Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
50 Jahre Parkbad – Zeit das faire Handtuch zu schwingen

50 Jahre Parkbad sind ein Grund zu feiern und zwar mit fairen Handtüchern – passend zum Herrieder Jahresmotto „Faire Textilien“!
So gibt es 2019 von der Stadt zum einen pro Dauerkartenkaufvorgang ein faires Handtuch, bedruckt mit dem Stadtwappen, geschenkt.
Zum anderen brachte die Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt Herrieden“ zur großen Feier am 02.08. ein faires Badetuch mit Parkbad- und Stadtwappen heraus.
Dass ein Handtuch gut zu einem Parkbadjubiläum passt, war recht schnell klar. Dass es fair gehandelt sein sollte, stand erfreulicherweise ebenfalls als gesetztes Kriterium fest.
Was heißt „fair gehandeltes Handtuch“?
„Fair“ oder „Fair gehandelt“ sind keine rechtlich geschützten Begriffe. Seit 2001 gibt es jedoch eine Definition die von den internationalen Dachorganisationen des Fairen Handels ausgearbeitet wurde und für viele als Grund- und Leitsatz für ihr Engagement im Fairen Handel dient:
„Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels.“
Das gelbe Handtuch gab es beim Kauf der Dauerkarte geschenkt.
Das neue Parkbad-Badetuch anlässlich des Jubiläums
Es gibt zwar noch kein Siegel, das umfassend faire Textilien garantieren könnte. Aber es gibt Siegel, die auf einem sehr guten Weg sind und für bessere Sozial-, Arbeits-, und/oder Umweltstandards in der Textilbranche stehen und als glaubwürdig eingestuft werden. Dazu gehört GOTS als Vorbild bei der Umsetzung ökologischer Kriterien und die Fair Wear Foundation als Vorbild bei der Verbesserung von Arbeitsbedingungen. Auch das Fairtrade Label kann als gute Wahl genannt werden – es legt den Schwerpunkt ebenfalls auf die Arbeitsrechte. Wer diese und weitere Labels miteinander vergleichen möchte, kann dies sehr anschaulich unter www.kompass-nachhaltigkeit.de/direkteinstieg/ tun.
Da bei beiden Handtüchern Logos aufgedruckt werden sollten, musste das Handtuch als weitere Voraussetzung eine bedruckbare Bordüre aufweisen.
Faire Preise für faire bedruckte Handtücher
Sowohl für das gelbe Handtuch (50x100cm), als auch für das türkisfarbene Badetuch (70x140cm) wurde sich letztlich unabhängig voneinander für einen Hersteller entschieden, der Mitglied in der Fair Wear Foundation mit dem Status „Good“ ist.
Beide Handtücher können im Parkbad Herrieden an der Kasse erworben werden – solange der Vorrat reicht.