Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Einladung zum Vortrag „Faire Textilien – Ist das möglich?“ am 18.11.2019

Im Rahmen des Jahresmottos „Faire Textilien“ wird herzlich zum Vortrag „Faire Textilien – Ist das möglich?“ am 18. November um 19:00 Uhr in die Grund- und Mittelschule eingeladen.
Faire Textilien – Ist das möglich?
Eine sehr gute Frage, die es sich in der heutigen Zeit mehr denn je zu stellen lohnt. Weshalb zeigte nicht zuletzt die „Rana Plaza“-Katastrophe 2013:
„Traurige Berühmtheit erlangte Bangladesch mit einer der größten Industriekatastrophen, die es je gegeben hat: Am 24. April 2013 stürzte das Fabrikgebäude Rana Plaza ein und riss 1.134 Näher_innen in den Tod, mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem Gebäude produzierten fünf Textilfabriken, viele für große Modefirmen, deren Produkte auch in unseren Kleiderschränken hängen.“ (Mehr Informationen siehe: https://femnet.de/informationen/laender-und-arbeitsbedingungen/ngwf-bangladesch.html )
Im Rahmen des Jahresmottos „Faire Textilien“ wird herzlich zum Vortrag „Faire Textilien – Ist das möglich?“ eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Die Referentin Elke Klemenz ist Geschäftsführerin von Farcap, einem Gemeinwohlunternehmen für faire Kleidung im Welthaus Fürth und informiert ab 19:00 Uhr über faire Textilien, wo der Unterschied zu herkömmlichen Artikeln liegt, warum sie längst marktfähig sind und welche Siegel der Branche weiterhelfen können. Fragen sind im Anschluss herzlich willkommen.
Für faire/regionale Häppchen in der Pause sorgt die Hauswirtschaftsgruppe der Grund– und Mittelschule.
Auch die Posterserien „Nach St(r)ich und Faden von CIR & „Ich mache deine Kleidung“ von Femnet sind erneut ausgestellt.
Faire Kleidung zum Anfassen präsentiert Mode Brenner.
Es laden herzlich ein die Fairtrade Stadt Herrieden, der Eine Welt e.V. und die Stadt Herrieden. Unterstützt von Respect Ansbach.
Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich.