Logo Herrieden
Menu

Servicezeiten Rathaus

Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die Stadt Herrieden gedenkt des „Vaters der Großgemeinde“



Anlässlich des 50. Todestages gedachte die Stadt Herrieden ihres ehemaligen Bürgermeisters Fritz Baumgärtner, der am 28. Juli 1973 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben war.

Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer legte zusammen mit ihren beiden Stellvertretern, dem Zweiten Bürgermeister Andreas Baumgärtner und Dritten Bürgermeister Johann Heller Blumen am Grab des Verstorbenen nieder.

Von 1952 bis zu seinem Tod war Fritz Baumgärtner Zweiter Bürgermeister der Altmühlstadt, doch bereits von 1948 bis 1951 lenkte er die Geschicke der Stadt als Erster Bürgermeister. Außerdem bekleidete er von 1952 bis 1972 das Amt des stellvertretenden Landrates des ehemaligen Landkreises Feuchtwangen und trug in dieser Doppelfunktion ganz maßgeblich dazu bei, dass 1972 die Gebietsreform mit dem Zusammenschluss von 10 eigenständigen Gemeinden zur Großgemeinde Herrieden im Herzen des neuen Landkreises Ansbach erfolgreich umgesetzt werden konnte.

Mit Tatkraft und Weitsicht hatte er die Weichen für den Aufschwung der Stadt an der Altmühl gestellt und sich mit unermüdlicher Schaffenskraft und hohem persönlichen Einsatz für die Schaffung moderner Einrichtungen und für zukunftsweisende Maßnahmen eingesetzt. So wurden beispielsweise der Neubau der Volksschule, der Bau des Parkbades oder auch der Autobahnanschluss Herrieden nicht zuletzt aufgrund seiner unnachgiebigen Bemühungen realisiert. Dieses umfassende Wirken wurde bereits zu seinen Lebzeiten gewürdigt und so wurde Fritz Baumgärtner mit dem Kreisehrenzeichen in Gold, der kommunalen Verdienstmedaille und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Bis heute erinnert zudem die „Fritz-Baumgärtner-Straße“ in Herrieden an den wirkungsmächtigen Kommunalpolitiker.