Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals am 11. September
Die Stadt Herrieden beteiligt sich in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei St. Vitus und St. Deocar, dem katholischen Pfarrarchiv, den Herrieder Altstadtfreunden und der „Stadt- und Pfarrbücherei in der alten Propstei“ am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 11. September.
Der Denkmaltag begeistert alljährlich Besucherinnen und Besucher, ist mit seiner bundesweiten Ausrichtung das größte Kulturevent und steht in diesem Jahr unter dem Thema „Kulturspur. Ein Fall für den Denkmalschutz“. Der Denkmaltag lädt dazu ein, sich auf Spurensuche zu begeben, um Geschichte am Denkmal zu erfahren. Es gilt Verborgenes sichtbar zu machen. Unter diesem Aspekt präsentiert die katholische Pfarrei im Chorraum der Stiftsbasilika Kunstschätze, Kunstwerke aus früheren Jahrhunderten, die sich normalerweise gut verwahrt u.a. im Panzerschrank in der Sakristei des Gotteshauses befinden. In der Sakristei stellt Stadtpfarrer Peter Hauf Paramente vor, die bis in die Zeit des Chorherrenstifts zurückreichen und Rudolf Eder informiert im Chorraum der Basilika über sehenswerte liturgische Gerätschaften. Die wegen der Alarmanlage im Gotteshaus sonst nicht zugängliche Blasiuskapelle, mit dem Steinsarkophag des Ortsheiligen St. Deocar aus dem Jahre 1482, ist geöffnet. Neben barocken Messkelchen und Reliquiaren zählt die barocke Monstranz, eine Augsburger Goldschmiedearbeit aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, zu den Exponaten. Eine weitere Kostbarkeit ist das aus der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende spätgotische Adlerlesepult. Führungen in der Sakristei und im Chorraum der Basilika finden um 13.30, 14.15 und 15.00 Uhr statt. Anlaufpunkt für Interessenten am Denkmaltag in Herrieden ist das Gärtchen im Bereich der Frauenkirche und der Bücherei. Dort findet um 13.00 Uhr die Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeisterin Dorina Jechnerer statt, das Büchereiteam bewirtet mit Kaffee und Kuchen und die Musiker „Mir vier“ sorgen für den musikalischen Genuss. Martina Witteck von den Herrieder Altstadtfreunden lädt um 13.00 und 14.00 Uhr zu einstündigen Stadtführungen unter dem Motto „Kulturspurensuche in Herrieden – Täter und Tatorte“ ein.
Außerdem ist das Torwärterhaus von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, mit kleinen Führungen durch die Räumlichkeiten um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr. Dabei zeigen die Altstadtfreunde Fundstücke und informieren über Berichte von Menschen, die im Torwärterhaus lebten. Gegen 16.00 Uhr enden die Angebote zum Tag des offenen Denkmals in Herrieden.
Foto Rudolf Eder – Die barocke Monstranz, eine Augsburger Arbeit mit einer Höhe von 104 cm und einem Gewicht von 7,5 Kg., die an Fronleichnam der Priester durch die Straßen der Stadt trägt, ist ein Höhepunkt der Präsentation im Chorraum der Basilika.