Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Nachhaltig aktiv

Bericht zum Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ vom 20.07.20
Herrieden wurde 2015 zur Fairen Stadt zertifiziert. Eines der Kriterien, das es dabei zu erfüllen gilt, ist die kontinuierliche Arbeit in einer Steuerungsgruppe, die die entwicklungspolitischen Ziele auf kommunaler Ebene umsetzt. Nach der coronabedingten Pause fand nun wieder ein Arbeitstreffen der Steuerungsgruppe, unter Vorsitz von Stadtrat Manfred Niederauer, im Stadtschloss statt. Erstmals vertreten im Gremium, waren Bürgermeisterin Dorina Jechnerer und ihr Stellvertreter Andreas Baumgärtner.
Zweiter Bürgermeister Andreas Baumgärtner und Manfred Niederauer sowie die anwesenden Mitglieder der Steuerungsgruppe
Foto: Dorina Jechnerer
Im Rückblick berichteten einzelne Mitglieder über den fairen Jahreskalender, der in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub für das Jahr 2020 gestaltet wurde und das neu eingeführte fair-regionale Begrüßungsgeschenk der Stadt „Brot im Glas“, für Neubürger. Wie gut der nachhaltige Gedanke in Herrieden durch die langjährige Arbeit der Steuerungsgruppe verankert ist, zeigt der kürzlich getroffene, wegweisende Beschluss des Stadtrats zur öko – sozial gerechter Beschaffung von Dienstkleidung für Mitarbeiter der Stadt. Wichtig ist der Gruppe auch die Vernetzung über die Stadtgrenzen hinaus, deshalb fand im Januar eine Kooperation mit dem Landkreis Ansbach statt. Das neue Ausstellungsmobil „fair unterwegs“ der fairen Metropolregion Nürnberg machte nach der Präsentation im Landratsamt, auch in Herrieden Station. Wegen Corona konnten einige geplante Aktionen nicht stattfinden. Aus diesem Grund einigte man sich beim Treffen darauf, das Jahresthema 2020 „Fair Play“ um ein Jahr zu verlängern. Der Vortrag „Wer fair spielt gewinnt“ mit Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero, zur Thematik Arbeitsrechte in der Spielzeugindustrie, soll aber im Oktober, soweit es die Umstände erlauben, stattfinden.
Einen wichtigen Stellenwert im Jahresablauf nimmt in Herrieden die bundesweite Faire Woche ein, die vom 11.9. – 25.9.2020 unter dem Motto „Fair statt mehr“, stattfindet. Im letzten Jahr wurde Herrieden wegen der zahlreichen Veranstaltungen als aktivste Kleinstadt der Fairen Woche ausgezeichnet. Heuer sollen die Aktionen mit in das geplante Ersatzprogramm der Kirchweih integriert werden. Beispielsweise wird der Weltladen Herrieden im Rahmen verlängerter Öffnungszeiten am Kirchweihwochenende über die Initiative zum Lieferkettengesetz informieren. Interessierte Gewerbetreibende, Bildungseinrichtungen und Vereine sind aufgerufen, sich bezüglich einer Teilnahme an der Fairen Woche, mit dem Eine-Welt-Verein ( info@eineweltladen-herrieden.de) in Kontakt zu treten.
Derzeit hofft die Steuerungsgruppe, die sich aus Vertretern der Stadt, der Kirchen, Verbänden und Vereinen, sowie Schulen, der Stadt- und Pfarrbücherei und dem Eine-Welt-Verein zusammensetzt, auf die Bewilligung von Bundesfördermitteln zur Fortsetzung der wichtigen Koordinationsstelle „kommunale Entwicklungspolitik“. Die Stelle konnte 2017, nach damaligen Stadtratsbeschluss und erfolgreicher Antragsstellung, in der Stadtverwaltung Herrieden eingerichtet werden, um die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 vor Ort umzusetzen und den fairen Handel weiter zu entwickeln.
Herrieden, 22.07.20
im Namen der Steuerungsgruppe
Dorothea Ertel (Stadt – und Pfarrbücherei) + Beate Jerger (Eine Welt Verein)
Arbeitstreffen der anwesenden Mitglieder der Steuerungsgruppe im Ratssaal des Stadtschlosses
Foto: Dorina Jechnerer