Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
25 Jahre Spiel und Spaß mit dem Büchereiteam im Herrieder Ferienprogramm!

Das Team der Stadt- und Pfarrbücherei gehört zur „Stammmannschaft“ der Veranstalter für das Ferienprogramm der Stadt Herrieden. Besonders ist, dass sich das Büchereiteam jedes Jahr etwas Neues einfallen lässt:
Zirkus, Römer, Mittelalter, Künstler, Detektive, Naturforscher, wilde Fußballkerle… sind nur einige Themen in die die Betreuer*innen und Teilnehmer eintauchten. Immer sind es Bücher und Geschichten aus den Regalen der Bücherei, die Inspiration zur Gestaltung eines Vormittags geben.
Auf Reisen begab sich die Gruppe nach Nürnberg zur historischen Burgführung (2001) und auf den Spuren von „Oskar und die verschwundenen Kinder“ nach dem Buch von Claudia Frieser (2012)
2006 tauchten die Teilnehmer bei einer Führung mit Nancy Kleye im blauen Schloss in Obernzenn in die Rokokozeit ein.
2017 ging es mit dem Linienbus nach Dinkelsbühl ins Haus der Geschichte zur Ausstellung „wo die Schokolade wächst“. Natürlich mit Verkostung der selbst hergestellten Produkte.
In den Corona-Jahren 2020 und 2021 fand die Aktion mit begrenzter Teilnehmerzahl an jeweils 2 Vormittagen im Freien statt.
In diesem Jahr stand das Thema „Labyrinth“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. Im Büchereigarten wurde unter Anleitung von Alexandra Dauer und Tina Tremel-Schletterer ein „Kanalrattenspiel“ (eine Kugelbahn aus leeren Pizzaschachteln und Klorollen) gebastelt. Im Jugendzimmer führte Ella Hausner die Kinder durch das „Labyrinth der Finsternis“ und Maria Fläschner sorgte mit einem Parkour voller Geschicklichkeitsspiele für Bewegung und Spielfreude. Für die traditionelle Stärkung mit Obst, Gemüse und Schnittlauchbrot sorgte Inge Erl. Strahlende Kinder verabschiedeten sich mit einem Applaus für die Betreuerinnen und freuen sich schon auf einen kreativen Vormittag im nächsten Sommer.