Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Rezertifizierung der Realschule in Herrieden als „Fairtrade-School“

Fairtrade ist ein fester Bestandteil im Schulprofil der Realschule Herrieden und wird als gesamtschulische Aufgabe verstanden.
Rezertifizierung der Realschule in Herrieden als „Fairtrade-School“
Herrieden, 10.09.2021: Nach der Zertifizierung zur „Fairtrade-School“ im Jahr 2019 hat es die Realschule in Herrieden trotz erschwerter Rahmenbedingungen durch die Pandemie geschafft, für weitere zwei Jahre Fairtrade Schule zu sein.
Ein engagiertes Team aus drei Lehrkräften - Frau Lacher, Frau Schuster und Frau Hörauf - sowie 20 Schülerinnen und Schüler ermöglichte es, dass der faire Handel in der Realschule bekannt und gefördert wird, um einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von benachteiligten Bauern- und Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika zu leisten.
Im Unterricht wurde in den vergangenen Schuljahren in den Fächern Religion, Deutsch, Geografie und in Ernährung/Gesundheit in mehreren Unterrichtsstunden der faire Handel thematisiert. Die Schülerinnen und Schüler setzten ihr gelerntes Wissen in verschiedenen Schulaktionen um, zum Beispiel beim monatlichen fairen Pausenverkauf, Aktionen zu Elternabenden und der Zusammenarbeit mit dem Weltladen in Herrieden.
Angelehnt an das Angebot von TransFair e. V. wurden in einer fairen Rosenaktion selbst gebastelten Rosenkarten in Zeiten des Distanzunterrichts verschickt. Ebenso fand ein faires Frühstück statt, bei dem Gerichte aus fairen Produkten hergestellt wurden.
Fairtrade ist ein fester Bestandteil im Schulprofil der Realschule Herrieden und wird als gesamtschulische Aufgabe verstanden, bei der sich auch der Elternbeirat und der Förderverein engagieren. Faire Produkte finden u.a. Verwendung in der Schulverwaltung und im Lehrerzimmer in Form von fairem Kaffee, Tee, Obst und Schokolade. Im Sportunterricht können die Schüler und Schülerinnen mit fairen Fußbällen spielen.
Außerdem wurde von der Fairtrade-Gruppe ein Video für den Wettbewerb „So fair ist die Metropolregion Nürnberg” mit Erfolg gedreht, wofür die Preisverleihung im September in Neumarkt i. d. OPf. stattfindet.
Große Unterstützung bezüglich unserer Ideen und Aktionen dürfen wir von der Steuerungsgruppe der Stadt Herrieden erfahren, herzlichen Dank dafür!
Leider verlässt uns mit Beginn des neuen Schuljahres Frau Lacher, die mit ganz großem Engagement und Herzblut unsere Realschule zur Fairtrade Schule gemacht hat. Ihr wünschen wir alles erdenklich Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!
Auch in Zukunft streben wir die Sensibilisierung und Aktivierung der Schulfamilie für das Thema Fairtrade an und freuen uns auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit.
Frau Schuster und Frau Hörauf
Übergabe der Rezertifizierungsurkunde
Von links: Andrea Lacher, Zweiter Bürgermeister der Stadt Herrieden Andreas Baumgärtner, Realschuldirektor Jens Knaudt, Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit der Stadt Herrieden Maximilian Kroemer, Jasmin Schuster, Annette Hörauf
Bildquelle: Michaela Heumann/Realschule Herrieden
Herrieden, 13. September 2021
gez.
Dorina Jechnerer
Erste Bürgermeisterin
Pressekontakt Stadt Herrieden:
Anja Schwander, Geschäftsleitende Beamtin
Telefon: +49 (0)9825 808-21
anja.schwander@herrieden.de