Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Programm 50 Jahre Großgemeinde – seit 1972 gemeinsam aktiv!

Vom 1. bis 3. Juli 2022 finden die Feierlichkeiten anlässlich „50 Jahre Großgemeinde Herrieden" unter dem Motto „seit 1972 gemeinsam aktiv“ statt. Am 3. Juli um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in Neunstetten statt.
An diesem Wochenende erwartet die Stadt Herrieden auch Gäste aus der Partnerstadt Melk aus Niederösterreich und der Partnergemeinde Bockau aus dem Erzgebirge.
Der Auftakt am Freitag, 1. Juli 2022 wird als Festabend mit Galadinner im Landgasthof Bergwirt Schernberg/Herrieden für geladene Gäste abgehalten und musikalisch umrahmt durch Mitglieder der städtischen Musikschule.
Samstag. 2. Juli 2022 - Gemeinsam-Aktiv-Tag
09:00 Uhr: Schützenturnier, organisiert von den Rauenzeller Schützen, Ansprechpartner: Michi Weis. Bogenparcours im Wald mit geführten Gruppen und Gästen aus der Partnerstadt Melk, Dauer: 2 Stunden. Treffpunkt: Rauenzeller Schützenhaus. Voranmeldung für Teilnehmer erforderlich.
09:00 Uhr: 50 Jahre – 50 km: Herrieden erfahren, gemeinsame Radtour rund um das Herrieder Gemeindegebiet, organisiert von den Herrieder Aquathleten, Ansprechpartner: Armin Jechnerer. In verschiedenen Gruppen (Tourenradler, E-Bikes, Rennrad, MTB, kein Rennen, verschiedene Geschwindigkeiten) wird auf asphaltierten Wegen das Herrieder Gemeindegebiet umrundet. Die Teilnahme steht jedermann offen und ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: Festplatz vor dem Storchentor. Eine Teilnahme in einem Trikot eines Vereins aus der Großgemeinde Herrieden oder im Stadt-Trikot wird besonders begrüßt. Es besteht Helmpflicht.
10:00 Uhr: Beach-Volleyballturnier, organisiert von der SG Herrieden / Volleyballabteilung, Ansprechpartner: Christoph Ortenreiter, "Queen/King of the Court"-Modus (max. 18 Teilnehmer*innen / keine festen Teams / Einzelanmeldung möglich / Voranmeldung erforderlich), Treffpunkt: Herrieder Parkbad.
14:30 Uhr: große Übung der Feuerwehren (Herrieden und Ortwehren) in Schernberg beim Landgasthof Bergwirt. Die Öffentlichkeit ist hierzu eingeladen.
15:00 Uhr: Seniorennachmittag im Festzelt im Herrieder Parkbad mit Kaffee und Kuchen, Unterhaltungsprogramm und dem Musikverein Neunstetten/Stadtkapelle Herrieden unter der Leitung von Martin Trottler. Die Öffentlichkeit ist hierzu eingeladen. Ab 15.30 Uhr Vorführungen der Karate-Abteilung der SG Herrieden.
16:00 Uhr: Kutschfahrten für jedermann, Ansprechpartner: Jürgen Beckler, Start: am Busbahnhof in der Münchener Straße immer zur vollen und halben Stunde: 16.00 h, 16.30 h, 17.00 h, 17.30 h. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16:00 Uhr: Ponyreiten für Buben und Mädchen mit dem Reit- und Fahrverein Herrieden im Parkbad, Ansprechpartnerin: Susanne Brunner. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18:00 Uhr: Grillabend mit Ehrungen der Teilnehmer am Gemeinsam-Aktiv-Tag im Festzelt im Parkbad mit Vorführungen der Voltigier-Gruppe des Reit- und Fahrvereins Herrieden
21:00 Uhr: Beginn des „Herrieder Festivals“, Einlass ab 20:00 Uhr, Party auf dem Gelände des Parkbades Herrieden mit DJ, organisiert von den Jugendbeauftragten der Stadt Herrieden, Ansprechpartner: Johanna Serban und Jakob Hörauf.
Sonntag. 3. Juli 2022
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in Neunstetten mit Pfarrer P. Hauf und Pfarrer R. Höhr, musikalisch mitgestaltet von einem Projektchor unter der Leitung von Stefan Ubl
11:00 Uhr: Gemütliches Beisammensein und Ausklang des Großgemeindefestes auf dem Dorffest in Neunstetten, organisiert von den Neunstetter Vereinen
» Sonntag, 3. Juli 2022 um 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Neunstetten