Ansprechpartner
Inklusionsbeauftrage
Bartsch Erwin
(Schwerpunkt: Menschen mit Behinderung)
Telefon: 09825 8684
bartsch.erwin@t-online.de
Leichs Josef
(Schwerpunkt: Senioren)
Telefon: 09825 93280
josef.leichs@t-online.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Inklusion
Aktivitäten des Inklusionsbeirates
Informationen vom 15.04.2020
Sehr geehrte Mitbürger,
auf Grund der vorherrschenden Lage arbeitet auch der Inklusionsbeirat von zu Hause aus. Das bedeutet, dass wir derzeit keine regelmäßigen Treffen haben. Wir haben euch aber nicht vergessen und wollen euch wie gehabt bei euren Anliegen unterstützen.
Zunächst möchten wir euch mitteilen, dass die Stadt Herrieden auf unseren Antrag hin Mitglied in der Landes-Senioren-Vertretung Bayern geworden ist.
Die LSVB vertritt allein in Mittelfranken bereits über eine Million Bürger, in Bayern sind es schon über 8,6 Mio. In mehreren Arbeitskreisen und Ausschüssen (Sozialpolitischer Ausschuss, AK Ehrenamt, gesundheitspolitischer Ausschuss u.w.) hält die LSVB direkten Kontakt zum Landtag (seniorenpolitische Sprecherin Barbara Regnitz, Sozialausschussmitglied und den kommunalen Spitzenverbänden.
Der Inklusionsbeirat sieht hier eine Stärkung der Seniorenarbeit auch durch zahlreiche Informationen welche die LSVB seinen Mitgliedern zur Verfügung stellt.
Eine Information haben wir heute bereits für euch:
Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Menschen fördern - aber wie?
Aus Sicht der BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. ist die Förderung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Menschen eine zentrale Zielsetzung in der Seniorenarbeit. Verantwortliche und Akteure stehen dabei vor der Frage: Wie können wir die Themen und Angebote für ältere Menschen in unserer Kommune besser auf die Gesundheitsziele "Gesund älter werden" ausrichten? Die "Im Alter IN FORM Qualitätsbausteine" zeigen auf, welche Aspekte bei der Weiterentwicklung von Angeboten zur Gesundheitsförderung berücksichtigt werden sollten, welche Vielfalt an Handlungsoptionen es gibt und welche Vorgehensweisen zielführend sind. Die Qualitätsbausteine bieten hierzu weiterführende Informationen, Konzepte und praktische Arbeitshilfen.
Unter folgendem Link https://im-alter-inform.de/qualitaetsbausteine kommen Sie zu den Qualitätsbausteinen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung oder nehmen Ihre Anregungen entgegen. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an interessierte Stellen weiterleiten.
Mit besten Grüßen
Ihre BAGSO-Im Alter IN FORM
Ansonsten bleibt uns nur euch allen zu wünschen, dass ihr gesund bleibt und die Zeit nach Corona geniessen könnt.