Logo Herrieden
Menu

Servicezeiten Rathaus

Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag
08:00 bis 10:00 Uhr  
10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr  

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ehrung besonderer Leistungen im schulischen, akademischen und berufsbildenden Bereich



Die Stadt Herrieden ehrte im Rahmen der Stadtratssitzung im Februar 2023 Menschen, die sich im schulischen, akademischen und berufsbildenden Bereich durch Fleiß und Engagement mit ihren Leistungen hervorgehoben haben.

Lukas Gaab aus Rauenzell hat als einer der Besten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als Tischler abgeschnitten.

Petra Gaab aus Rauenzell hat die Ausbildung zur Altenpflegehilfe mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen und zählt somit zu einer der Besten ihres Jahrgangs.

Larissa Petrasch aus Neunstetten hat die Fachoberschule Ansbach mit einem Notendurchschnitt von 1,4 als eine der Besten ihres Jahrgangs abgeschlossen.

Corinna Reutter aus Rauenzell hat die Ausbildung zur Erzieherin als Jahrgangsbeste abgeschlossen.

Peter Schneider aus Herrieden hat die Ausbildung zum Bankkaufmann mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen und wurde mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet.

Valentina Schüller aus Herrieden hat das Abitur am Theresien-Gymnasium Ansbach mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abgeschlossen.

Die Schulbesten der Grund- und Mittelschule sowie der Realschule wurden in den Schuljahren 2020/2021 und 2021/2022 jeweils im Rahmen der Verabschiedung geehrt.

Laudatio von Bürgermeisterin Jechnerer anlässlich der Ehrungen:

"Die Stadt Herrieden ehrt heute im Rahmen dieser Stadtratssitzung Menschen, die sich im schulischen, akademischen und berufsbildenden Bereich durch Fleiß und Engagement mit ihren Leistungen hervorgehoben haben.


Hervorragende Leistungen und außergewöhnliche Erfolge sind keine Glückstreffer und fallen auch den talentiertesten Menschen nicht einfach in den Schoß. Tatsächlich stehen exzellente Ergebnisse vielmehr am Ende eines Weges, der viel Ausdauer, beständigen Fleiß und hohe Konzentration erfordert.

Begeisterung für das, was man tut, Talent und ein gesundes Maß an Ehrgeiz sind zweifelsohne sehr gute Begleiter, um mühsame Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg zu nehmen oder Durststrecken in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium durchzustehen.

Ein heute nicht mehr allzu häufig gebrauchtes Wort, beschreibt in meinen Augen sehr treffend, was all diese Eigenschaften und Fähigkeiten in Summe bedeuten: Tüchtigkeit.

Tüchtigkeit wird den Menschen zugesprochen, die geschickt, erfahren, fleißig und in sehr guter Weise ihre Aufgaben erfüllen und Herausforderungen erfolgreich meistern. Tüchtige Menschen sind Vorbilder und wichtige Stützen unserer Gesellschaft. Dies spiegelt sich in verschiedenen Bereichen unseres Lebens wider: Tüchtigkeit ist der Schlüssel des Erfolgs unserer Herrieder Unternehmer, Tüchtigkeit zeichnet auch die vielen engagierten Ehrenamtlichen in unseren Vereinen, in den Kirchen und bei unseren Rettungskräften aus. Und daher sprechen wir nicht zuletzt aufgrund der vielen tüchtigen Menschen in unserer Stadt und in unseren Dörfern, zu Recht von Herrieden als der Aktivstadt.

Besonders tüchtige Menschen aus unserer Mitte dürfen wir heute auszeichnen. Wir sind stolz auf Ihre Leistungen und gratulieren Ihnen von Herzen zu Ihrem Erfolg."


Corinna Reutter, Larissa Petrasch, Petra Gaab

v.r. Corinna Reutter, Larissa Petrasch, Petra Gaab konnten die Ehrung persönlich in Empfang nehmen.