Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Aktuelle Meldungen

Illumination an der Herrieder Kirchweih
Irritation um Begleitprogramm am Sonntagabend

Kirchweih Herrieden vom Freitag 15.09. bis Montag 18.09.2023
Lageplan und Kirchweihprogramm zum Download

Tag des offenen Denkmals am 10. September
Die Stadt Herrieden beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar, dem katholischen Pfarrarchiv, den Herrieder Altstadtfreunden und der Stadt- und Pfarrbücherei am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 10. September.

Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan der Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach - Erneute öffentliche Auslegung gem. § 4a Abs. 3 BauGB
Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)

Landtags- und Bezirkswahlen 2023
Am 8. Oktober finden in Bayern die Landtags- und Bezirkswahlen statt.

Das Parkbad Herrieden ist geschlossen
Der Badebetrieb im Hallenbad wird in der ersten Oktoberhälfte aufgenommen.

Aktionstage Innenorte im Landkreis Ansbach - „Alte Hülle – Neues Leben“ – auch in Herrieden
Ein Garten wird zur Theaterbühne, eine Schule zum Rathaus, ein Bekleidungsgeschäft zum Bürgertreff, ein Geschäftshaus zum Medienhaus,

Das große Rennen – Spiel und Spaß mit dem Büchereiteam
Immer ist es ein Buch, welches zum Thema der Ferienaktion für Kinder in der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden führt.

Vereinsaktion der Lokalen Aktionsgruppe Region Hesselberg
Die Lokale Aktionsgruppe Region Hesselberg möchte unter dem Motto "Leader macht Vereine stark" Vereine mit 100,00 Euro bei Bedarf von Vereinsmitteln unterstützen.

Die Stadt Herrieden gedenkt des „Vaters der Großgemeinde“
Anlässlich des 50. Todestages gedachte die Stadt Herrieden ihres ehemaligen Bürgermeisters Fritz Baumgärtner, der am 28. Juli 1973 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben war.

Sportler- und Ehrenamtsehrungen - Ehrungsabend 2023 der Stadt Herrieden
„Ehre, wem Ehre gebührt“ hieß es am 14. Juli wieder beim Sportler- und Ehrenamtsabend der Stadt Herrieden.

Ferienprogramm Start in der Aktivstadt Herrieden
44 attraktive Angebote für Kinder.

Sommerferien-Leseclub der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden von 21.07. bis 12.09.2023
Bitte die Öffnungszeiten der Bücherei in den Sommerferien beachten.

Parkbad am 10. Juli eingeschränkt
Aufgrund einer Sportveranstaltung der Grund- und Mittelschule Herrieden ist am Montag, 10.07.2023 die Nutzung des Schwimmerbeckens

Herrieder Altstadtfest am 3. Juliwochenende
Am Samstag, 15.07. und Sonntag, 16.07.2023 lädt das Herrieder Altstadtfest wieder mit einem bunten Rahmenprogramm in die Innenstadt ein.

Werte Besucherinnen und Besucher des Parkbades Herrieden,
Endlich können wir Ihnen mitteilen, dass die Generalsanierung des Planschbeckens im Parkbad Herrieden fast abgeschlossen ist.

Am Samstag, dem 17. Juni 2023 laden die Stadt Herrieden und der Historische Verein für Mittelfranken e.V.
um 19.30 Uhr in das Stadtschloss zu einem öffentlichen Vortrag ein. Der Historiker Dr. Manfred Jehle aus Berlin wird zum Thema referieren:

Am Freitag, den 26.05.2023, konnte die städtische Kneipp-Kindertagesstätte in Elbersroth bei schönem Sommerwetter eingeweiht werden
Der Elternbeirat hat hierbei für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

Siegerehrung des Fotowettbewerbs im Rahmen des Herrieder Faschingsumzuges
Fröhliche Gesichter bei der Preisverleihung mit den ehrenamtlichen Organisatorinnen Julia Hödel (3.v.r) und Christine Kaiser (1.v.r) zum Herrieder Fotowettbewerb im Rahmen des Faschingsumzuges.

Juliausgabe 2023: Das neue Amtsblatt ist da
Das neue Amtsblatt steht auch online zum Lesen bereit.

Ausbauprogramm: GlasfaserPlus baut in Herrieden Glasfaser-Anschlüsse
Die GlasfaserPlus wird in 2024 in Herrieden Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Stadt und GlasfaserPlus haben dazu jetzt eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.

Bebauungsplan Nr. 7 "Halmonslache" Ortteil Neunstetten
Bebauungsplan, Festsetzungen und Begründung des Bebauungsplans.

PRESSEMITTEILUNG: Frühjahrsmarkt - Stadt Herrieden weist Kritik zurück
Kein Verstoß gegen die Außervollzugsetzung

Bekanntmachung der Öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Stadt Herrieden
Aufstellung Bebauungsplan Nr. 7 für das Wohngebiet „Halmonslache“ im OT Neunstetten

Am 19.03.2023 Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Altstadt
Geschäfte in der Industriestraße und im östlichen Bereich des Outlets an der A6 geöffnet.

PRESSEMITTEILUNG: Gericht untersagt Sonntagsöffnung im Rahmen des Herrieder Frühjahrsmarktes
in bestimmten Bereichen. Geschäfte in der Altstadt und im A6 Fashion Place dürfen öffnen.

Herrieder Frühjahrsmarkt am Sonntag 19.03.2023
Einteilung der Stände für den Frühjahrsmarkt. Der Markt ist von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Verkaufsoffen ist von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Aktuelles zum Thema Windkraft
In der Stadtratssitzung am 8. Februar informierte Bürgermeisterin Jechnerer über den aktuellen Sachstand zum Thema Windkraft. Ausführliche Informationen sind im RIS einzusehen.

Beratungen im Bau- und Verkehrsausschuss
In der Regel tagt der Bau- und Verkehrsausschuss (BV-Ausschuss) einmal im Monat. Bei diesem Gremium handelt es sich um einen beschließenden Ausschuss, der die ihm übertragenen Angelegenheiten selbstständig anstelle des Stadtrates erledigt. Nur in wenigen Fällen übernimmt der BV-Ausschuss für den Stadtrat eine beratende Funktion.

Sachstand zum Altstadtfest
Burkhard Kolski und Tobias Oppelt berichteten im Rahmen der KSS-Sitzung am 31.01.2023 als Vertreter des Altstadtfestkomitees über den Stand der Organisation des Altstadtfestes. Dieses soll am 15. und 16. Juli 2023 wieder stattfinden. Das Programm wird bereits erarbeitet und detaillierte Planungen laufen in Absprache mit der GbR und weiteren Akteuren bereits auf Hochtouren.

Beschlüsse zur Sportler- und Ehrenamtsehrung
Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales hat in seiner Sitzung am 31.01.2023 über eingegangene Ehrungen beraten und zu Ehrende für 2023 beschlossen. Die Einladungen für den Ehrungsabend am 14.07.2023 werden im Frühjahr versendet. Die Verwaltung wurde anschließend beauftragt, die seit 2019 geltenden Richtlinien für zukünftige Ehrungen zu überarbeiten.

Kleingärten entlang der Stadtmauer
Am 24.01.2023 fand eine Außenbesichtigung der Gartenanlagen entlang der Stadtmauer an der Altmühl durch die Ausschussmitglieder des UEL-Gremiums statt.
Anschließend beriet sich das Gremium zu Möglichkeiten, um den Bereich städtebaulich aufzuwerten. Der Ausschuss beauftragte die Verwaltung, weitere Beratungen für eine der nächsten Sitzungen vorzubereiten.

Pflanzungen in Neunstetten und im Zukunftswald
Neue Pflanzungen für Neunstetten und den Zukunftswald wurden im Rahmen der UEL-Sitzung am 24.01.2023 bekanntgegeben.

Hochwasserschutzmaßnahme Stegbruck
In der Bürgerversammlung am 28.11.2022 in Stegbruck wurde der aktuelle Planungsstand vom Wasserwirtschaftsamt durch den Sachgebietsleiter Herrn Scharvogel und der Projektleiterin Frau Reichl vorgestellt.

Maßnahmen zum Starkregenkonzept 2023
In der UEL-Sitzung am 24.01.2023 wurde über Maßnahmen informiert, die im Rahmen des Starkregenkonzepts im Jahr 2023 geplant sind:

Grabenreinigung in der Nähe des Bürgerwalds Neunstetten
Im Zuge der Grabenreinigung Gewässer dritter Ordnung wird der Graben nahe des Bürgerwalds in Neunstetten im Durchlassbereich (Radweg Siedlung Bürgerwald zum Sportplatz) und der nördliche Graben mit gereinigt.

Information zur Standortsuche für atomare Endlagerung in der Region
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) sucht deutschlandweit nach einem geeigneten Standort zur Endlagerung von hochradioaktivem Abfall.

Ehrung besonderer Leistungen im schulischen, akademischen und berufsbildenden Bereich
Die Stadt Herrieden ehrte im Rahmen der Stadtratssitzung im Februar 2023 Menschen, die sich im schulischen, akademischen und berufsbildenden Bereich durch Fleiß und Engagement mit ihren Leistungen hervorgehoben haben.

Feststellung der Jahresrechnung 2020 und Entlastung
In der Sitzung vom 07.10.2021 nahm der Stadtrat die Jahresrechnungen 2020 der Stadt Herrieden, der Armendürftungsstiftung Herrieden, der Strobel´schen Stipendienstiftung und der Stadtstiftung Herrieden zur Kenntnis und verwies sie zur Durchführung der örtlichen Rechnungsprüfung in den Rechnungsprüfungsausschuss (Art. 103 GO).

Schülerbeförderung von Birkach nach Herrieden
Aufgrund der Anfrage eines Stadtratsmitglieds in der Stadtratssitzung am 30.11.2022 zur Optimierung der Schülerbeförderung der Kinder aus Birkach nach Herrieden hat die Stadtverwaltung das Landratsamt um Stellungnahme gebeten.

Breitbandausbau im Kernort Herrieden
In der Stadtratssitzung am 18.01.2023 wurde bekanntgegeben, dass als Ergebnis auf die im Herbst durchgeführte Markterkundung für das gesamte Stadtgebiet Herrieden für den Kernort eine Interessenbekundung durch die Telekom Deutschland GmbH /GlasfaserPlus GmbH eingegangen ist.


Beratung über die Vergabe von Bauplätzen für Mehrfamilienhäuser im Baugebiet Schrotfeld 15.4

Vereidigung neuer Siebener
Die Siebenergemeinschaft der Gemarkung Stadel hat für das Ehrenamt des Feldgeschworenen Martin Allabar (Stadel) und Florian Schock (Stadel) gewählt und in das Feldgeschworenen Gremium aufgenommen.

Bauanträge
Nach Vorberatungen in der Bau- und Verkehrsausschusssitzung am 17.01.2023 fasste der Stadtrat am 18.01.2023 folgende Beschlüsse:

Kriterien für den Architektenwettbewerb für den Neubau der KiTa der Lebenshilfe
Die Vergabeverordnung (VgV) regelt die öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland.

Sachstände zu den Baugebieten Schrotfeld 15.4, Rauenzell Mitte, Heuberg und Halmonslache Neunstetten
In der BV-Sitzung am 17.01.2023 wurde der jeweilige Stand und Zeitplan zu den Baugebieten wie folgt benannt:

Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen
In der Bau- und Verkehrsausschusssitzung am 17.01.2023 wurden folgende Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung bekanntgegeben:

Hundehalter aufgepasst!
Die Stadtverwaltung hat die Meldung erhalten, dass im Bereich um Hohenberg/Schrotfeld/Abenteuerspielplatz Nürnberger Straße vermutlich Giftköder ausgelegt wurden.

Impressionen von unserem Faschingsumzug
Bei sonnigen Wetter säumten viele Menschen den Weg des traditionellen Herrieder Faschingsumzugs.

Antwort an die Presse zum Thema Faschingsumzug in Herrieden
Die Stadt Herrieden freut sich sehr, dass nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Faschingsumzug am Faschingsdienstag ab 13.33 Uhr stattfinden kann.


Interkommunaler Windpark - Herrieden, Ansbach und Leutershausen wollen eine kommunale Zusammenarbeit prüfen
Der Bund und das Land Bayern haben neue Gesetze beschlossen oder bestehende Regelungen verändert (z.B. 10H in Bayern), um den Ausbau der Windkraft zu beschleunigen.

