Bürgerbüro Kontakt
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Bürgerbüro Servicezeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Aktuelle Meldungen

Werte Freibadbesucherinnen und -besucher, wir können Ihnen mitteilen, dass das technische Problem wegen der Heizung des Planschbecken im Parkbad Herrieden behoben ist.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, derzeit ist es nicht möglich, bei der Rentenstelle der Stadt Herrieden Rentenangelegenheiten zu klären.

Vom 1. bis 3. Juli 2022 finden die Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Großgemeinde Herrieden" unter dem Motto „seit 1972 gemeinsam aktiv“ statt. Am 3. Juli um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in Neunstetten statt.

Der Wald ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig dient er als Erholungs- und Erlebnisraum für Menschen und darf mit wenigen Einschränkungen von jedermann frei betreten werden.


WELCOME - Herzliche Einladung zu unserem Café International am Samstag, 04.06.2022, um 15.00 Uhr, im Katholischen Pfarrheim, Marktplatz, neben der Stiftsbasilika.

Viele Menschen wenden sich aktuell erstmals an eine der über 960 Tafeln in Deutschland und bitten um Hilfe.

sowie die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 13 Abs. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB


» Trauerfeier für Josef Göppel am 21. April 2022 in der Herrieder Stiftsbasilika

Erster Infoabend und Austausch mit interessierten Eltern am 02.05.2022

Unsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbanden heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen.

Mit Beschluss vom 07. Oktober 2020 wurde Herrn Josef Göppel für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Stadtratssitzung vom 28. Juli 2021 die Bürgermedaille in Silber verliehen.

und Hilfen für von Russland-Sanktionen betroffene Unternehmen. Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe IV bis Ende Juni 2022.

für den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Lebenshilfe“ Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB

für den Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 „Gewerbegebiet“ Herrieden.

in den Ortsteilen von Herrieden: Hohenberg, Lammelbach, Elbersroth, Rauenzell, Neunstetten, Roth, Oberschönbronn, Stegbruck/Brünst/Heuberg, Stadel.

Es wird darum gebeten, KEINE Sachspenden für die Notunterkunft in der Realschulturnhalle unaufgefordert abzugeben.

In der zur Notunterkunft des Landratsamtes Ansbach umfunktionierten Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden sind am gestrigen Samstagabend die ersten aus der Ukraine geflüchteten Personen aufgenommen worden.

Einigkeit besteht über alle Fraktionen hinweg, dass die Elemente Gastronomie und Veranstaltungsgewölbe wichtige Bestandteile des zukünftigen Nutzungskonzeptes des Stadtschlosses sein sollen.

Bitte bringen Sie KEINE Sachspenden zur Notunterkunft!
Das Landratsamt Ansbach nimmt die Dreifachturnhalle der Realschule Herrieden als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Betrieb.


Auf Grund der aktuellen Lage werden die Bürgerversammlungen 2021 abgesagt.
Trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen kann bei den aktuell sehr hohen Inzidenzwerten bei solch einer Veranstaltung in dicht besetzten Innenräumen eine Infektion nicht ausgeschlossen werden.

Bürgerworkshop "Altstadt" am 01. und 02.04.2022, Bürgerworkshop "Motorisierter Individualverkehr" am 29. und 30.04.2022


Das Hilfetelefon bietet Unterstützung, wenn der Kontakt zu nahestehenden Menschen aus der Ukraine verloren ging, Informationen zur

Start der Partnerschafts-Olympiade anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Melk und Herrieden

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Verwaltung erreichen immer wieder Anfragen, auf welche Bankverbindung man für die Ukraine spenden kann.

Mittlerweile erreichen das Landratsamt Ansbach aus vielen Gemeinden Nachrichten über Geflüchtete aus der derzeit von Russland angegriffenen Ukraine.

Bevor die drei Kirchenvertreter, Pfarrer Hauf und Pfarrers Höhr mit den Bürgerinnen und Bürgern das Friedensgebet begonnen haben, wandte sich die Bürgermeisterin mit folgender Ansprache an die Versammelten:

Vorstellung des Planerteams, Informationen zum Verfahren, Vorstellungs des Grobkonzeptes mit integriertem Überblick über bisher gesammelte Anregungen...

Seit 1990 sind Bockau, das Laborantendorf im Erzgebirge und Herrieden, die Aktivstadt an der Altmühl, durch eine Partnerschaft verbunden.

