzen. Und das an 365 Tagen im Jahr und 24 Stunden am Tag. Dazu benötigen Sie lediglich einen gültigen Bibliotheksausweis und einen Internetzugang.
Stadt- und Pfarrbücherei jetzt auch mit Online-Katalog
Der Medienbestand unserer Bibliothek ist in einem Online-Katalog erfasst, den Sie während unserer Öffnungszeiten in der Bücherei einsehen oder auch bequem daheim durchstöbern können. Bitte beachten Sie, dass die Datenbank aber jeweils erst nach Ende unserer Ausleihzeiten auf den neuesten Stand gebracht wird. Ob ein Medium zur Verfügung steht, lässt sich also erst dann zuverlässig sagen. Wann die Datenbank zuletzt aktualisiert wurde, erfahren Sie hier, auf der Katalogseite.
Neue Benutzergebühren ab 2022
Bei laufend erweitertem Angebot an Medien werden nach 30 Jahren die jährlichen Verwaltungsgebühren der Stadt- und Pfarrbücherei ab 2022 angepasst:
Familie | 7,00 € |
Kinder/Jugendliche | 3,00 € |
Erwachsene | 5,00 € |
Studenten/Auszubildende | 3,00 € |
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Jahresberichte der Bücherei
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2021 1,3 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2020 4,3 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2019 1,3 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2018 852 KB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2017 1,2 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2016 1,2 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2015 1,2 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2014 806 KB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2013 806 KB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2012 1,9 MB PDF-Dokument
- Jahresbericht der Stadt- und Pfarrbücherei 2011 608 KB PDF-Dokument
Liebe Schulkinder, liebe Eltern lesen lernen kann Spaß machen! Lesen muss nicht teuer sein!
Die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden hält eine bunte Vielfalt verschiedener Medien zur Ausleihe für Sie bereit:
4.600 Kinderbücher, darunter eine große Anzahl Erstlesebücher und interessante Kindersachbücher
2.500 Romane/Jugendromane, einige davon in englischer Sprache
2.300 Sachbücher, 111 Spiele, 20 Zeitschriftenabos und 450 Hörbücher/Hörspiele ergänzen das Angebot
Gegen eine geringe Jahresgebühr (für Familien 3,50 € pro Jahr, für Kinder/Jugendliche 1,50 € pro Jahr) dürfen sie nach Herzenslust ausleihen.
Ich lade Sie im Namen des Büchereiteams der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden herzlich ein, das vielfältige Angebot für Sie und Ihre Kinder zu entdecken und zu nutzen.
Kommen Sie einfach mal vorbei!
Dorothea Ertel,
Büchereileiterin
Hygienekonzept ab 01.04.2022
Erhebliche Lockerungen ab 3. April
Der Bayerische Ministerrat hat die auf Grundlage des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes beschlossen, ab dem 3. April 2022 nur noch so genannte „Basisschutzmaßnahmen“ in bestimmten Bereichen anzuwenden und von weitergehende Maßnahmen (der so genannten Hotspotregelung) keinen Gebrauch zu machen, da diese nach Überzeugung Bayerns nicht rechtssicher anwendbar ist.
Es wird daher zum 3. April eine neue 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten, die bis vorerst 30. April gilt.
Für Büchereien gilt: Sowohl der reguläre Ausleihbetrieb als auch Veranstaltungen oder Schulbesuche können ab dem 3. April ohne Auflagen durchgeführt werden.
Solange die Inzidenzen im Landkreis Ansbach noch so hoch sind, gilt im Innenraum der Bücherei weiterhin eine FFP2- Maskenpflicht.
Der von der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden für 14.11.2021 angekündigte Nachmittag „Rund ums Buch“ von 13:00 Uhr bis 16:30 im katholischen Pfarrheim findet wegen der verschärften Corona-Lage nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin im April 2022.
Buchausstellung: Ein Nachmittag „Rund ums Buch“
Sonntag, 14.11.2021 von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr im katholischen Pfarrheim Herrieden
Mit fair gehandeltem Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Aus Corona-Gründen ohne Bücherflohmarkt
Lesung / Bastelangebote / Wunschkonzert
13:30 Lesung / Bastelangebote/ Wunschkonzert für Kinder: Sebastian Pabst (Kindheitspädagoge aus Roth)
Musikalische Gestaltung: Drehorgelmann Alois Pabst
Veranstalter: Team der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden
Lesen was geht - Sommerferien – Leseclub der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden
für neugierige, abenteuerlustige, fröhliche, Leser*innen und ganz besonders auch Lesemuffel zwischen 7 und 12 Jahren!
Macht mit beim ersten sommerlichen Lesemarathon der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden. Lesen geht immer! Auch wenn ihr im vergangenen Jahr freiwillig noch kein Buch gelesen habt. Für die Clubmitglieder hat das Team der Stadt- und Pfarrbücherei 50 nagelneue Kinderbücher eingekauft, die bis zum 13.9.2021 ausschließlich den Clubmitgliedern zur Verfügung stehen. Zur Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung wird jedes Clubmitglied persönlich eingeladen.
So einfach wirst Du zum Clubmitglied:
Melde dich persönlich ab 20.7. direkt in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden an. Unsere Öffnungszeiten sind:
Samstag und Sonntag: 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Du bekommst alle wichtigen Informationen und einen Clubausweis.
Die Teilnahme ist kostenlos und auch ohne Büchereimitgliedschaft möglich! Los gehts!
» Sommerferien-Leseclub - Beschreibung für Teilnehmer
Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden ist Preisträger
Bibliotheken kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft in Städten und Gemeinden mit nicht mehr als 100.000 Einwohnern konnten sich auch in diesem Jahr beim Bayernwerk für die Aktion Lesezeichen 2021 bewerben.
Die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden ist eine von 50 Preisträgern. Damit verbunden ist ein Gutschein im Wert von 1.000 Euro zur Beschaffung neuer Bücher und Medien. Die Büchereileitung freut sich darauf, mit dem Geld neue Kinder- und Erstlesebücher einzukaufen, insbesondere für den Sommerferienleseclub, der heuer zum 1.Mal stattfindet.
Während das Bayernwerk den Rahmen schafft, stehen die Fachverbände für die Qualität des Inhalts. Deshalb werden die Gewinner gemeinsam mit den Partnern, der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Büchereiwesen und dem Sankt Michaelsbund, ausgewählt. Hand in Hand mit diesen Partnern hat der bayerische Energieversorger mit dem großen Preis, dem Kinderbibliothekspreis, und dem kleinen Preis, dem Lesezeichen, bereits das 15. Jahr in Folge nahezu 1.000 Büchereien und Bibliotheken neuen Lesestoff beschert.
Engagement für die Mitmenschen
Das Bayernwerk ist sich bewusst, dass es auch als Unternehmen Teil der Gesellschaft ist. Die regionale Nähe zu Land und Leuten ist der Antrieb, sich in gesellschaftlich wichtige Themen aktiv einzubringen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, sich in Bereichen zu engagieren, die Kinder und Jugendliche ansprechen. Junge Generationen zu unterstützen heißt, Zukunft fördern. Mit der Aktion Lesezeichen bringt sich das Bayernwerk genau dort ein, wo es möglichst viele Menschen erreicht. Denn Bibliotheken und Büchereien sind unverzichtbare Einrichtungen, weil sie kostenlos Zugang zu Bildungs- und Unterhaltungsangeboten bieten.
200 Jahre Märchen der Gebrüder Grimm
Ein märchenhafter Abend im Lese- und Literaturkreis Herrieden
Einen märchenhaften Abend erlebten am vergangenen Mittwoch die Besucher mit dem „Märchenerzähler” Herrn Roland Rumpf aus Aurach. Er fesselte sein Publikum mit Erzählungen der Brüder Grimm, die vor 200 Jahren erstmals ihre Märchensammlung veröffentlichten.
Bekannte und weniger bekannte Märchen, wie „der Froschkönig”, „von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst” , „die klare Sonne bringt es an den Tag”, oder „das Totenhemdchen” kamen in einer atemraubenden Vorlesekunst zu Gehör.
In der Pause bei einem Glas Wein und Kuchen, wie zu „Rotkäppchens” Zeiten war Gelegenheit, sich über das Gehörte auszutauschen und in den ausliegenden Märchenbüchern der Stadt- und Pfarrbücherei zu stöbern.
Im 2. Teil des Abends trug Roland Rumpf einige moderne Fassungen wie z.B. von Karen Duve „die Froschbraut” oder das „Rotkäppschen” von Michael Freidank mit fesselnder Mimik und gekonnter Rhetorik vor.
Vorher war es mucksmäuschen still, am Ende aber gab es großen Applaus für diesen besonderen Abend.
Aktion zum „Welttag des Buches“ 2012
Aus diesem Anlass überraschte das Team der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden die Teilnehmer des Literatur-und Lesekreises am Mi, 18.4., sowie die treuen Leser/innen in der Öffnungszeit am Di, 24.4. mit lieb verpackten Schätzen aus dem Büchereiflohmarkt. Wenn ein Buch nicht dem Geschmack des Lesers entsprach durfte gerne getauscht werden.