Bekanntmachung der Wahlergebnisse der Teilnehmergemeinschaft Altmühl 4
Bei der Teilnehmerversammlung der Teilnehmergemeinschaft Altmühl 4 am 05.12.2022 wurde die Neuwahl der Vorstandschaft mit folgendem Ergebnis durchgeführt:

Verunreinigung von öffentlichen und privaten Flächen - Führen von Hunden und Anleinpflicht

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab sofort können Sie sich für das Schöffenamt in Bayern bewerben.
Das Bewerbungsformular finden Sie unter nachfolgendem Link auf www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/

Einrichtung von Elterntaxi-Haltestellen - Sicherheit der Schulkinder im Blick
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 wurden in Herrieden drei so genannte Elterntaxi-Haltestellen eingerichtet.

Pflichtumtausch alter Führerscheine
Wer noch einen rosa oder grauen Führerschein hat, muss ihn in Abhängigkeit seines Geburtsjahres bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach umtauschen.

Abgabefrist für die Grundsteuererklärung 31. Januar 2023
Die Grundsteuer wurde reformiert.

Erinnerungshinweis zur Gebührenerhöhung ab 01.01.2023
Erinnerungshinweise zur Wassepreisanpassung, Kanaleinleitungsgebühren und Bauwassergebührenerhöhung.

Die TAFEL Herrieden unterstützen
Die Tafel kann nur das weitergeben, was sie selbst gespendet bekommt.

Hinweise zum Amtsblatt
Das Herrieder Amtsblatt erscheint ab 2023 einmal im Monat und wird wie gehabt kostenlos an jeden Haushalt der Stadt Herrieden verteilt.

Vereidigung neuer Siebener
Die Siebenergemeinschaften der Gemarkung Elbersroth und Gemarkung Rauenzell haben für das Ehrenamt des Feldgeschworenen Markus Troßmann (Birkach), Rainer Nepovedomy (Elbersroth), Richard Buckel (Rös) und Benedikt Goth (Kugelmühle) gewählt und in das Feldgeschworenengremium aufgenommen.

Bürgermedaille in Bronze für Stefan Ubl
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.04.2022 beschlossen, Herrn Stefan Ubl für seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter der Stiftsbasilika-Konzerte und für seinen Einsatz zum Wohl der Stadt Herrieden die Bürgermedaille in Bronze zu verleihen.

Einladung zur Bürgerversammlung zum Verkehrskonzept am 27.02.2023
Am Montag, 27. Februar 2023 wird das Verkehrskonzept durch den Verkehrsplaner Robert Ulzhöfer (PSLV) im Stadtschloss in Herrieden vorgestellt.

Einladung zur Bürgerversammlung zum Thema Windkraft am 2. Februar
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Thema „Windkraft“ hat durch die globalen Krisen weiter an Aktualität gewonnen.

Beratungen zum Haushalt 2023 im Finanz- und Personalausschuss
Seit Oktober 2022 trifft sich der Finanz- und Personalausschuss monatlich, um den Haushaltsplan für das Jahr 2023 zu erarbeiten. Alle Fraktionen des Stadtrates sind auch im Finanz- und Personalausschuss vertreten.

Gute Wünsche für 2023
Gesundheit, Glück und Frieden zählen zu den häufigsten Wünschen am Anfang eines neuen Jahres.

JAHRESRÜCKBLICK 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir alle hatten uns für 2022 die Rückkehr zur Normalität gewünscht.

Termine online buchen
Ab Januar 2023 können Termine online vereinbart werden.

Widerspruchsrecht gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister
Die Meldebehörden sind nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) befugt, Daten aus dem Melderegister zu bestimmten Zwecken zu übermitteln.

Bescherung in Herriedens Stadtratssitzung:
Vereine erhielten insgesamt 8000 Euro aus der Marohn`schen Förderstiftung

Eisfläche am Kreisverkehr Richtung Rauenzell
Wie in den vergangen Jahren auch hat die Stadt Herrieden rechtzeitig mit der Stauung des Wassers begonnen, um für die frostigen Wochen eine Eislauffläche zu schaffen.

Großraumstörung - Update Entwarnung seit 14:30 Uhr
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, die Störung ist beendet, das Glasfaserkabel wurde instandgesetzt.

Sportler- und Ehrenamtsehrungen 2023
Für die Sportlerehrung 2023 können Meldungen für die Ehrungen im sportlichen Bereich und für sämtliches ehrenamtliches Engagement, auch außerhalb eines Vereins, bis 16. Januar 2023 an die Stadt Herrieden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch die Stadt Herrieden verfolgt angesichts der Energiekrise das Ziel,
den Energieverbrauch zu reduzieren. Die Stadtverwaltung hat den zuständigen Gremien bereits einen Katalog mit verschiedenen Energieeinsparungsmaßnahmen vorgelegt.

Fristverlängerung zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets 2023
Der ILE-Zusammenschluss Zweckverband Altmühlland A6 ruft auch für das Jahr 2023 zur Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets auf.

Weihnachtsglückwunsch-Anzeigenteil im Amtsblatt der KW 51
Für die Weihnachtsausgabe des Amtsblatts (KW 51) bringt der Kriegerverlag alljährlich einen „Glückwunsch-Anzeigenteil“ heraus.

Berechtigungsausweise für die TAFEL beantragen – Start der Ausgabe am 26.11.2022
Die Stadt Herrieden bereitet aktuell zusammen mit der Lebenshilfe, der Caritas, den beiden Kirchen, dem Netzwerk „weltoffen leben“ und der Initiative „Bürger helfen Bürgern“ sowie zahlreichen Helfern eine Ausgabestelle der Tafel Ansbach in Herrieden vor.

Herrieder Kathreinmarkt am Sonntag 20.11.2022
Einteilung der Stände für den Kathreinmarkt. Der Markt ist von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Verkaufsoffen ist von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Feierliche Übergabe des Ehrenzeichens für 25-jährigen und 40-jährigen aktiven Feuerwehrdienst am 24. Oktober 2022 mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig
Wir gratulieren unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zum Ehrenzeichen für 25 Jahre bzw. 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst! Herzlichen Dank für Eure Treue und Euren Dienst für unsere Sicherheit!

Start der Hallenbadsaison
Das Herrieder Hallenbad kann ab dem 01.11.2022 von den Schulen, Vereinen und der Öffentlichkeit zum Schwimmtraining und zum Freizeitschwimmen uneingeschränkt genutzt werden.

