Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Faire Textilien am Frühjahrsmarkt

Die Grund- und Mittelschule, der Eine Welt e.V. und die Steuerungsgruppe „Fairtrade Stadt“ präsentierten am 31. März beim Frühjahrsmarkt das Herrieder Jahresmotto „Faire Textilien“.
Nach St(r)ich und Faden quizzen am Schulstand
Die Schule hatte ein Quiz zu den Ausstellungen „Nach St(r)ich und Faden“ der Christlichen Initiative Romero und „Ich mache Deine Kleidung“ von Femnet e.V. vorbereitet. Beide Posterserien konnten im Rahmen des Volleyball Mixed Heimspieltags in der Realschulturnhalle besucht werden. Zudem boten die Schüler Seed-Bombs und Tomatenpflanzen zum Kauf an.
Faire Kleidung zum Anfassen bei der Steuerungsgruppe
Qualitativ und optisch steht fair gehandelte Kleidung der konventionellen in nichts nach. Das stellten die Passanten bei Betrachtung der von Engagement Global entliehenen Arbeitsjacken, -hosen und T-Shirts –teilweise positiv überrascht- fest. Außerdem konnten am Stand faire Handtücher und Bettwäsche prüfend in die Hand genommen werden. Zusätzlich stellten das Modehaus Brenner und das Modegeschäft Textil Maier als Teilnehmer an der Fairtrade Town Kampagne eine Auswahl an fairer Kleidung. Manch ein Besucher erfuhr so, dass direkt vor Ort bewusst Kleidung eingekauft werden kann. Die Besucher wurden eingeladen, ein „Erinner-mich“ Stofffetzen für den eigenen Geldbeutel mitzunehmen. Spätestens an der Kasse wird man so daran erinnert, beispielsweise sich selbst zu fragen, ob das ausgesuchte Kleidungsstück überhaupt benötigt wird oder nachzuschauen, ob es ein glaubwürdiges Nachhaltigkeitslabel trägt – falls nicht, schadet eine Nachfrage nach den Herstellungsbedingungen an der Kasse nicht.
Informationsstand zu Fairen Textilien
Frühlingsgruß mit langlebigen Filzblumen beim Eine Welt e.V.
Wer sich nicht nur zum Jahresmotto informieren, sondern auch faire Textilien kaufen wollte, hatte am Stand des Weltladens die Möglichkeit dazu. Dort gab es verschiedene Filzblumen, -kissen und -taschen sowie bunte Tücher oder Hängematten.
Verkaufsstand des Weltladens am Frühjahrsmarkt
Interessiert nicht die Bohne?
Kaffee und Kuchen gab es rund um den Frühjahrsmarkt an vielen Stationen. Einen fairen Kaffeeausschank boten dabei die Kindertagesstätten St. Deocar beim Wohnzentrum Schüller und Unterm Regenbogen im katholischen Pfarrheim, der Förderverein der Wolfhardschule in der Schule und die Volleyballabteilung in der Realschulturnhalle.
Faire Arbeitskleidung präsentiert am Frühjahrsmarkt - Foto: Günther Holzinger