Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 11
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Bürgerbüro Servicezeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
FairTrade
FairTrade-Aktuell

Das zweite Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt fand am 23.06.2022 im Ratssaal des Stadtschlosses statt. Auf dem Programm standen Planung und Austausch

Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt Herrieden findet am Donnerstag, 23.06.2022 um 19 Uhr im Ratssaal des Stadtschlosses statt.

Am 30.05.2022 fand in Neuendettelsau die Initiativkreissitzung der Fairen Metropolregion Nürnberg statt. Zu der Veranstaltung waren Akteur:innen der Bereiche Fairer Handel und Nachhaltigkeit aus der gesamten Metropolregion Nürnberg eingeladen.

Seit der Fairtrade- Zertifizierung im Jahr 2015 verfügt Herrieden über ein eigenes Fairtrade-Stadt Logo. Es repräsentiert die Kampagne Faire Stadt in der Öffentlichkeit. Bisher wurde dafür die Standardversion von Fairtrade-Deutschland genutzt, in die lediglich der Stadtname eingefügt wurde.

Vom 13. bis 27. Mai 2022 ruft Fairtrade Deutschland zum fairen frühstücken auf. Die Fairtrade-Kommunen Ansbach, Herrieden, Neuendettelsau, Rothenburg o.d.T. und Uffenheim unterstützen die Aktion.

Am Samstag, den 30. April fand die Verleihung des Bayerischen Eine Welt-Preis 2022 in Bamberg statt.

Auch in diesem Jahr fand in Herrieden wieder die Müllsammelaktion „Aktiv statt Altmüll“ statt. Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Situation musste die Aktion, wie bereits im vergangenen Jahr, dezentral stattfinden.



Eine gute Vernetzung ist wichtig – auch in der kommunalen Entwicklungsarbeit.

Seit dem 26. November sind die geplanten Social-Media-Kanäle für die Fairtrade-Kampagne online.

Jahresprodukt sind fair produzierte Bälle.

Video vom Vortragsabend zu den prekären Produktionsbedingugen in der Spielzeugindustrie.

Für Arbeitsrechte in der Spielzeugindustrie mit Referent Maik Pflaum.

Am 04.10.2021 fand in der Grund- und Mittelschule das zweite Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ in diesem Jahr statt.

Ausstellung „Fit for Fair – Sport trifft fairen Handel“ in der Sparkasse Herrieden

Schokolade aus fairer Herstellung für alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Bundestagswahl.

Die Stadt Herrieden, die Steuerungsgruppe Faire Stadt und der Eine Welt Verein Herrieden präsentieren attraktives Programm zur bundesweiten Fairen Woche

Fairtrade ist ein fester Bestandteil im Schulprofil der Realschule Herrieden und wird als gesamtschulische Aufgabe verstanden.

Faire Woche in Herrieden vom 10. bis zum 24.09.2021.



Maximilian Kroemer tritt die Stelle als Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit an.


Aktionen in Herrieden zur Fairen Woche mit der FairTradeStadt, dem Weltladen und der Stadt Herrieden.

Bericht zum Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ vom 20.07.20

Herrieden begeht „5 Jahre Fairtrade Stadt“ und „5 Jahre globale Nachhaltigkeitsziele“. 2020 gibt es Brot und Salz in der „Fairliebt in Herrieden“ Tasche zum Einzug geschenkt.

Vom 31.01. bis 14.02. macht das Ausstellungsmobil „Fair unterwegs“ der Metropolregion Nürnberg in der Herrieder Sparkassenfiliale Station.

„Fairplay“ kennt man vor allem aus dem Sport. Aber auch im Fairen Handel spielt „Fairplay“ eine große Rolle. Passend zur Fußball-EM bietet die Fairtrade Stadt Herrieden in diesem Jahr ein vielseitiges Programm rund um faire Bälle, faires Spielzeug und faires Verhalten an.

In der ersten Novembersitzung des Stadtrats wurden zwei einstimmige Beschlüsse gefasst, die eine buchstäblich nachhaltige Signalwirkung haben:

Die Faire Woche fand bereits im September des Jahres in ganz Deutschland statt. Dass die Beteiligung an den Aktionswochen zum Fairen Handel in und um Herrieden sehr groß war, wurde bereits berichtet.

Zum mittlerweile neunten Mal veröffentlicht der Film- und Fotoclub Herrieden seinen bebilderten Kalender zur Stadt Herrieden und seinen Ortsteilen. Etwas unterscheidet den Kalender allerdings in diesem Jahr: Er wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Herrieden erstellt und befasst sich deshalb mit den Themen „Nachhaltigkeit, Regionalität und fairer Handel“.

Im Rahmen des Jahresmottos „Faire Textilien“ wird herzlich zum Vortrag „Faire Textilien – Ist das möglich?“ am 18. November um 19:00 Uhr in die Grund- und Mittelschule eingeladen.

Die Metropolregion Nürnberg ist seit 2017 als erste der Europäischen Metropolregionen von Transfair e.V. mit dem Titel Fairtrade-Region ausgezeichnet.

Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch in Herrieden werden im Rahmen dieser bundesweit größten Aktionswoche des Fairen Handels Veranstaltungen und Aktionen stattfinden.