Einweihung des Anbaus des Feuerwehrgerätehauses in Herrieden und Übergabe des neuen LF 20

16. Oktober 2022: Einweihung des Backhauses in Elbersroth
Das Backhaus am Dorfplatz in Elbersroth konnte nach der Fertigstellung durch die Dorfgemeinschaft eingeweiht werden.

16. Oktober 2022: Tag der Offenen Tür in den technischen Abteilungen der Stadt Herrieden
Bei interessanten Führungen im Bauhof, in der Kläranlage und im Wasserwerk Rauenzell konnten die Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen blicken.

7. Oktober 2022: Einweihung der neuen Kita in Neunstetten
Nach dem Umzug der KiTa Neunstetten ins Alte Schulhaus können nun auch Krippenkinder in der Einrichtung betreut werden.

Einweihung der sanierten Gemeindeverbindungsstraße Stegbruck - Stadel
Im Jahr 2021 wurde durch die Stadt Herrieden im Zuge der Asphalt- und Straßenbaumaßnahmen 2022 der Beschluss gefasst, dass die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Stegbruck und Stadel durchgeführt werden sollte.

Die „KammerEvents und Gastronomie GmbH“ muss sich aus dem gemeinsamen Schlossprojekt in Herrieden zurückziehen.
Die aktuelle Krise macht langfristige Planungen unmöglich.

Herzliche Einladung zum 3. Herrieder Unternehmerdialog an alle Gewerbetreibenden Unternehmer
Gerne möchten wir den Austausch zwischen Vertretern aus Wirtschaft und Politik fortsetzen und laden Sie daher zum 3. Herrieder Unternehmerdialog ein.

Eltern-Taxi-Haltestellen an der Grund- und Mittelschule Herrieden
An der Grund- und Mittelschule hat der Hol- und Bringverkehr in den letzten Jahren weiterhin zugenommen. Was eigentlich gut gemeint ist –

Bürgerversammlungen 2022
in Herrieden und für die Herrieder Ortsteile in: Hohenberg, Elbersroth/Birkach, Rauenzell, Heuberg, Neunstetten, Oberschönbronn.

Tag der offenen Türe in den technischen Abteilungen der Stadt Herrieden am 16.10.2022
Bauhof, Wasserwerk Rauenzell und Kläranlage lassen hinter die Kulissen blicken.

Festliches Jubiläum zum 40-jährigen Geburtstag der Städtepartnerschaft Melk – Herrieden
Auf den Tag genau 40 Jahre nach Besiegelung der Städtepartnerschaft zwischen Herrieden und Melk (Österreich) erneuerten Bürgermeister Patrick Strobl aus Melk und Bürgermeisterin Dorina Jechnerer aus Herrieden feierlich die Städtepartnerschaft mit ihren Unterschriften.

Kirchweih 2022
Rückblick zur Herrieder Kirchweih und » Video Festzug vom Herrieder Stadtschloss ins Festzelt.

Kulturfonds Bayern
Die Regierung von Mittelfranken informiert, dass Förderanträge für den Bereich der Kultur noch bis 01.10.2022 gestellt werden können.

Gigabit-/Glasfaser-Ausbau in Herrieden
Markterkundungsverfahren (MEV) im Rahmen der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland"

Umfrage des ADFC
Wie fahrradfreundlich sind Deutschlands Städte und Gemeinden? Wie gut lässt es sich mit dem Rad in ländlichen Regionen leben? Wo fahren Bürger:innen gerne und an welchen Orten muss die Politik endlich ran? Diesen Fragen geht der ADFC mit dem großen Fahrradklima-Test 2022 nach und bittet alle Radbegeisterten ab dem 1. September abzustimmen.

Tag des offenen Denkmals am 11. September
Die Stadt Herrieden beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar, dem katholischen Pfarrarchiv, den Herrieder Altstadtfreunden und der „Stadt- und Pfarrbücherei in der alten Propstei“ am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September.

40 Jahre Partnerschaftsjubiläum
Herrieder Delegation zu Gast in der Partnerstadt Melk (neu: Video zum Höfefest von Hans Christ)

Grüngut und Gartenabfälle
Ab sofort können wieder Kleinmengen an Grüngut am Wertstoffhof abgegeben werden. Keine Annahme von Hängerladungen!

Vergaberichtlinien für Baugrundstücke der Stadt Herrieden
In der Sitzung vom 21.06.2022 hat der Bau- und Verkehrsausschuss Vergaberichtlinien für Baugrundstücke im Allgemeinen und Kriterien für die Vergabe von Baugrundstücken im Baugebiet Schrotfeld 15.4 beschlossen.

Video vom ökumenischen Gottesdienst in Neunstetten
von Hans Christ vom Festwochenende 50 Jahre Großgemeinde Herrieden.

Rückblick auf das Festwochenende: 50 Jahre Großgemeinde Herrieden – seit 1972 gemeinsam aktiv!
mit Video vom Festabend, Bildergalerien des Samstag-Aktivtages und sonntags Ausklang mit ökumenischen Gottesdienst am Neunstetter Dorffest.

Ansprechpartner im Rathaus Herrieden -
Liebe Bürgerinnen und Bürger, derzeit ist es nicht möglich, bei der Rentenstelle der Stadt Herrieden Rentenangelegenheiten zu klären.

Programm 50 Jahre Großgemeinde – seit 1972 gemeinsam aktiv!
Vom 1. bis 3. Juli 2022 finden die Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Großgemeinde Herrieden" unter dem Motto „seit 1972 gemeinsam aktiv“ statt. Am 3. Juli um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in Neunstetten statt.

Mountainbiken in Herrieden
Der Wald ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig dient er als Erholungs- und Erlebnisraum für Menschen und darf mit wenigen Einschränkungen von jedermann frei betreten werden.

Netzwerk WELTOFFEN LEBEN
WELCOME - Herzliche Einladung zu unserem Café International am Samstag, 04.06.2022, um 15.00 Uhr, im Katholischen Pfarrheim, Marktplatz, neben der Stiftsbasilika.

Projektstart für die Herrieder Tafel
Viele Menschen wenden sich aktuell erstmals an eine der über 960 Tafeln in Deutschland und bitten um Hilfe.

