Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Nachhaltigkeit und faire Beschaffung in den Kommunen

der Metropolregion Nürnberg
Vernetzungstreffen zu den Themen Nachhaltigkeit und faire Beschaffung
In den vergangenen Wochen nahm der Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit Maximilian Kroemer an verschiedenen Vernetzungstreffen zu den Themen Nachhaltigkeit und faire Beschaffung teil. Am 19. Mai 2021 fand die zweite „Digitale Faire Kaffeepause“ der Gemeinde Neuendettelsau statt. In diesem Rahmen tauschte er sich mit den Teilnehmenden u.a. aus der Gemeinde Neuendettelsau, der Stadt Rothenburg o.d.T., des Landkreises Ansbach und der Fairen Metropolregion Nürnberg über die faire Beschaffung in den Kommunen aus. Ebenso berichteten die ReferentInnen über aktuelle Maßnahmen zur Umsetzung des Paktes für nachhaltige Beschaffung der fairen Metropolregion.
Am 10. Juni 2021 nahm Kroemer am „Ersten Marktdialog nachhaltige Beschaffung der Fairen Metropolregion Nürnberg“ teil. Hier konnten sich VertreterInnen von Kommunen und Herstellerfirmen, sowie ZwischenhändlerInnen austauschen. Dabei drehte sich alles um die Beschaffung nachhaltiger Warnsicherheits- und Arbeitskleidung. Diskutiert wurden beispielsweise die Fragen „Was bedeuten nachhaltige Anforderungen für Beschaffungsstellen, BieterInnen und Herstelle-rInnen?“ und „Welche Sozialsiegel und Zertifizierungen sind glaubwürdig?“. Zusätzlich hielt Rosa Grabe vom Verein FEMNET e.V. einen Vortrag über Best Practice Beispiele aus der nachhaltigen Dienstkleidungsbeschaffung in großen und kleinen Kommunen.
Für die Stadt Herrieden ist die faire Beschaffung schon seit einiger Zeit ein besonders wichtiges Anliegen. In vielen Teilen der Verwaltung wird diese bereits umgesetzt. Die Veranstaltungen boten nun viele wertvolle Erkenntnisse, um die faire Beschaffung in Herrieden weiter voranzubringen.