Logo Herrieden
Menu

Ansprechpartner

Lisa Wich
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-56
Telefax: 09825 808-3356
lisa.wich@herrieden.de
stadtmarketing@herrieden.de
Dienstag 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr,
Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr und
Donnerstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

   Bürgerbüro »

Montag
08:00 bis 10:00 Uhr  
10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr  

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gründerlinks

Allgemein

Im Gründungskatalog unter www.gruendungskatalog.de finden Existenzgründer Links von Webseiten mit Beratungs- und Förderangeboten.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) informiert unter www.existenzgruender.de zu allen Fragestellungen rund um die Existenzgründung. Außerdem stellt das BMWi unter www.bmwi-softwarepaket.de umfangreiche Software-Programme für Gründer zur Verfügung. U.a. bietet es Informations- und Lernprogramme zu den Themen Existenzgründung und Früherkennung von Chancen und Risiken an.

Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ist die Zentralbehörde auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes in Deutschland. Das Amt hat den gesetzlichen Auftrag, gewerbliche Schutzrechte zu erteilen und zu verwalten sowie die Öffentlichkeit über bestehende gewerbliche Schutzrechte mit Wirkung für Deutschland zu informieren. Im Netz finden Sie hier den Zugriff unter www.dpma.de.


Regionale Gründerlinks

Die Handwerkskammer für Mittelfranken ist erster Ansprechpartner bei allen Gründungen in handwerklichen Berufen.
www.hwk-mittelfranken.de

Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ist die erste Anlaufstelle für Existenzgründer im gewerblichen Bereich.
www.ihk-nuernberg.de


Regionale Netzwerke für Gründer

Start up - das Gründerportal in Bayern. Damit Sie gut vorbereitet in die Zukunft gehen, finden Sie hier Tipps, Informationen und alles Wissenswerte für einen Existenzstart in Bayern.
www.startup-in-bayern.de

Der gemeinnützige Verein Aktivsenioren Bayern e. V. mit über 360 Seniorexperten in Bayern hilft kleinen bis mittleren Unternehmen und Organisationen bei Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge, Umweltmanagement und sonstigen Problemstellungen.
www.aktivsenioren.de


Links für GründerInnen

Die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) ist das erste und einzige deutschlandweite Informations- und Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit und Unternehmensnachfolge durch Frauen. Das Portal bietet branchenübergreifend fundierte Informationen und Beratungsangebote zu allen Phasen der Existenzgründung sowie zur Nachfolge.
www.gruenderinnenagentur.de

Hier finden Sie einen Online-Kurs für Existenzgründerinnen zu folgenden Themen:
Basiskurs, Kostenrechnung, Rechtliche Grundlagen, Marketing, Unternehmenssteuern, Internationalisierung, Wachstumsstrategien, Personalmanagement, Innovationsmanagement.
www.gruenderinnen.de


Links für die Finanzierung von Existenzgründungen

Die KfW Mittelstandsbank unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen nicht nur durch günstige Finanzierungen, sondern auch durch geförderte, individuelle Beratung in allen Phasen der Unternehmensentwicklung - Gründung, Wachstum, Nachfolge, Krise.
www.kfw-mittelstandsbank.de

Auf den Internetseiten der LfA- Förderbank Bayern können Sie sich über förderfähige Unternehmen und Vorhaben, spezielle Förderprogramme, den Ablauf einer Förderung und vieles mehr informieren.
www.lfa.de


Links zum Thema Unternehmensnachfolge

Das Internetportal 'nexxt' ist der zentrale Treffpunkt für alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die Betriebe übergeben oder übernehmen wollen.
www.nexxt.org


Gründungen aus der Hochschule /Wissenschaft

Auf der Website von HOCHSPRUNG - dem HochschulProgramm für UnternehmensGründungen an bayerischen Hochschulen finden Sie ein Umfangreiches Angebot mit wichtigen Informationen rund um den Gründungsprozess, Kontakten und Veranstaltungshinweisen.
www.hoch-sprung.de

Exist steht für Existenzgründungen aus der Wissenschaft. So z. B. unterstützt das EXIST-Gründerstipendium Gründerinnen und Gründer aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee in einen Businessplan umsetzen möchten.
www.exist.de

Das Bayerische Förderprogramm zum leichteren Übergang in eine Gründerexistenz (FLÜGGE) des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verfolgt das Ziel, Unternehmensgründungen aus der Hochschule in der Seed- bzw. Startup-Phase zu unterstützen.
www.fluegge-bayern.de


Existenzgründung in freien Berufen

Das Institut für Freie Berufe an der Uni Erlangen-Nürnberg(IFB) informiert über die Existenzgründung in freien Berufen.
www.ifb-gruendung.de


Gründung mit dem Franchise-Modell

Der deutsche Franchise-Nehmer-Verband nennt geprüfte Systeme.
www.dfnv.de

Der deutsche Franchise Verband e. V. DFV unterstützt Franchise- Systeme bei der Etablierung am deutschen Markt sowie deutsche Systeme bei Ihrer Expansion im Ausland und bietet Interessenten Hilfestellungen bei franchisespezifischen Fragen.
www.dfv-franchise.de

Vermittlung von Franchise-Systemen.
www.franchise-net.de