Interview der Niederösterreichischen Nachrichten (nön) mit Bürgermeisterin Jechnerer (dj) vom 06.02.2022 zur Städtepartnerschaft Melk / Herrieden.

Das Landratsamt hat die Stadt Herrieden am 28.02.2022 informiert, dass der für den Faschingsdienstag geplante alternative Faschingsumzug vom Veranstalter abgesagt wurde.

Am Samstag, dem 19.02.2022 findet ein ein Bürgerworkshop statt. Infos zur Bürgerbeteiligung und Hintergrundinformationen.

Die Corona-Pandemie belastet uns alle und hat unseren Alltag verändert.

Johanna Serban Listennachfolgerin der Christlich-Sozialen Union Bayern e.V. und Neubesetzung von Ausschussmitgliedern

Anwohner, die im festgesetzten HQ100 Bereich Baumaßnahmen zum Schutz ihres Grundstückes (z.B. Betonmauer, kleiner Erdwall, etc.) durchführen möchten, können ab sofort bei der Stadt Herrieden diese Vorhaben anzeigen.

In der Vergangenheit ist es häufiger vorgekommen, dass die Räum- und Streupflicht nicht, nicht rechtzeitig bzw. nicht ausreichend erfüllt wurde.

Voraussichtlich wird die neue Partner-Filiale bei Rewe Michael Maier oHG, Münchener Straße 35 zum 01.03.2022 eröffnet.

für Stadt und Landkreis Ansbach tägliche Meldungen vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach unter https://www.hnd.bayern.de/warnungen!

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Verkehrskonzept mitzuarbeiten.

Puzzlespaß für Jung und Alt. Das erste Herrieder Wimmelbild steht als Ausmalvorlage zum Download bereit

Gemeindestatistik, Finanzen, Digitalisierung, Kinder und Familien, Leben ohne Barrieren, Starke Dörfer, Straßenbau- und Infrastrukturmaßnahmen, Feuerwehr und Rettungskräfte,

Die Feldgeschworenen Herr Karl Heumann aus Lattenbuch, Herr Alois Maader aus Neunstetten und Herr Ernst Oberseider aus Herrieden wurden in der Stadtratsitzung am 15.12.2021 für ihre langjährigen Dienste im Feldgeschworenenwesen geehrt.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Verkehrskonzept mitzuarbeiten.

Am Donnerstag, dem 20. Januar 2022, findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die nächste telefonische Bürgersprechstunde im Rathaus statt.

Nach Vorberatungen in der Bau- und Verkehrsausschusssitzung erteilte der Stadtrat am 15.12.2021 die gemeindliche Einvernahme für folgende Bauanträge:

In nichtöffentlicher Sitzung vom 01.12.2021 erteilte der Stadtrat die Zustimmung zur Anmeldung der Maßnahmen und den Kostenansätzen gemäß der Bedarfsmitteilung im Jahresantrag 2022 für die Aufstellung für das Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm

Herr Robert Ulzhöfer vom Planungsbüro stadt-land-verkehr stellte im Stadrat am 13.10.2021 die Ergebnisse der Verkehrsbefragung vom 20.07.2021 vor.

In der Stadtratssitzung vom 15.12.2021 verabschiedete Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer Herrn Alfons Brandl aus dem Stadtrat:

ein Weihnachtswunsch aus dem vergangenen Jahr ist erfreulicherweise in Erfüllung gegangen:

Mit der Aufstellung von Hinweisschildern auf dem südlichen Pausenhof der Grund- und Mittelschule wird seit kurzem aus rechtlichen

Nachdem der geplante Besuch der Melker Delegation im November wegen der steigenden Infektionszahlen kurzfristig abgesagt werden musste,

Beim traditionellen Entzünden des Weihnachtsbaumes auf dem Gelände der amerikanischen Kaserne in Katterbach

Der MAN Weihnachtstruck hat in Herrieden an der Sebastian-Strobel-Schule auf seiner Tour durch Deutschland Halt gemacht.

Die Stadt Herrieden gratuliert Nico Brinschwitz für seine bereits 2020 als Notenbester in der Gesellenprüfung von Mittelfranken absolvierte

Im BV-Ausschuss wurde am 07.12.2021 bekanntgegeben, dass die beim Staatlichen Bauamt Ansbach gestellte Anfrage bezüglich eines Verkehrsspiegels in Birkach (AN 37) - Abbiegung Ortsstraße - durch die Unfallkommission abgelehnt wurde.

In Ergänzung der aktuell bestehenden Einbahnstraßenregelung in der Hinteren Gasse beschloss der BV-Ausschuss am 07.12.2021,

Die Stadt Herrieden lässt derzeit ein Integriertes Verkehrskonzept erstellen.

Wir wollen unsere Stadt noch schöner machen. Dazu brauchen wir Deine Ideen für

Die Stadt Herrieden startet einen weiteren Versuch, um Tempo 30 in der Altstadt zu erwirken.

Für die Ausleuchtung des Schulweges von Hohenberg nach Herrieden werden 6 Solarleuchten als Orientierungsbeleuchtung angeschafft.

Für die Sofortmaßnahmen zum Verkehr in der Altstadt wurde eine freihändige Vergabe durchgeführt.

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 28.07.2021 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, den Bebauungs- und Grünordnungsplan Nr. 20 „Steinweg“ erstmalig zu ändern.

Der Stadtrat stimmte in seiner Sitzung am 01.12.2021 dem

Der Stadtrat hat in der nichtöffentlichen Sitzung am 10.11.2021 beschlossen,

Für das Stadtschloss Herrieden – Sanierung und Nachnutzung – Bauabschnitt 2 „Abbruch (Entkernung) Gebäude A, B und C“ wurde eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt.

In der Stadtratssitzung vom 01.12.2021 wurde bekanntgegeben, dass die Stadt derzeit über 30 kommunale und zentrale Online-Verfahren verfügt,

Ab Dienstag, 14. Dezember wird wieder an sieben Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr geimpft.

Zwar scheint sich das Infektionsgeschehen aktuell auf hohem Niveau zu stabilisieren, doch die Lage ist nach wie vor ernst.

Die gesammelten Geschichten von „heute, gestern und davor“ aus Herrieden und Umgebung können pünktlich vor dem Weihnachtsfest erworben werden.

bittet um Beteiligung an der Online-Befragung zum Thema Erholungsnutzung.

Sicherheitsvorkehrungen bei Sitzungen werden erhöht.

Die Stadt Herrieden bittet die betroffenen Personen um Entschuldigung.

2G-plus Regel, Rahmenhygienegesetze, FFP2-Maskenpflicht, Hallenbad-Hygienekonzept und weiteres...

Erste Bürgermeisterin lud alle Unternehmerinnen und Unternehmer und Mitglieder des Stadtrates ein

Ein wichtiger Teil der jüdischen Kultur ist die Musik, der Humor und der jüdische Witz.

Eine vergnügliche, kurzweilige Lesung vor begeisterten „Fankreis“.

Die Bücherei macht Ferien
In den Pfingstferien legt die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden von

speziell für Pendler: Umwelt schonen und Geld sparen durch Fahrgemeinschaften

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer StadtKirchweih,

Die Bürgerinnen und Bürger können sich zum Volksbegehren im Bürgerbüro der Stadt Herrieden, Zimmer Nr. 2 zu folgenden Zeiten eintragen.

Pünktlich zur Kirchweih konnte eine weitere Skulptur im Schlosspark aufgestellt werden. Das Kunstwerk „Münzstapel Silber- und Kupfermünzen“ steht symbolisch für Jakob Fugger. Jakob Fugger, Sproß der berühmten Augsburger Patrizierfamilie, ging in die Geschichte als "Jakob Fugger, der Reiche" ein.

In letzter Zeit werden vermehrt LKWs in Wohngebieten abgestellt. Laut StVO § 12 gilt hierbei Folgendes:

Absage der noch ausstehenden Bürgerversammlungen - Neue Termine im Frühjahr 2022

Sie erinnern sich noch an die Blumenzwiebelaktion im letzten Jahr? Finanziert durch ein ILE-Projekt, sind viele engagierte Bürger unserem Pflanzaufruf gefolgt und haben in der Stadt Herrieden und in und um Heuberg, Brünst, Leibelbach und Stegbruck tausende von Blumenzwiebeln gesteckt.

Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2021, findet von 16.00 bis 18.00 Uhr die nächste Bürgersprechstunde statt.

In der vergangenen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses wurde bekanntgegeben, dass die Planungsgesellschaft stadt-land-verkehr mittlerweile die Bestandsanalyse als Auszug aus dem Erläuterungsbericht zum Radverkehrskonzept vorgelegt hat.

Aufgrund der neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und geleitet von unserem Anspruch, unseren Bürgern und Bürgerinnen moderne und innovative Kommunikationsprozesse anzubieten, haben wir uns entschieden, den Prozess der Bauplatzvermarktung zu digitalisieren.

Im Bau- und Verkehrsausschuss wurde zur Beleuchtung des Regenrückhaltebeckens gegenüber dem Parkhaus Schüller beraten, das im Winter als Eisfläche genutzt wird.

Die Bildergalerie vom Malwettbewerb "Schlossgeschichten" können Sie gerne hier betrachten.

Am 01.07.2021 fand eine Sitzung des Initiativkreises Stadtschloss statt. Dabei wurde folgende Empfehlung für die weitere Nutzung des Stadtschlosses an den Stadtrat ausgesprochen:

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (KSS) hat in seiner Sitzung vom 27.07.2021 wie folgt beraten: „In Gesprächen mit den Schulen und den Schwimmlehrern wird deutlich, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Dies erhöht die Gefahr von Badeunfällen. Um hier proaktiv zu agieren und die Gefahren zu minimieren, schlägt die Verwaltung vor, dass die Stadt Herrieden die Kursgebühren in Höhe von bis zu 60 € für den Schwimmlernkurs eines jeden in Herrieden mit Hauptwohnsitz wohnenden Kindes übernimmt.

Über die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten: eine neue kommunale Initiative für stadtverträglicheren Verkehr“ hat der Stadtrat in seiner Sitzung vom 15. September 2021 beraten. Anlass für die Beratung war ein Schreiben des Deutschen Städtetages.

In der Stadtratssitzung vom 15. September 2021 bestätigte der Stadtrat gemäß den Bestimmungen des Bayerischen Feuerwehrgesetz (BayFwG) die neugewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren:

Aufgrund der Änderungen der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und des Hausrechts gelten folgende Regelungen für die Sitzungen des Stadtrats und seiner Ausschüsse:

für das KiTa-Jahr 2022/2023 » Hier gehts zur Online-Anmeldung

Am Kirchweihsamstag präsentierten unsere Herrieder Stadtsoldaten, Hauptmann Willi Rothenberger, Trommler Stephan Wenk und Fahnenträger Hermann Wening, ihre generalüberholten Uniformen.

Am Dienstag, den 14. September 2021 pflanzte Staatsminister Thorsten Glauber eine Eiche als ersten Baum im Herrieder Zukunftswald zusammen mit Erster Bürgermeisterin Dorina Jechnerer und Vertretrern des Stadtrates.

Nach 13 Jahren verabschiedete sich das Ehepaar Christine und Hartmut Lindörfer zusammen mit dem Kiosk-Team am 12. September 2021 von allen Freibadbesucher:innen.


Ergebnisübersicht Stadt Herrieden und Ergebnisse zur Bundestagswahl am 26.09.2021

Impfmobil des Bayerischen Roten Kreuzes am Sonntag von 13 bis 17 Uhr am Vogteiplatz.

Betroffene können einen Antrag auf Unterstützung für die Beseitigung von Hochwasserschäden und Anschaffungen stellen.

Aktualisiertes Programm. Auch wenn die Pandemie für 2021 noch immer keine traditionelle Kirchweih mit Festzelt zulässt, haben wir ein sehr ansprechendes Programm zusammengestellt. Wir laden Sie sehr herzlich ein, unsere StadtKirchweih 2021 in der Zeit vom 17.09.2021 bis 19.09.2021 zu besuchen.

Herrieden macht mit beim Ernteprojekt der Initiative „Zu gut für die Tonne!“

über das Anbringen von Anschlägen und Plakaten in der Stadt Herrieden.

1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Nr.20 „Steinweg“ - Stadt Herrieden

Bilder von der Beiteiligung der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden beim Ferienprogramm.


Die Mittelschulverbandsversammlung hat in ihrer Sitzung vom 13. Juli 2021 über die Zusammensetzung einer Arbeitsgruppe "Turnhalle und Außensportanlagen" und deren Aufgaben beraten:

Update vom 02.08.2021: Mit E-Mail vom 02.08.2021 hat das Gesundheitsamt die Abkochanordnung für Herrieden und alle Ortsteile komplett aufgehoben!

Ehrung sportlicher und ehrenamtlicher Leistungen

Unterstützung der Geschädigten der Naturkatastrophen im Juli 2021

Öffnungszeiten der Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden in den Sommerferien beachten.

Dank an alle Einsatzkräfte. Spendenkonto um Betroffene zu unterstützen und für Hochwasservorsorge.


Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf Nr. 15.4 „Schrotfeld“

kann es in nächster Zeit von Freitagabend bis Sonntagabend zu einer Sperrung kommen.



ab 28.05.21, da die 7-Tage-Inzidenz unter 50 ist. Nutzung der Luca-App ist möglich (weitere Hinweise beachten).


Maximilian Kroemer tritt die Stelle als Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit an.




Die Stadt Herrieden überarbeitet derzeit ihren Flächennutzungsplan. Die hierzu hinterlegten Unterlagen zeigen den derzeitigen Entwurfsstand der Flächennutzungsplanfortschreibung.


Anmeldung bis 16. Januar 2022 für Ehrungen im sportlichen und ehrenamtlichen Bereich.





Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 21


Vorgehen zur Erteilung einer Erlaubnis einer offenen Feuerstelle.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Bürgerbüro ist am Mittwoch, 23.02.2022 aufgrund einer internen Schulung für den Parteiverkehr geschlossen.

Thema: Wohlbefinden und Lebensqualität älterer Menschen fördern - aber wie?

Die Idee der „Regenbogen-Post“ ist es, dass Sie den Bewohnern unseres Caritas-Seniorenheims St. Marien etwas Gutes tun können.

Huml ruft Pflegekräfte, die derzeit nicht in ihrem Beruf tätig sind, zur Unterstuützung im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie auf.

Innerhalb des ILE-Zusammenschlusses „Altmühlland A6“ (Arberg, Aurach, Bechhofen, Burk, Burgoberbach, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden,

Hinter dieser ganz simplen Überschrift steckt eine großartige Hilfsaktion für alle Bürgerinnen und Bürger in Herrieden und in den Ortsteilen.

Herrieden begeht „5 Jahre Fairtrade Stadt“ und „5 Jahre globale Nachhaltigkeitsziele“. 2020 gibt es Brot und Salz in der „Fairliebt in Herrieden“ Tasche zum Einzug geschenkt.

In der ersten Novembersitzung des Stadtrats wurden zwei einstimmige Beschlüsse gefasst, die eine buchstäblich nachhaltige Signalwirkung haben:

Für die Sportlerehrung 2022 bitten wir Sie die Meldungen für die Ehrungen im sportlichen Bereich und für sämtliches ehrenamtliches Engagement,

Unter www.starkregenmelder.de können Erfahrungen und Schadensbilder online eingegeben werden.

„Wohnen im Burgerfeld“
Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a BauGB

Im vorliegenden Planauszug sind die Vogelschutzgebiete nach SPA im Bereich der Stadt Herrieden dargestellt.

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit der Integrierten Ländlichen Entwicklung unterstützt und begleitet das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken ländliche Gemeinden und Städte, die sich freiwillig zusammenschließen, um Zukunftsperspektiven im Ländlichen Raum durch interkommunale Ansätze zu eröffnen.

Der Imagefilm in Zusammenarbeit mit der Hochschule Ansbach und dem Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften ist fertig. Viel Spaß beim anschauen.

Matthias Bittner, der aus Rauenzell stammende Regisseur, hat am 21.11.2016 beim den 44. Internationalen Emmy Award in New York, in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ für seinen Film „Krieg der Lügen“ einen Emmy erhalten.

Um von Anfang an, also mit Beginn des Rentenanspruchs, das Rentenleben genießen zu können, ist es wichtig, sich rechtzeitig um die Beantragung der Rente zu kümmern, denn Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung werden grundsätzlich nur auf Antrag gewährt.

HERRIEDEN (ab) – Wurde vor 700 Jahren vor den Toren Herriedens die Schweiz gegründet? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags, zu dem Bürgermeister Alfons Brandl in das katholische Pfarrheim den Schweizer Historiker Peter Niederhäuser aus Winterthur eingeladen hatte.

Die Stadt Herrieden wurde im November 2015 vom Bayerischen Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Herrn Dr. Ludwig Spaenle als Bildungsregion in Bayern ausgezeichnet.

Antenne Bayern zeigt ganz Bayern von oben. Sie nehmen uns mit auf eine spektakuläre Reise durch den Freistaat - eine Liebeserklärung für jeden Ort im Land. Sie waren auch bei uns unterwegs und zeigen uns Herrieden aus der atemberaubenden Vogelperspektive.