Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit Landschaftsplan der Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach - Erneute öffentliche Auslegung gem. § 4a Abs. 3 BauGB

Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)
Der Stadtrat Herrieden hat in seiner Sitzung vom 26.07.2023 den geänderten Entwurf der Gesamtfortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan sowie die Begründung einschließlich Umweltbericht in der Fassung vom 26.07.2023 gebilligt und beschlossen, eine erneute öffentliche Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB durchzuführen.
Der vom Planungsbüro Vogelsang/Landschaftsplanung Klebe überarbeitete Entwurf der Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan sowie die Begründung einschließlich Umweltbericht sowie sämtliche wesentliche umweltbezogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit
vom 04.09.2023 bis einschließlich 06.10.2023
im Rathaus der Stadt Herrieden, Herrnhof 10, 91567 Herrieden, Zimmer 10 während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Über den Inhalt kann Auskunft verlangt werden.
Folgende umweltbezogene Unterlagen liegen zur Einsichtnahme vor:
- Planblatt (P)
- Begründung (BG) zum FNP/LP (inklusive Bestandsplan und 9 Themenkarten)
- Umweltbericht (UB) zum FNP/LP (Teil der Begründung)
-
Eingegangene Stellungnahmen (ST) aus der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung (Vorentwurf-VE) gem. § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB, der Öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 und der Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange (Entwurf-EW) gem. § 4 Abs. 2 BauGB sowie der erneuten Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden/Träger öffentlicher Belange (Entwurf 2-EW2) gem. § 4a Abs. 3 BauGB
Die v. a. Unterlagen enthalten umweltbezogene Informationen zu den folgenden Themenfeldern:
Übergeordnete Vorgaben:
- Vorgaben der Landes- und Regionalplanung (Landesentwicklungsprogramm Bayern, Regionalplan 8 des Planungsverbandes Region Westmittelfranken) - UB, BG sowie ST Regionaler Planungsverband Westmittelfranken (VE, EW und EW2) und ST Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE, EW und EW2), ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
- Aussagen aus dem Arten- und Biotopschutzprogramm (ABSP) für den Landkreis Ansbach zur Lage des Plangebiets im Naturraum sowie zu naturschutzfachlichen Zielen – UB, BG
- Aussagen zu Flächen der Amtlichen Biotopkartierung und der Artenschutzkartierung Bayern – UB, BG, ST der Öffentlichkeit Nr. 20-VE (bzgl. Wiesenbrütergebiet), ST Öffentlichkeit Nr. 2-EW (bzgl. Vogel-Azurjungfer und Biber)
- landschaftsplanerische Zielvorgaben aus dem wirksamen Flächennutzungs- und Landschaftsplan – BG und UB
- Aussagen zu Schutzgebieten nach BNatSchG – UB, BG, P, ST des Landratsamtes Ansbach/ Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 20-VE
- Aussagen aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) der Stadt Herrieden bzgl. Naturhaushalt und Erholung– BG, ST des Landratsamtes Ansbach/Bauamt (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 2-VE, Nr. 3-VE, Nr. 5-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
Schutzgut Tiere, Pflanzen, biologische Vielfalt:
- Aussagen zu tatsächlichen und potentiellen Artvorkommen, zur Lebensraumqualität, Biotopverbund und zu den Auswirkungen der geplanten Nutzungsänderungen und Bauflächendarstellungen auf kartierte Tierarten nach Artenschutzkartierung, FFH-Managementplan und ABSP – UB, BG, ST Regionaler Planungsverband Westmittelfranken (VE, EW), ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE), ST der Öffentlichkeit Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 6-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 7-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 10-EW
- Aussagen zur vorhandenen Vegetation und Landnutzung –UB und BG
- Aussagen zu Auswirkungen der geplanten Bebauung auf die vorhandene Vegetation und auf die land- und forstwirtschaftliche Nutzung – UB, ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (EW), ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW2
- Aussagen zu geplanten Bepflanzungen und Begrünungsmaßnahmen in der Landschaft, in den Siedlungsbereichen und an den Ortsrändern – P, BG, UB, ST Regionaler Planungsverband Westmittelfranken (VE, EW), ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE, EW), ST des staatlichen Bauamtes/Ansbach (VE, EW, EW2), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 15-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
Schutzgut Boden:
- Aussagen zu Bodenart, Geologie, Einstufung nach Bodenschätzungskarte, Altlastenverdachtsflächen, schädlichen Bodenveränderungen (z. B. Düngung) und Bewertung/Einstufung der geplanten Bebauung – UB, BG, BU, ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE), ST des Landratsamtes Ansbach/Wasserrecht (VE, EW), ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE, EW, EW2), ST Regionaler Planungsverband Westmittelfranken (VE, EW, EW2), ST des Landratsamtes Ansbach/Bauamt (VE, EW), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE, EW), ST des Bundes Naturschutz in Bayern e. V. (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 19-VE, Nr. 20-VE
- Aussagen zu Flächenverbrauch und Neuversiegelung durch die Planung (Bauflächen und Erschließungsanlagen) sowie zu Möglichkeiten der Innenentwicklung – UB, P, BG, ST des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (VE, EW), ST der Gemeinde Aurach (VE), ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE, EW, EW2), ST des Regionalen Planungsverbands Westmittelfranken (VE, EW, EW2), ST des Landratsamtes Ansbach/Bauamt (VE, EW), ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE, EW), ST des staatlichen Bauamtes Ansbach (VE, EW), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE), ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE, Nr. 17-VE, Nr. 19-VE, Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 6-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 7-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 8-EW
- Aussagen zu Flächennutzung, u. a. zu land- und forstwirtschaftlicher Nutzung – BG, UB, ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE, EW), ST des Bundes für Naturschutz in Bayern e.V. (VE, EW), ST Öffentlichkeit Nr. 3-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 6-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 7-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 8-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 9-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 10-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW2
- Aussagen zu Altlasten, Altlastenverdachtsflächen, Deponien, Entsorgung belasteter Böden – BG, UB, ST des Landratsamtes Ansbach/Abfallrecht (VE), ST des Landratsamtes Ansbach/Wasserrecht (VE, EW), ST des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach (VE)
Schutzgut Wasser:
- Aussagen zu Wasserschutzgebieten, Vorrang- und Vorbehaltsgebieten der Wasserversorgung, Überschwemmungsgebieten, wassersensiblen Bereichen, Oberflächengewässern, Grundwasser und zur Bewertung der Planungsauswirkungen – UB, BG, ST des Landesfischereiverbandes Mittelfranken e. V. (VE, EW), ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE), ST Regionaler Planungsverband Westmittelfranken (VE, EW), ST des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach (VE), ST des Amtes für ländliche Entwicklung Mittelfranken/Ansbach (VE), ST des staatlichen Bauamtes Ansbach (VE), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE), ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE, Nr. 16-VE, Nr. 17-VE, Nr. 18-VE, Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 2-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 3-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 9-EW
- Aussagen zu Fließgewässern/Oberflächenwasserabfluss und zu Altlastenverdachtsflächen – BG, UB, ST des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach (VE, EW), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (EW2), ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 6-EW2
- Aussagen zur Versorgung mit Trink-, Brauch- und Löschwasser, zur Regelung der Entsorgung von Ab- und Niederschlagswasser sowie zu wasserrechtlichen Genehmigungen – BG, UB, P, ST des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach (VE), ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE
Schutzgut Klima/Luft:
- Aussagen zu Kaltluftabflussbahnen, Schadstoffimmissionen und Bewertung/Auswirkungen der Planung – UB, BG
- Aussagen zum Klimaschutz - UB, BG, ST der Öffentlichkeit Nr. 20-VE
Schutzgut Kultur- und Sachgüter:
- Aussagen zu Bodendenkmälern und Baudenkmälern im Plangebiet und zur Bewertung der Planungsauswirkungen – UB, BG und ST des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (VE)
Schutzgut Landschaftsbild
- Aussagen zum Landschafts- und Ortsbild – BG, UB und ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST des Bundes für Naturschutz in Bayern e.V. (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE, Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 3-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW
- Aussagen zur Einbindung der geplanten Bauflächen in die Landschaft sowie Trennung der Ortschaften durch Grünzüge – UB, BG, P, ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde, ST des Landratsamtes Ansbach/Bauamt, ST der Stadt Ansbach, ST der Öffentlichkeit Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
Schutzgut Mensch
- Aussagen zu vorhandenen und eventuell durch die Planung entstehenden Immissionen und Emissionen (v. a. Lärm- und Geruchsbelastungen sowie Lichtemissionen) – BG, UB, ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE, EW, EW2), ST des Landratsamtes Ansbach/Immissionsschutz (EW, EW2), ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE, EW), ST der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (VE, EW), ST der Handwerkskammer Mittelfranken (VE), ST der Industrie- und Handelskammer (IHK) (VE), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE), ST Staatliches Bauamt Ansbach (VE, EW), ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE, Nr. 16-VE, Nr. 17-VE, Nr. 18-VE, Nr. 19-VE, Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 3-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 5-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 8-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 10-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW2, ST Öffentlichkeit Nr. 5-EW2, ST Öffentlichkeit Nr. 6-EW2
- Aussagen zu evtl. erforderlichen Maßnahmen zum Schutz vor Schall- und Geruchsemissionen – P, BG, UB, ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE, EW), ST der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (VE), ST der Handwerkskammer Mittelfranken (VE), ST des Landratsamtes Ansbach/Immissionsschutz (VE, EW), ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW,
- Aussagen zur vorhandenen Erholungsnutzung, zu Wanderund Radwegen, zu Planungen für die Erholungsnutzung und zu Auswirkungen der Planung bzgl. Erholung – UB, BG, ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde und Bauamt, ST der Öffentlichkeit Nr. 14-VE, Nr. 19-VE, Nr. 20-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 2-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 4-EW, ST Öffentlichkeit Nr. 2-EW2
Sonstige umweltrelevante Informationen
- Gliederung des Gemeindegebiets in homogene Landschaftseinheiten, schutzgutbezogene Bestandsbeschreibung der einzelnen Einheiten - BG
- schutzgutbezogene Beschreibung von Bestand und Planungsauswirkungen für die neuen Bauflächen - UB
- Darlegung der Wechselwirkungen zwischen den Schutzgütern – UB
- Prognose des Umweltzustands unter Berücksichtigung der Durchführung der Planung und im Falle einer „Null-Variante“; Diskussion anderer geprüfter Bauvarianten im Hinblick auf die Umweltauswirkungen – UB, ST Öffentlichkeit Nr. 3-EW
- Maßnahmen zur Vermeidung und Verringerung des Eingriffs (v. a. Ortsrandeingrünung, Baumpflanzungen, Regenwasserrückhalt, Verwendung versickerungsfähiger Beläge) – P, UB, BG, ST des Landratsamtes Ansbach/Untere Naturschutzbehörde (VE, EW), ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
- überschlägige Ermittlung der Eingriffsintensität und des Ausgleichsflächenbedarfs durch Bewertung des Vegetationsbestandes, der faunistischen Ausstattung sowie der Zustände der übrigen Schutzgüter und Überlagerung mit den geplanten Nutzungen (Eingriff: ca. 1.040.000 BayKompV-Wertpunkte, möglicher Ausgleich: ca. 4.530.000 BayKompV-Wertpunkte) – UB
- Aussagen zu möglichen Ausgleichsflächen und -maßnahmen – P, BG, UB, ST des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (VE, EW), ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE)
- Aussagen zu geplanten Grünflächen – P, BG, UB, ST der Regierung von Mittelfranken, Höhere Landesplanungsbehörde (VE), ST Öffentlichkeit Nr. 2-VE, Nr. 3-VE, Nr. 10-VE, Nr. 12-VE, ST Öffentlichkeit Nr. 1-EW
- Aussagen zum Abfallrecht und zur fachgerechten Entsorgung von Abfällen – BG, ST des Landratsamtes Ansbach/Abfallrecht (VE)
- Aussagen zum vereinfachten Flurneuordnungsverfahren „Altmühl 4“, ILEK „Altmühlland A6“ – BG, ST des Amtes für ländliche Entwicklung Mittelfranken/Ansbach (VE, EW, EW2)
- Aussagen zur Förderkulisse für Gestaltungs-, Extensivierungs-, Naturschutz- und Pflanzmaßnahmen in der Landschaft – P, BG, ST des Bayerischen Bauernverbandes (VE)
Zusätzlich sind die Unterlagen zur Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans im Internet unter www.herrieden.de/ aktuelles-aus-dem-rathaus abrufbar.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen (Bedenken und Anregungen) zum geänderten Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerechte Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 i.V.m. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsund Landschaftsplan unberücksichtigt bleiben.
Allen Personen ist die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.
Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zum geänderten Entwurf der Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans bei der Stadt Herrieden abgegeben werden.
Nach § 4a Abs. 6 BauGB können nicht fristgerechte Stellungnahmen bei der Beschlussfassung unberücksichtigt bleiben.
Bauamt, Stadt Herrieden
Herrieden, den 16.08.2023
gez. Dorina Jechnerer
Erste Bürgermeisterin
Abwägungen
- Stellungnahmen Öffentlichkeit - Vorentwurf PDF-Dokument 395 KB
- Stellungnahmen Öffentlichkeit - Abwägung zum Entwurf PDF-Dokument 588 KB
- Stellungnahmen Behörden und sonstige TÖB - Vorentwurf PDF-Dokument 734 KB
- Stellungnahmen Behörden und sonstige TÖB - Abwägung zum Entwurf PDF-Dokument 586 KB
- Stellungnahmen Behörden und sonstige TÖB - Abwägung zum erneuten Entwurf PDF-Dokument 356 KB
Anhang Begründung
- Bestand und naturschutzfachliche Vorgaben PDF-Dokument 7,6 MB
- Bestand/Planung Biotopverbund PDF-Dokument 1,8 MB
- Erholung PDF-Dokument 4,1 MB
- Geologie PDF-Dokument 8,1 MB
- Historisches PDF-Dokument 44 MB
- Klima PDF-Dokument 4,6 MB
- Land-Forstwirtschaft PDF-Dokument 3,7 KB
- Landwirtschaftliche Standortkartierung PDF-Dokument 1,1 MB
- Übergeordnete Planungsvorgaben PDF-Dokument 11,5 MB
- Wasser PDF-Dokument 2,5 MB
- Trassen PDF-Dokument 697 KB
Begründung
- Begründung - geänderter Entwurf PDF-Dokument 40,1 MB
Ortsteile
- Flächennutzungsplan Ortsteil Birkach PDF-Dokument 1,3 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Bittelhof PDF-Dokument 1,1 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Böckau PDF-Dokument 1,1 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Brünst PDF-Dokument 826 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Elbersroth-Angerhof PDF-Dokument 3 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Esbach PDF-Dokument 1,5 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Gimpertshausen PDF-Dokument 588 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Gräbenwinden PDF-Dokument 1,9 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Heuberg PDF-Dokument 1,3 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Höfstetten PDF-Dokument 850 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Hohenberg PDF-Dokument 2,6 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Lammelbach-Manndorf PDF-Dokument 896 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Lattenbuch PDF-Dokument 1 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Leibelbach PDF-Dokument 1,1 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Leuckersdorf PDF-Dokument 964 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Leutenbuch PDF-Dokument 1,7 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Limbach PDF-Dokument 494 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Mühlbruck PDF-Dokument 1,8 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Neunstetten PDF-Dokument 5,2 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Niederdombach PDF-Dokument 1,5 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Oberschönbronn PDF-Dokument 955 KB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Rauenzell-Kugelmühle PDF-Dokument 3,7 MB
- Flächennutzungsplan Ortsteil Regmannsdorf PDF-Dokument 1,8 MB
Planblatt
- Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplan PDF-Dokument 15 MB
Umweltbericht
- Fortschreibung Flächennutzungsplan PDF-Dokument 5,2 MB