Logo Herrieden
Menu

Ansprechpartner

Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag
08:00 bis 10:00 Uhr  
10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr  

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

FairTrade


Stadt Herrieden zeigt am Kathreinmarkt Flagge für den fairen Handel

Stadt Herrieden zeigt am Kathreinmarkt Flagge für den fairen Handel


Beim Kathreinmarkt am 30.11.2022 war die Stadt Herrieden mit einem eigenen Stand vertreten.

Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer und Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit Maximilian Kroemer kümmerten sich dabei nicht nur um den Verkauf der Tickets für das Neujahrskonzert, sowie der Fahrradtrikots und T-Shirts im Stadtdesign, sie informierten auch über das Herrieder Fairtrade-Town Projekt.

Herrieden wurde 2015 als faire Stadt ausgezeichnet und geht seitdem als Vorbild im Landkreis Ansbach in den Bereichen Nachhaltigkeit und Fairer Handel voran. Gemeinsam legen die Stadt, die Steuerungsgruppe Faire Stadt und der Eine Welt Verein in jedem Jahr ein faires Jahresmotto fest, zu dem verschiedene Aktionen und Projekte umgesetzt werden. Das Motto für 2022 lautet „17 Ziele für Herrieden und die Welt“ und bezieht sich auf die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. In diesem Zusammenhang fand unter anderem am 13. Oktober der Vortrag „Einfach anfangen! Bausteine für eine gerechtere und nachhaltigere Welt“ mit Referent Jörg Alt statt. Zudem wurde Anfang des Jahres die Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“ in der Sparkasse präsentiert.

Über diese und andere Themen aus dem Bereich Fairtrade konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an dem städtischen Stand austauschen. Zudem war jeweils ein fair produzierte Fuß- und Volleyball im individuellen Herrieder Design zu begutachten. Die Sportgeräte sind Teil eines größeren Sets an Bällen, die im vergangenen Jahr als faires Jahresprodukt geordert wurden. Aufgrund erheblicher Lieferschwierigkeiten trafen sie erst kürzlich in Herrieden ein und werden nun an die örtlichen Schulen und Kindertageseinrichtungen ausgegeben.

Ein wichtiger Teil der Fairtrade-Town Kampagne sind die Kampagnenteilnehmenden aus Einzelhandel, Gastronomie und Zivilgesellschaft. Sie unterstützen das Projekt indem sie beispielsweise Produkte aus dem fairen Handel anbieten oder indem sie über das Thema aufklären. Allen Teilnehmenden wurde durch ein am Stand aufgestelltes Schild gedankt.

Möchten auch Sie die Herrieder Fairtrade-Town Kampagne unterstützen? Wenden Sie sich gerne an den Koordinator für kommunale Entwicklungsarbeit (E-Mail: maximilian.kroemer@herrieden.de).