Logo Herrieden
Menu

Ansprechpartner

Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

FairTrade


2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 globale Nachhaltigkeitsziele in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Diese sind auch als Sustainable Development Goals bekannt (SDGs) und gelten für Entwicklungs-, Schwellen– und Industrieländer gleichermaßen.

Agenda 2030

Fairer Handel ist die Basis zur Erreichung der Ziele

Der Faire Handel ist explizit zwar nicht als Zielkachel aufgeführt. Aber er ist Grundvoraussetzung, um viele der Ziele zu erreichen. Insbesondere SDG 8 und 12 werden in erster Instanz durch fairen Handel unterstützt. Faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen sind vereinfacht dargestellt die Basis für gesicherte Existenzen mit genug Nahrung, medizinischer Betreuung, Bildung statt Kinderarbeit und so weiter.

Die SDGs in Herrieden

Damit die Ziele erreicht werden können, sind wir BürgerInnen vor Ort gefragt, denn es sind die vielen kleinen Schritte, die hier etwas bewegen können. Ein erster wichtiger Schritt: die eigenen Lebens– und Konsumgewohnheiten hinterfragen.

Produkte, die nicht bei uns wachsen, wie Kaffee, Bananen, Schokolade etc., können in Herrieden fair bezogen werden (siehe „Wir sind dabei“). Gütesiegel helfen zur Einschätzung von eingehaltenen sozialen und ökologischen Standards (Hilfe im Sie- geldschungel finden Sie unter „Material“). Durch den Einkauf in Herrieder Geschäften, auf dem Herrieder Markt und in der Region sorgen Sie für kurze Transportwege und erhalten die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.

Herrieden lädt mit seinen Radwegen und wenig Steigungen dazu ein, das Rad zu nutzen. Es gibt bereits Angebote, um kaputte Gegenstände mit Fachwissen in Stand zu setzen oder scheinbar Ausgebrauchtes wieder zu verwerten. Und auch die Teilnahme an Aktionen wie „Aktiv statt Altmüll“ oder der bundesweiten Fairen Woche helfen. Alle Herrieder Aktionen zum Fairen Handel und den SDGs finden Sie unter „Termine“.