Die Stadt Herrieden richtete am 28. August 2019 eine Ferienspaßaktion zu den 17 Nachhaltigkeitszielen aus, die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden. Mittels Koordinaten und GPS-Geräten wurden die Ferienkinder an verschiedene Stationen in der Stadt geführt und erfuhren so, was es mit den Zielen auf sich hat und was jeder Einzelne zur Erreichung der Ziele beitragen kann.

50 Jahre Parkbad sind ein Grund zu feiern und zwar mit fairen Handtüchern – passend zum Herrieder Jahresmotto „Faire Textilien“!

„Kleidung macht Leute“ – Jeder kennt die Redewendung und viel Wahres ist dran. Ebenfalls richtig ist der Satz: „Kleidung machen Leute“. Und das leider oft noch unter unfairen Bedingungen.

Am 31.05. gab es in Herrieden gleich doppelt Anlass zum Feiern: Die Realschule schaffte die Zertifizierung als Fairtrade School, die Stadt Herrieden freute sich über die erneute Auszeichnung als Fairtrade Stadt.

„Aktiv statt Altmüll“ so lautete der Aufruf zur ersten Müllsammelaktion in Herrieden am 12. und 13. April. Als langjährige Routiniers sammelten an diesem Wochenende auch die Neunstetter wieder fleißig Müll.

Die Grund- und Mittelschule, der Eine Welt e.V. und die Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt“ präsentierten am 31. März beim Frühjahrsmarkt das Herrieder Jahresmotto „Faire Textilien“.

Am Weltfrauentag, Freitag, den 08.03.2019 wird die Fairtrade-Steuerungsgruppe ab 14 Uhr am Herrieder Wochenmarkt 100 faire Rosen verschenken.

Mit der ersten Ausgabe des Amtsblatts im Februar hat jeder Herrieder Haushalt eine faire Stofftasche als Beilage geschenkt bekommen. Sie wurde im Rahmen der Fairtrade Town Kampagne von der zugehörigen Steuerungsgruppe gestaltet und umgesetzt.

Die Steuerungsgruppe "Fairtrade Stadt Herrieden", der Eine Welt e.V. und die Stadt Herrieden laden Sie sehr herzlich zur Vorstellung und zum offiziellen Verkaufsstart der neuen fairen Herrieder Stadtschokolade am 21. September 2018 um 16 Uhr in den Weltladen Herrieden ein.

100 Milliarden US-Dollar sind der jährliche Netto-Umsatz der Schokoladenindustrie. Gleichzeitig lebt die Mehrheit der 5,5 Millionen Kakaobauern und –bäuerinnen in Armut. Wir Informieren Sie in einer Ausstellung...

Herzliche Einladung in die Grund- und Mittelschule am Dienstag, 07.11.17 um 19 Uhr. Was hat der Ökologische Fußabdruck mit uns zu tun? Auf Ihr Kommen freuen sich die Steuerungsgruppe "FairTrade Stadt Herrieden", der Eine Welt e.V., die Stadt Herrieden und der Gewerbeverein Herrieden 3000 e.V.

Vom 15. bis 29. September steht wieder die Aktion der „Fairen Woche“ an, die international zeitgleich in mehreren Ländern stattfindet. Schirmherr der größten Aktion zum Fairen Handel in Deutschland ist Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller, als Veranstalter treten das Forum Fairer Handel in Kooperation mit TransFair und dem Weltladen-Dachverband auf.

Die Wanderausstellung "Glänzende Aussichten" mit Karikaturen zum Thema Klima, Konsum und anderen Katastrophen ist ab 10. Juli 2017 in der Realschule zu bewundern.

Herrieden (re) – „Fair ist, nicht billig einzukaufen, wofür andere teuer bezahlen“. Diese Aussage des Bischöflichen Hilfswerkes Misereor e.V. steht auf dem Titelblatt des neuen Flyers der Fairtrade-Stadt Herrieden, der mit dem nächsten Amtsblatt an alle Haushalte verteilt wird und den der Stv. Bürgermeister Manfred Niederauer in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der „Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Herrieden“ bei einem Vortragsabend vorstellte.

Bundesminister Müller überreicht Urkunde
Seit dem vergangenen Wochenende ist Herrieden die 323. bundesweite „Fairtrade Town". Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gerd Müller (CSU) überreichte zusammen mit Claudia Brück vom Verein TransFair e.V. Bürgermeister Alfons Brandl die entsprechende Urkunde. Im vergangenen Jahr hatte sich die Stadt Herrieden dazu entschlossen, sich um die Zertifizierung als „Fairtrade Town" (Stadt des gerechten Handels) zu bewerben.

https://www.herrieden.de/page/de/rathaus/themen/fairtrade_alt/steuerungsgruppe.php1.Ratsbeschluss
Die Kommune verabschiedet einen Ratsbeschluss zur Unterstützung des Fairen Handels. Bei allen öffentlichen Sitzungen wird fair gehandelter Kaffee und ein weiteres Produkt ausgeschenkt.

Fairtrade-Towns fördern gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Und das nicht ohne Grund, denn das Thema Fairer Handel liegt im Trend: In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen.