Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Film- und Fotoclub bringt in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt den Herrieder Jahreskalender 2020 heraus

Zum mittlerweile neunten Mal veröffentlicht der Film- und Fotoclub Herrieden seinen bebilderten Kalender zur Stadt Herrieden und seinen Ortsteilen. Etwas unterscheidet den Kalender allerdings in diesem Jahr: Er wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Herrieden erstellt und befasst sich deshalb mit den Themen „Nachhaltigkeit, Regionalität und fairer Handel“.
Etwas unterscheidet den Kalender allerdings in diesem Jahr: Er wurde in Zusammenarbeit mit der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Herrieden erstellt und befasst sich deshalb mit den Themen „Nachhaltigkeit, Regionalität und fairer Handel“. Die Fotoauswahl übernahm wie gehabt der zweite Vorsitzende des Film- und Fotoclubs Günther Holzinger.
Jeder Monat zeigt einen anderen Themenschwerpunkt mit kurzen, informativen Fakten und Tipps und dennoch stehen mit den vielen, neuen Perspektiven in und um Herrieden die Bilder weiterhin im Mittelpunkt.
Im April geht es beispielsweise um faire Schoko(hasen) und den goldenen Herrieder Hasen, im September wird der Steinbachwald Rauenzell gezeigt und über den Zusammenhang zwischen Holzeinsatz und Papierwahl informiert. Die Lichter des Hohenberger Adventsmarkts erstrahlen auf dem Dezemberblatt und passend zur Weihnachtszeit gibt es Tipps zum „fair“schenken.
Und noch eine Besonderheit gibt es im diesjährigen Kalender: alle Geschäfte, Gastronomen, Vereine und öffentliche Einrichtungen, die Partner der Fairen Stadt Herrieden sind, stellen sich mit ihrem Logo vor. So erhält man über das Jahr verteilt einen Überblick, wo in Stadt und Umland man faire/regionale Produkte erhält oder sich durch Bildungsarbeit für das Thema eingesetzt wird.
Der Kalender kann ab sofort für 11€ bei der Stadt- und Pfarrbücherei, dem Weltladen Herrieden, der Tankstelle Müller und bei Schreibwaren Erl erworben werden.
Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich.