Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Herrieden bleibt Fairtrade Stadt und beglückwünscht die Realschule zum Titel „Fairtrade School“

Am 31.05. gab es in Herrieden gleich doppelt Anlass zum Feiern: Die Realschule schaffte die Zertifizierung als Fairtrade School, die Stadt Herrieden freute sich über die erneute Auszeichnung als Fairtrade Stadt.
Seit 2015 ist Herrieden bereits Fairtrade Stadt und es freut uns mitzuteilen, dass die Stadt den zweijährigen Rezertifizierungsprozess der internationalen Kampagne von TransFair e.V. erneut erfolgreich durchlaufen hat. Herrieden bleibt damit weiterhin Fairtrade Stadt.
Zu den fünf erfüllten Kriterien gehört beispielsweise, dass in vielen örtlichen Geschäften und Gastronomiebetrieben mindestens zwei faire Produkte angeboten werden. Informationen zu den Zertifizierungskriterien finden Sie unter Kampagneninfos, alle Teilnehmer an der örtlichen Kampagne mit Details zu deren Beitrag & Engagement kann unter „Wir sind dabei“ nachgeschlagen werden.
Frank Braun beim Übergeben der städtischen Auszeichnungsurkunde an die Steuerungsgruppe
Fast zeitgleich zur städtischen Titelerneuerung erhielt auch die Realschule Herrieden auf ihre Bewerbung als Fairtrade School eine positive Rückmeldung. Wir dürfen der Realschule Herrieden deshalb herzlich zur Auszeichnung als Fairtrade School gratulieren! Der Faire Handel ist nun nicht nur fester Bestandteil des Lehrplans, auch faire Produkte können zum Beispiel in der Schule erworben werden. Ein besonderer Dank gilt allen Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulleitung, die zur erfolgreichen Bewerbung beigetragen haben und sich für den Fairen Handel vor Ort einsetzen.
Am 31. Mai fand eine gemeinsame Auszeichnungsfeier der Schule und der Stadt durch Transfair e.V., vertreten durch Frank Braun, statt.
Faires Schulteam mit der koordinierenden Lehrkraft Andrea Link
In diesem Rahmen wurde auch unsere Ausstellung zu Fairen Textilien offiziell eröffnet, die anschließend im Rahmen des Schulfestes von der Schulgemeinschaft besucht werden konnte. Mitglieder des Fairen Schulteams gestalten rund um die Poster unter Koordinierung der Lehrerin Andrea Link ein ansprechendes faires Programm: Textilien schmückten die Poster und es gab selbstzubereitete faire Köstlichkeiten. Auch der Herrieder Weltladen hatten einen mobilen Verkaufsstand organisiert.
Ausgearbeitetes Infozentrum des Schulteams zum Fairen Handel
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen waren ebenfalls aufgebaut. So wurde deutlich: Der Faire Handel ist wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsziele.
Einen ausführlichen Bericht zur Auszeichnungsfeier finden Sie im Schulblog der Realschule.
Präsentation der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele bei der Auszeichnungsfeier