Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mountainbiken in Herrieden

Der Wald ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig dient er als Erholungs- und Erlebnisraum für Menschen und darf mit wenigen Einschränkungen von jedermann frei betreten werden.
Gerade in Zeiten von Corona haben viele Bürgerinnen und Bürger den Wald neu für sich entdeckt. Erfreulicherweise halten sich in den Wäldern von Herrieden die allermeisten Waldbesucherinnen und -besucher an die selbstverständlichen Verhaltensregeln und bleiben auf den Wegen, beschädigen und hinterlassen nichts, respektieren die Nachtruhe, achten auf Forstarbeiten, errichten keine Bauten und verhalten sich anderen Waldbesuchern gegenüber rücksichtsvoll.
Bereits im Jahr 2020 hat die Stadt Herrieden zu einem Runden Tisch mit Vertretern der Vereine und des Forstes eingeladen. Allen Beteiligten ist sehr an einem guten Miteinander gelegen. In Herrieden gibt es drei Vereine mit der Sparte Mountainbiken: Der Deutsche Alpenverein/Sektion Herrieden, der SV Rauenzell und die Herrieder Aquathleten. Alle drei Vereine nutzen seit 2019 das Bärenloch-Areal für ihr Training. Der BärenlochBIKE-Park, ein öffentlich zugängliches Gelände der Stadt Herrieden, wird vom DAV mit Unterstützung der Herrieder Aquathleten gepflegt.
Die Untere Naturschutzbehörde ist zu Einschätzung gekommen, dass dieser Park, den es seit 2019 gibt, eine besucherlenkende Wirkung ausübt und so die umliegenden Wälder weniger stark von Mountainbikern genutzt werden. Auch die Trainingsgruppen der Herrieder Grund- und Mittelschule und der Realschule, beide Schulen sind mittlerweile MTB-Stützpunktschulen, nutzen das Gelände am Bärenloch. Neben dem Training im Bike-Park unternehmen die Vereine und die Schulen auch Fahrten im Wald. Diese Trainingsmaßnahmen werden von den Verantwortlichen gezielt genutzt, um Kinder und Jugendliche für ein korrektes Verhalten im Wald zu sensibilisieren.
In den vergangenen zwei Jahren gingen bei der Stadt Herrieden nur vereinzelt Beschwerden über Verbauungen im Wald ein, der letzte Vorfall wurde vor ca. einem halben Jahr bei der Stadt angezeigt. Waldbesitzer werden grundsätzlich gebeten sich zeitnah bei der Stadt zu melden, wenn es zu Unregelmäßigkeiten kommt, damit gegebenenfalls eine einsetzende Dynamik frühzeitig erkannt werden kann.
Denn Schanzen- oder Wegebau ist illegal und wird nicht toleriert. Einzelne unvernünftige, rücksichtslose und egoistische Mountainbiker gefährden das gute Miteinander. Die Herrieder Vereine und die Herrieder Schulen setzen sich aber erfreulicherweise sehr für ein respektvolles Miteinander aktiv ein.
www.baerenlochbikeherrieden.de