Bekanntmachung über die Aufstellung der Einbeziehungssatzung „Heuberg Nord“
sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13 Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB

Die Stadt Herrieden und der Mittelschulverband Herrieden trauern - Nachruf für Herrn Hermann Balk

Die Stadt Herrieden trauert - Nachruf für Herrn Josef Göppel
» Trauerfeier für Josef Göppel am 21. April 2022 in der Herrieder Stiftsbasilika

Waldkindergarten eröffnet neuen Raum zum Wachsen
Erster Infoabend und Austausch mit interessierten Eltern am 02.05.2022

Tipps der Polizei : Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein! - Vorsicht Trickbetrug!
Unsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbanden heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen.

Bürgermedaille für Josef Göppel
Mit Beschluss vom 07. Oktober 2020 wurde Herrn Josef Göppel für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Stadtratssitzung vom 28. Juli 2021 die Bürgermedaille in Silber verliehen.

Verlängerung der Überbrückungshilfe IV bis Ende Juni 2022
und Hilfen für von Russland-Sanktionen betroffene Unternehmen. Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe IV bis Ende Juni 2022.

Bitte KEINE unaufgeforderten Sachspenden!
Es wird darum gebeten, KEINE Sachspenden für die Notunterkunft in der Realschulturnhalle unaufgefordert abzugeben.

Pressemitteilung des Landratamtes Ansbach
In der zur Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach umfunktionierten Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden sind am gestrigen Samstagabend die ersten aus der Ukraine geflüchteten Personen aufgenommen worden.

Pächter für zukünftige Schlossgastronomie
Einigkeit besteht über alle Fraktionen hinweg, dass die Elemente Gastronomie und Veranstaltungsgewölbe wichtige Bestandteile des zukünftigen Nutzungskonzeptes des Stadtschlosses sein sollen.

Realschulturnhalle Herrieden: Notunterkunft geht in Betrieb
Bitte bringen Sie KEINE Sachspenden zur Notunterkunft!
Das Landratsamt Ansbach nimmt die Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb.


Aktive Bürgerbeteiligung – Workshops zum Verkehrsentwicklungsplan
Bürgerworkshop "Altstadt" am 01. und 02.04.2022, Bürgerworkshop "Motorisierter Individualverkehr" am 29. und 30.04.2022


Neues Hilfetelefon zu Fragen rund um den Krieg in der Ukraine
Das Hilfetelefon bietet Unterstützung, wenn der Kontakt zu nahestehenden Menschen aus der Ukraine verloren ging, Informationen zur

5. März 2022 – Auftakt in Melk: Skirennen am Jauerling
Start der Partnerschafts-Olympiade anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Melk und Herrieden

Spenden für die Nothilfe Ukraine
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Verwaltung erreichen immer wieder Anfragen, auf welche Bankverbindung man für die Ukraine spenden kann.

Landkreis Ansbach bereitet sich auf ukrainische Geflüchtete vor
Mittlerweile erreichen das Landratsamt Ansbach aus vielen Gemeinden Nachrichten über Geflüchtete aus der derzeit von Russland angegriffenen Ukraine.

Bericht vom Bürgerworkshop zur Bewerbung um eine Landesgartenschau
Vorstellung des Planerteams, Informationen zum Verfahren, Vorstellungs des Grobkonzeptes mit integriertem Überblick über bisher gesammelte Anregungen...

Denise Herrmann aus Bockau gewinnt olympisches Gold in Peking
Seit 1990 sind Bockau, das Laborantendorf im Erzgebirge und Herrieden, die Aktivstadt an der Altmühl, durch eine Partnerschaft verbunden.

„Jubiläumsjahr 2022 – 40 Jahre Partnerschaft Melk / Herrieden"
Interview der Niederösterreichischen Nachrichten (nön) mit Bürgermeisterin Jechnerer (dj) vom 06.02.2022 zur Städtepartnerschaft Melk / Herrieden.

Der alternative Faschingsumzug ist abgesagt!
Das Landratsamt hat die Stadt Herrieden am 28.02.2022 informiert, dass der für den Faschingsdienstag geplante alternative Faschingsumzug vom Veranstalter abgesagt wurde.

Konzeptioneller Entwurf für die Bewerbung zur Landesgartenschau
Am Samstag, dem 19.02.2022 findet ein ein Bürgerworkshop statt. Infos zur Bürgerbeteiligung und Hintergrundinformationen.

Herrieder Erklärung zur den sogenannten Spaziergängen
Die Corona-Pandemie belastet uns alle und hat unseren Alltag verändert.

Vereidigung von Johanna Serban als Stadträtin
Johanna Serban Listennachfolgerin der Christlich-Sozialen Union Bayern e.V. und Neubesetzung von Ausschussmitgliedern

Bauliche private Hochwasserschutzmaßnahmen
Anwohner, die im festgesetzten HQ100 Bereich Baumaßnahmen zum Schutz ihres Grundstückes (z.B. Betonmauer, kleiner Erdwall, etc.) durchführen möchten, können ab sofort bei der Stadt Herrieden diese Vorhaben anzeigen.

Räum- und Streupflicht an Gehbahnen und Winterdienst
In der Vergangenheit ist es häufiger vorgekommen, dass die Räum- und Streupflicht nicht, nicht rechtzeitig bzw. nicht ausreichend erfüllt wurde.

Postfiliale in Herrieden
Voraussichtlich wird die neue Partner-Filiale bei Rewe Michael Maier oHG, Münchener Straße 35 zum 01.03.2022 eröffnet.

Hochwasserwarnung vor Ausuferungen und Überschwemmungen
für Stadt und Landkreis Ansbach tägliche Meldungen vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach unter https://www.hnd.bayern.de/warnungen!

Workshops zum Verkehrskonzept der Stadt Herrieden
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Verkehrskonzept mitzuarbeiten.

Verkaufsschlager: Herrieder Wimmelbild-Puzzle
Puzzlespaß für Jung und Alt. Das erste Herrieder Wimmelbild steht als Ausmalvorlage zum Download bereit

Schlaglichter aus der Arbeit der Ersten Bürgermeisterin, des Stadtrates und der Verwaltung
Gemeindestatistik, Finanzen, Digitalisierung, Kinder und Familien, Leben ohne Barrieren, Starke Dörfer, Straßenbau- und Infrastrukturmaßnahmen, Feuerwehr und Rettungskräfte,

Ehrung langjähriger verdienter Feldgeschworener
Die Feldgeschworenen Herr Karl Heumann aus Lattenbuch, Herr Alois Maader aus Neunstetten und Herr Ernst Oberseider aus Herrieden wurden in der Stadtratsitzung am 15.12.2021 für ihre langjährigen Dienste im Feldgeschworenenwesen geehrt.

Bürgerworkshops zum Verkehrskonzept
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Verkehrskonzept mitzuarbeiten.

Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin
Am Donnerstag, dem 20. Januar 2022, findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die nächste telefonische Bürgersprechstunde im Rathaus statt.

Gemeindliche Einvernahme für Bauanträge
Nach Vorberatungen in der Bau- und Verkehrsausschusssitzung erteilte der Stadtrat am 15.12.2021 die gemeindliche Einvernahme für folgende Bauanträge:

Zustimmung für Jahresanträge 2022 zu Städtebauförderungsprogrammen
In nichtöffentlicher Sitzung vom 01.12.2021 erteilte der Stadtrat die Zustimmung zur Anmeldung der Maßnahmen und den Kostenansätzen gemäß der Bedarfsmitteilung im Jahresantrag 2022 für die Aufstellung für das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm

Ergebnisse der Verkehrsbefragung
Herr Robert Ulzhöfer vom Planungsbüro stadt-land-verkehr stellte im Stadrat am 13.10.2021 die Ergebnisse der Verkehrsbefragung vom 20.07.2021 vor.

Verabschiedung aus dem Ehrenamt von Stadtratsmitglied Alfons Brandl
In der Stadtratssitzung vom 15.12.2021 verabschiedete Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer Herrn Alfons Brandl aus dem Stadtrat:

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein Weihnachtswunsch aus dem vergangenen Jahr ist erfreulicherweise in Erfüllung gegangen:

Pausenhof der Grund- und Mittelschule weiterhin Übungsplatz zum Fahrradfahren
Mit der Aufstellung von Hinweisschildern auf dem südlichen Pausenhof der Grund- und Mittelschule wird seit kurzem aus rechtlichen

Planungen zum Jubiläumsjahr der Partnerschaft mit Melk 2022
Nachdem der geplante Besuch der Melker Delegation im November wegen der steigenden Infektionszahlen kurzfristig abgesagt werden musste,

Herrieder Stadtkapelle/Musikverein Neunstetten setzt musikalisches Glanzlicht
Beim traditionellen Entzünden des Weihnachtsbaumes auf dem Gelände der amerikanischen Kaserne in Katterbach

Weihnachtstruck in Herrieden
Der MAN Weihnachtstruck hat in Herrieden an der Sebastian-Strobel-Schule auf seiner Tour durch Deutschland Halt gemacht.

Ehrung von Nico Brinschwitz als Notenbester
Die Stadt Herrieden gratuliert Nico Brinschwitz für seine bereits 2020 als Notenbester in der Gesellenprüfung von Mittelfranken absolvierte

Anträge auf Verkehrsspiegel/-schild abgelehnt
Im BV-Ausschuss wurde am 07.12.2021 bekanntgegeben, dass die beim Staatlichen Bauamt Ansbach gestellte Anfrage bezüglich eines Verkehrsspiegels in Birkach (AN 37) - Abbiegung Ortsstraße - durch die Unfallkommission abgelehnt wurde.

Erweiterung der Einbahnstraßenregelung - Vordere Gasse Richtung Hintere Gasse
In Ergänzung der aktuell bestehenden Einbahnstraßenregelung in der Hinteren Gasse beschloss der BV-Ausschuss am 07.12.2021,

Aktuelles zum Radverkehrskonzept
Die Stadt Herrieden lässt derzeit ein Integriertes Verkehrskonzept erstellen.

Dein Wunschzettel für neue Plätze zum Spielen, Treffen und für neue Aufenthaltsorte.
Wir wollen unsere Stadt noch schöner machen. Dazu brauchen wir Deine Ideen für

Tempo 30 in der Altstadt
Die Stadt Herrieden startet einen weiteren Versuch, um Tempo 30 in der Altstadt zu erwirken.

Vergabe der Beleuchtung für den Schulweg Hohenberg nach Herrieden
Für die Ausleuchtung des Schulweges von Hohenberg nach Herrieden werden 6 Solarleuchten als Orientierungsbeleuchtung angeschafft.

Vergabe: Sofortmaßnahmen zum Verkehr in der Altstadt
Für die Sofortmaßnahmen zum Verkehr in der Altstadt wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt.

Abwägungsbeschluss zur 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Nr. 20 "Steinweg"
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.07.2021 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 20 „Steinweg“ erstmalig zu ändern.

Standort für Ersatzneubau der Lebenshilfe Ansbach und Kindertagesstätte beschlossen
Der Stadtrat stimmte in seiner Sitzung am 01.12.2021 dem

Schaffung von zwei neuen Stellen in der Verwaltung
Der Stadtrat hat in der nichtöffentlichen Sitzung am 10.11.2021 beschlossen,

Vergabe Sanierung und Nachnutzung Stadtschloss Herrieden - Bauabschnitt 2
Für das Stadtschloss Herrieden – Sanierung und Nachnutzung – Bauabschnitt 2 „Abbruch (Entkernung) Gebäude A, B und C“ wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt.

Digitalisierung der Verwaltungsprozesse schreitet voran
In der Stadtratssitzung vom 01.12.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Stadt derzeit über 30 kommunale und zentrale Online-Verfahren verfügt,

Erhöhte Kapazitäten im Impfzentrum Ansbach
Ab Dienstag, 14. Dezember wird wieder an sieben Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr geimpft.

Gemeinsamer Appell an die Einwohner von Herrieden
Zwar scheint sich das Infektionsgeschehen aktuell auf hohem Niveau zu stabilisieren, doch die Lage ist nach wie vor ernst.

Zeitreisen 27 sind da.
Die gesammelten Geschichten von „heute, gestern und davor“ aus Herrieden und Umgebung können pünktlich vor dem Weihnachtsfest erworben werden.

Das Naturschutzprojekt chance.natur „Lebensraum Altmühltal“
bittet um Beteiligung an der Online-Befragung zum Thema Erholungsnutzung.

Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen!!!
Die Stadt Herrieden bittet die betroffenen Personen um Entschuldigung.

Neue Regelungen für die Nutzung der Herrieder Schul-Turnhallen:
2G-plus Regel, Rahmenhygienegesetze, FFP2-Maskenpflicht, Hallenbad-Hygienekonzept und weiteres...

