Logo Herrieden
Menu

Ansprechpartner

Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag
08:00 bis 10:00 Uhr  
10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr  

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

FairTrade


Rege Beteiligung an der Müllsammelaktion „Aktiv statt Altmüll“

Rege Beteiligung an der Müllsammelaktion „Aktiv statt Altmüll“


Am 1. April 2023 fand die jährliche Müllsammelaktion „Aktiv statt Altmüll“ statt. Trotz nicht optimaler Wetterverhältnisse beteiligten sich viele Bürgerinnen und Bürger und befreiten Herriedens Flure und Wege von Unrat.

Mitglieder des Fischereivereins Wasserrose übernahmen dabei die Säuberung der Altmühl. Unter vollem Einsatz und mit Wathosen ausgerüstet sammelten sie nicht nur am Ufer, auch direkt aus dem Wasser wurde Müll gezogen. Auch die SG Herrieden nahm an der Aktion teil. Zahlreiche Mitglieder aus allen Altersgruppen packten tatkräftig mit an und sorgten dafür, dass das Stadtgebiet rund um den Sportplatz in neuem Glanz erstrahlt. In den Tagen zuvor hatten bereits die Kinder der Kindertagesstätte St. Vitus eifrig Müll gesammelt. Zudem machten sich Bürgerinnen und Bürger einzeln oder in Kleingruppen auf den Weg und füllten einige Mülltüten, die später an den öffentlichen Mülleimern abgestellt und durch den städtischen Bauhof eingesammelt wurden. Der für den 31. März geplante Flurputz der Schulen musste aufgrund der Wetterverhältnisse auf den 26. Mai verschoben werden.

Im Mittelpunkt der Aktion stand wie immer das Ziel, zu einem sauberen und lebenswerten Herrieden beizutragen. Gleichzeitig soll mit der Aktion ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, möglichst wenig Müll zu produzieren. Der gemeinsame Flurputz zeigt, dass Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe und Rücksichtnahme zu einer höheren Lebensqualität für alle führt. Damit steht er im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals), mit denen eine nachhaltige Entwicklung auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene gewährleitstet werden soll.

Die Stadt Herrieden bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz.

SG Herrieden
Bildquelle: SG Herrieden

Kindertagesstätte St. Vitus
Bildquelle: Kindertagesstätte St. Vitus

Kathrin Meixner
Bildquelle: Kathrin Meixner

Fischereiverein Wasserrose
Bildquelle: Fischereiverein Wasserrose