Logo Herrieden
Menu

Servicezeiten Rathaus

Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ehrenbürgerin Schwester M. Brionda (Anna Lobinger)

* 02.08.1900 + 09.02.1991

In einem Festakt am 18.09.1980 verlieh die Stadt Herrieden Schwester M. Brionda, mit bürgerlichem Namen Anna Lobinger, das Ehrenbürgerrecht der Stadt für die Verdienste während ihres 50 jährigen Wirkens in der Stadt- und Pfarrgemeinde Herrieden.

Die Verabschiedung von Schwester M. Brionda
Bei der Verabschiedung: von links, 3. Bürgermeister Georg Regner, Bürgermeister Werner Herzog, Schwester Brionda, Caritasdirektor Jakob Weidendorfer aus Eichstätt, Altbürgermeister Max Schneider, die jetzige Oberin Schwester Moranda

Schwester Brionda kam am 18.09.1950 nach Herrieden. Ihr ward die Aufgabe zuteil, als ambulante Krankenschwester sich der Kranken und Hilfsbedürftigen der Pfarrei Herrieden anzunehmen. Sie tat dies in den fünf Jahrzehnten mit mütterlicher Liebe und Sorgfalt. In kurzer Zeit wurde Schwester Brionda eine echte Herriederin, in Stadt und Land hochgeachtet, eine die sich keinem Ruf verschloss. Als Landkrankenschwester war sie unermüdlich tätig. Sie pflegte die bettlägerigen Patienten, hielt ungezählte Nachtwachen und stand an vielen Sterbebetten. Sie lernte die Nöte und Sorgen der Familien kennen und schenkte diesen, wenn ihre Kräfte nicht mehr ausreichten, ihr fürbittendes Gebet. 37 Jahre war Schwester Brionda tagtäglich unterwegs, zu Fuß, mit dem Fahrrad und zuletzt mit dem Moped, trotzte dem Wetter und schenkte in vorbildlicher Weise ihre christliche Liebe ihren Mitmenschen.

Als im Jahre 1967 die ambulante Krankenpflege in Herrieden wegen Nachwuchssorgen im Mutterhaus Mallersdorf eingestellt werden musste, übernahm Schwester Brionda eine neue Aufgabe als Oberin im Krankenhaus. Als im Jahre 1979 das Krankenhaus in ein Alten- und Pflegeheim umgewandelt wurde, dass vom Diözesancaritasverband Eichstätt geführt wird, fand sie eine neue verantwortungsvolle Aufgabe.

Am 28.02.1985 kehrte Schwester Brionda in das Mutterhaus nach Mallersdorf zurück. Sie war über 54 Jahre im Bereich der Stadt Herrieden tätig. Der Dank der Stadt und des Stadtrates gilt Schwester Brionda für ihre aufopferungsvolle Tätigkeit in Herrieden.