Herrieder Unternehmerdialog
Erste Bürgermeisterin lud alle Unternehmerinnen und Unternehmer und Mitglieder des Stadtrates ein

Jüdischer Humor lebt
Ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur ist die Musik, der Humor und der jüdische Witz.


Autorenlesung mit Julia Hanel
Eine vergnügliche, kurzweilige Lesung vor begeisterten „Fankreis“.

Mitfahrzentrale der Stadt Ansbach
speziell für Pendler: Umwelt schonen und Geld sparen durch Fahrgemeinschaften

Lasershow bei Herrieder Stadt-Kirchweih
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer StadtKirchweih,

Volksbegehren „Landtag abberufen“
Die Bürgerinnen und Bürger können sich zum Volksbegehren im Bürgerbüro der Stadt Herrieden, Zimmer Nr. 2 zu folgenden Zeiten eintragen.

Fugger-Münzstapel-Skulptur im Bürgerpark
Pünktlich zur Kirchweih konnte eine weitere Skulptur im Schlosspark aufgestellt werden. Das Kunstwerk „Münzstapel Silber- und Kupfermünzen“ steht symbolisch für Jakob Fugger. Jakob Fugger, Sproß der berühmten Augsburger Patrizierfamilie, ging in die Geschichte als "Jakob Fugger, der Reiche" ein.

Beratung über LKW Parkplätze
In letzter Zeit werden vermehrt LKWs in Wohngebieten abgestellt. Laut StVO § 12 gilt hierbei Folgendes:

Helferaufruf der Herrieder Pflanzinitiative
Sie erinnern sich noch an die Blumenzwiebelaktion im letzten Jahr? Finanziert durch ein ILE-Projekt, sind viele engagierte Bürger unserem Pflanzaufruf gefolgt und haben in der Stadt Herrieden und in und um Heuberg, Brünst, Leibelbach und Stegbruck tausende von Blumenzwiebeln gesteckt.

Bürgersprechstunde mit der Bürgermeisterin
Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2021, findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt.

Bestandserhebung zum Fahrrad-Verkehrskonzept
In der vergangenen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wurde bekanntgegeben, dass die Planungsgesellschaft stadt-land-verkehr mittlerweile die Bestandsanalyse als Auszug aus dem Erläuterungsbericht zum Radverkehrskonzept vorgelegt hat.

Bauplatzsuche - Eintrag in die Interessentenlisten ist nun möglich
Aufgrund der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und geleitet von unserem Anspruch, unseren Bürgern und Bürgerinnen moderne und innovative Kommunikationsprozesse anzubieten, haben wir uns entschieden, den Prozess der Bauplatzvermarktung zu digitalisieren.

Mobile Beleuchtung der Eiswiese in Herrieden
Im Bau- und Verkehrsausschuss wurde zur Beleuchtung des Regenrückhaltebeckens gegenüber dem Parkhaus Schüller beraten, das im Winter als Eisfläche genutzt wird.

Malwettbewerb "Schlossgeschichten"
Die Bildergalerie vom Malwettbewerb "Schlossgeschichten" können Sie gerne hier betrachten.

Bewertung neuer Varianten für den Landesförderteil des Stadtschlosses
Am 01.07.2021 fand eine Sitzung des Initiativkreises Stadtschloss statt. Dabei wurde folgende Empfehlung für die weitere Nutzung des Stadtschlosses an den Stadtrat ausgesprochen:

Kommunales Förderprogramm für Schwimmlernkurse
Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (KSS) hat in seiner Sitzung vom 27.07.2021 wie folgt beraten: „In Gesprächen mit den Schulen und den Schwimmlehrern wird deutlich, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Dies erhöht die Gefahr von Badeunfällen. Um hier proaktiv zu agieren und die Gefahren zu minimieren, schlägt die Verwaltung vor, dass die Stadt Herrieden die Kursgebühren in Höhe von bis zu 60 € für den Schwimmlernkurs eines jeden in Herrieden mit Hauptwohnsitz wohnenden Kindes übernimmt.

Städteinitiative Tempo 30 für mehr Lebensqualität
Über die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 15. September 2021 beraten. Anlass für die Beratung war ein Schreiben des Deutschen Städtetages.

Bestätigung der neugewählten Feuerwehrkommandanten durch den Stadtrat
In der Stadtratssitzung vom 15. September 2021 bestätigte der Stadtrat gemäß den Bestimmungen des Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) die neugewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren:

Aktuelle Corona-Regelungen bei Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse
Aufgrund der Änderungen der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und des Hausrechts gelten folgende Regelungen für die Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse:


Neue Uniformen für unsere Stadtsoldaten
Am Kirchweihsamstag präsentierten unsere Herrieder Stadtsoldaten, Hauptmann Willi Rothenberger, Trommler Stephan Wenk und Fahnenträger Hermann Wening, ihre generalüberholten Uniformen.

Staatsminister Thorsten Glauber pflanzt ersten Baum im Herrieder Zukunftswald
Am Dienstag, den 14. September 2021 pflanzte Staatsminister Thorsten Glauber eine Eiche als ersten Baum im Herrieder Zukunftswald zusammen mit Erster Bürgermeisterin Dorina Jechnerer und Vertretrern des Stadtrates.

Verabschiedung von Ehepaar Lindörfer
Nach 13 Jahren verabschiedete sich das Ehepaar Christine und Hartmut Lindörfer zusammen mit dem Kiosk-Team am 12. September 2021 von allen Freibadbesucher:innen.

Ehrungen für langjährige Feldgeschworene

Bundestagswahl 2021
Ergebnisübersicht Stadt Herrieden und Ergebnisse zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Hochwasser-Hilfe-Herrieden
Betroffene können einen Antrag auf Unterstützung für die Beseitigung von Hochwasserschäden und Anschaffungen stellen.

STADTKirchweih statt traditioneller Kirchweih 2021
Aktualisiertes Programm. Auch wenn die Pandemie für 2021 noch immer keine traditionelle Kirchweih mit Festzelt zulässt, haben wir ein sehr ansprechendes Programm zusammengestellt. Wir laden Sie sehr herzlich ein, unsere StadtKirchweih 2021 in der Zeit vom 17.09.2021 bis 19.09.2021 zu besuchen.

Ein gelbes Band am Baumstamm heißt: Greif zu!
Herrieden macht mit beim Ernteprojekt der Initiative „Zu gut für die Tonne!“

Neue Plakatierungsverordung
über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Stadt Herrieden.

Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)
1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Nr.20 „Steinweg“ - Stadt Herrieden

Spiel und Spaß mit dem Büchereiteam
Bilder von der Beiteiligung der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden beim Ferienprogramm.

Erneute Ablehnung von Tempo 30 in der Altstadt

Sanierung der Turnhalle und Ertüchtigung der Außensportanlagen
Die Mittelschulverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli 2021 über die Zusammensetzung einer Arbeitsgruppe "Turnhalle und Außensportanlagen" und deren Aufgaben beraten:

Trinkwasser in Herrieden und Ortsteile
Update vom 02.08.2021: Mit E-Mail vom 02.08.2021 hat das Gesundheitsamt die Abkochanordnung für Herrieden und alle Ortsteile komplett aufgehoben!

Videos der Sportler-/Ehrenamtsehrung 2021
Ehrung sportlicher und ehrenamtlicher Leistungen

Soforthilfen des Finanzministeriums
Unterstützung der Geschädigten der Naturkatastrophen im Juli 2021

Hochwasserereignis
Dank an alle Einsatzkräfte. Spendenkonto um Betroffene zu unterstützen und für Hochwasservorsorge.


Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches
Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf Nr. 15.4 „Schrotfeld“

Höhe Marktplatz 15
kann es in nächster Zeit von Freitagabend bis Sonntagabend zu einer Sperrung kommen.

Mitfahrerbänke werden aufgestellt
Wie kann ich mitfahren oder jemanden mitnehmen?


Im Freibad keine Testpflicht
ab 28.05.21, da die 7-Tage-Inzidenz unter 50 ist. Nutzung der Luca-App ist möglich (weitere Hinweise beachten).


Fortführung der Entwicklungsarbeit
Maximilian Kroemer tritt die Stelle als Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit an.



FFP2-Maskenpflicht am Wertstoffhof
für Kunden zum Schutz aller anwesenden Personen

Entwurf Flächennutzungsplan Herrieden
Die Stadt Herrieden überarbeitet derzeit ihren Flächennutzungsplan. Die hierzu hinterlegten Unterlagen zeigen den derzeitigen Entwurfsstand der Flächennutzungsplanfortschreibung.


Sportler-/Ehrenamtsehrung 2022
Anmeldung bis 16. Januar 2022 für Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich.


Aufhebung Bebauungsplan Nr. 20 „Steinweg“
mit integriertem Grünordnungsplan.



Bekanntmachung öffentliche Auslegung
Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 21


Lagerfeuer am/im Wald
Vorgehen zur Erteilung einer Erlaubnis einer offenen Feuerstelle.

Information vom Inklusionsbeirat
Thema: Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Menschen fördern - aber wie?

Projekt Regenbogen-Post
Die Idee der „Regenbogen-Post“ ist es, dass Sie den Bewohnern unseres Caritas-Seniorenheims St. Marien etwas Gutes tun können.

Aufruf Bayerischen Staatsministerium
Huml ruft Pflegekräfte, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind, zur Unterstuützung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie auf.

Förderung für Kleinprojekte!
Innerhalb des ILE-Zusammenschlusses „Altmühlland A6“ (Arberg, Aurach, Bechhofen, Burk, Burgoberbach, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden,

Herrieden hält zusammen – Stadt und Land
Hinter dieser ganz simplen Überschrift steckt eine großartige Hilfsaktion für alle Bürgerinnen und Bürger in Herrieden und in den Ortsteilen.

„Ein gutes Leben für alle“
Herrieden begeht „5 Jahre Fairtrade Stadt“ und „5 Jahre globale Nachhaltigkeitsziele“. 2020 gibt es Brot und Salz in der „Fairliebt in Herrieden“ Tasche zum Einzug geschenkt.

Zwei Stadtratbeschlüsse mit nachhaltiger Wirkung
In der ersten Novembersitzung des Stadtrats wurden zwei einstimmige Beschlüsse gefasst, die eine buchstäblich nachhaltige Signalwirkung haben:

Sportlerehrung und Ehrung Ehrenamtlicher 2022
Für die Sportlerehrung 2022 bitten wir Sie die Meldungen für die Ehrungen im sportlichen Bereich und für sämtliches ehrenamtliches Engagement,

Starkregen-Risikomanagement
Unter www.starkregenmelder.de können Erfahrungen und Schadensbilder online eingegeben werden.

1. Änderung Bebauungsplan Nr. 17
„Wohnen im Burgerfeld“
Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB

Vogelschutzgebiete in der Stadt Herrieden
Im vorliegenden Planauszug sind die Vogelschutzgebiete nach SPA im Bereich der Stadt Herrieden dargestellt.

Integriertes Ländliches Entwicklungskonzepts Altmühlland A6
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung unterstützt und begleitet das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken ländliche Gemeinden und Städte, die sich freiwillig zusammenschließen, um Zukunftsperspektiven im Ländlichen Raum durch interkommunale Ansätze zu eröffnen.

Neuer Herrieder Imagefilm
Der Imagefilm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach und dem Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften ist fertig. Viel Spaß beim anschauen.

Matthias Bittner erhielt Internationalen Emmy Award in New York
Matthias Bittner, der aus Rauenzell stammende Regisseur, hat am 21.11.2016 beim den 44. Internationalen Emmy Award in New York, in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ für seinen Film „Krieg der Lügen“ einen Emmy erhalten.

Alles rund um die Rente
Um von Anfang an, also mit Beginn des Rentenanspruchs, das Rentenleben genießen zu können, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Beantragung der Rente zu kümmern, denn Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung werden grundsätzlich nur auf Antrag gewährt.

Schweiz-Gründung vor Herrieden?
HERRIEDEN (ab) – Wurde vor 700 Jahren vor den Toren Herriedens die Schweiz gegründet? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem Bürgermeister Alfons Brandl in das katholische Pfarrheim den Schweizer Historiker Peter Niederhäuser aus Winterthur eingeladen hatte.

Bildungsregion in Bayern
Die Stadt Herrieden wurde im November 2015 vom Bayerischen Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle als Bildungsregion in Bayern ausgezeichnet.

Bayern von oben - Herrieden
Antenne Bayern zeigt ganz Bayern von oben. Sie nehmen uns mit auf eine spektakuläre Reise durch den Freistaat - eine Liebeserklärung für jeden Ort im Land. Sie waren auch bei uns unterwegs und zeigen uns Herrieden aus der atemberaubenden Vogelperspektive.