Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Eltern-Taxi-Haltestellen an der Grund- und Mittelschule Herrieden
An der Grund- und Mittelschule hat der Hol- und Bringverkehr in den letzten Jahren weiterhin zugenommen. Was eigentlich gut gemeint ist –
nämlich das eigene Kind vor den Gefahren des Straßenverkehrs zu schützen – entpuppt sich in Wirklichkeit jedoch häufig als das Gegenteil.
Die so genannten Eltern-Taxis parken in unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude. Durch die zugeparkten Rad- und Fußwege werden Schülerinnen und Schüler, die zu Fuß oder mit dem Rad zu Schule kommen, abgelenkt und häufig gezwungen auszuweichen, wodurch sie in Gefahrensituationen gebracht werden. Auch das Anfahren und Abfahren der Fahrzeuge birgt zusätzliche Gefahren, die es dringend zu entschärfen gilt. Außerdem kommt es während der Stoßzeiten zu nervenaufreibenden Wartezeiten im Steinweg, da sich die Autos schnell zurückstauen.
Entlang des Steinweges herrscht ein absolutes Halteverbot, das von der Polizeiinspektion Feuchtwangen gerade in den ersten Schulwochen wieder genauer überwacht wird.
In Zusammenarbeit der Schule, der Stadt Herrieden und der Polizeiinspektion Feuchtwangen sollen Eltern weiter sensibilisiert werden, um die Sicherheit der Kinder zu verbessern. Dazu werden Eltern-Taxi-Haltestellen ausgewiesen. Diese befinden sich wenige Gehminuten von der Schule entfernt. Bitte lassen Sie Ihr Kind in Zukunft an einer der Eltern-Taxi-Haltestellen aus- und ggf. einsteigen. Daraus ergeben sich viele Vorteile:
- Sie tragen dazu bei, die Sicherheit rund um die Schule für Ihre Kinder zu erhöhen.
- Sie sparen wertvolle Zeit, da Sie nicht im Rückstau, der sich häufig im Steinweg bei den Hol- und Bringzeiten bildet, steckenbleiben.
- Sie gönnen Ihrem Kind einige wertvolle Minuten Bewegung an der frischen Luft.
- Sie geben Ihrem Kind die Möglichkeit, an Selbstständigkeit zu gewinnen.
Nutzen Sie aus diesen Gründen bitte unbedingt zukünftig einen der unten im Übersichtsplan ersichtlichen Parkplätze, um Ihr Kind zur Schule zu bringen oder auch beim Abholen. Gegebenenfalls bietet es sich vor allem bei den kleineren Kindern an, diesen Weg zum Parkplatz einmal mit abzugehen.