Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Stadt- und Pfarrbücherei ausgezeichnet

Aktion Lesezeichen Bayernwerk
Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden ist Preisträger
Bibliotheken kommunaler oder kirchlicher Trägerschaft in Städten und Gemeinden mit nicht mehr als 100.000 Einwohnern konnten sich auch in diesem Jahr beim Bayernwerk für die Aktion Lesezeichen 2021 bewerben.
Die Stadt- und Pfarrbücherei Herrieden ist eine von 50 Preisträgern. Damit verbunden ist ein Gutschein im Wert von 1.000 Euro zur Beschaffung neuer Bücher und Medien. Die Büchereileitung freut sich darauf, mit dem Geld neue Kinder- und Erstlesebücher einzukaufen, insbesondere für den Sommerferienleseclub, der heuer zum 1.Mal stattfindet.
Während das Bayernwerk den Rahmen schafft, stehen die Fachverbände für die Qualität des Inhalts. Deshalb werden die Gewinner gemeinsam mit den Partnern, der Bayerischen Staatsbibliothek/Landesfachstelle für das öffentliche Büchereiwesen und dem Sankt Michaelsbund, ausgewählt. Hand in Hand mit diesen Partnern hat der bayerische Energieversorger mit dem großen Preis, dem Kinderbibliothekspreis, und dem kleinen Preis, dem Lesezeichen, bereits das 15. Jahr in Folge nahezu 1.000 Büchereien und Bibliotheken neuen Lesestoff beschert.
Engagement für die Mitmenschen
Das Bayernwerk ist sich bewusst, dass es auch als Unternehmen Teil der Gesellschaft ist. Die regionale Nähe zu Land und Leuten ist der Antrieb, sich in gesellschaftlich wichtige Themen aktiv einzubringen. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, sich in Bereichen zu engagieren, die Kinder und Jugendliche ansprechen. Junge Generationen zu unterstützen heißt, Zukunft fördern. Mit der Aktion Lesezeichen bringt sich das Bayernwerk genau dort ein, wo es möglichst viele Menschen erreicht. Denn Bibliotheken und Büchereien sind unverzichtbare Einrichtungen, weil sie kostenlos Zugang zu Bildungs- und Unterhaltungsangeboten bieten.