Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Austausch mit Beirat Nachhaltigkeit in Hilpoltstein

Eine gute Vernetzung ist wichtig – auch in der kommunalen Entwicklungsarbeit.
In diesem Sinne fand am 01.02.2022 eine digitale Austauschrunde zwischen den Städten Herrieden und Hilpoltstein statt.
Anlass des Treffens war die Neuaufstellung des Beirats Nachhaltigkeit in Hilpoltstein. Diesem Gremium gehören Mitglieder des örtlichen Stadtrates und der Verwaltung, sowie Vertreter:innen der Hilpoltsteiner Zivilgesellschaft an.
Um den Beirat bei der Themenfindung und der Entwicklung eines strukturellen Konzepts zu unterstützen, stellten die Beauftragte des Stadtrates für kommunale Entwicklungspolitik Franziska Wurzinger und der Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit Maximilian Kroemer den Herrieder Weg in den Bereichen Nachhaltigkeit und Fairer Handel vor. Während ihrer Präsentation gingen sie unter anderem auf die Entwicklung von der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt im Jahr 2015 bis zum derzeitigen Projekt „Koordination kommunaler Entwicklungsarbeit in Herrieden“, gefördert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe, ein.
Zudem wurde die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Stadt Herrieden, der Steuerungsgruppe Faire Stadt und dem Eine-Welt-Verein als erfolgreiches Modell hervorgehoben und die Themenfindung und Projektumsetzung dargestellt.
Nach dem Vortrag fand eine rege Fragerunde statt. Dabei wurde festgestellt, dass sowohl Hilpoltstein als auch Herrieden derzeit an einer Leitlinie zur kommunalen Beschaffung ar-beiten. Es wurde vereinbart, weiter in Kontakt zu bleiben und sich zu diesem Thema näher auszutauschen. Insgesamt kann die Veranstaltung also als rundum gelungen bezeichnet werden, wobei alle Beteiligten wertvolle neue Erkenntnisse gewinnen konnten.