Logo Herrieden
Menu

Servicezeiten Rathaus

Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de

   Bürgerbüro »

Montag
08:00 bis 10:00 Uhr  
10:00 bis 13:00 Uhr

Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr  

Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr

Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr  

Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr  

Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Tipps der Polizei
: Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein! - Vorsicht Trickbetrug!

Tipps der Polizei
: Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein! - Vorsicht Trickbetrug!


Unsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbanden heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen.

Ihre Polizei rät

  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! 

  • Lassen Sie sich keine Angst machen! 

  • Legen Sie einfach auf! 

  • Rufen Sie nie die angezeigte Nummer zurück! 

  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen!

Im Zweifel immer...


✆ Polizeinotruf 110 
oder persönliche Kontaktaufnahme mit Ihrer örtlichen Polizeidienststelle


Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! 


Plakat Vorsicht Trickbetrug

Tipps der Polizei


Schockanrufe - auch Sie können betroffen sein!

***Lassen Sie sich nicht beeindrucken! Lassen Sie sich nicht ängstigen!***

Liebe Leserin, lieber Leser,
unsere Region wird aktuell von organisierten Betrügerbanden heimgesucht, die über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Über 21.000 solcher Anrufe registrierte die Polizei.

Die geschickt handelnden Täter täuschen dabei die Identität Ihrer Angehörigen, Freunde oder auch von Amtsträgern (Polizeibeamte, Staatsanwälte...) vor. Sie nutzen dieses Vertrauensverhältnis aus, um an Ihr Vermögen zu gelangen. Am Telefondisplay werden oftmals echte Rufnummern angezeigt, die jedoch vorgetäuscht sind.

Wenn die Identität der anrufenden Person nicht zweifelsfrei feststeht, Sie Angst verspüren und sich unter Druck gesetzt fühlen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Beenden Sie das Telefonat sofort. 

  • Sprechen Sie am Telefon nicht über persönliche und finanzielle 
Verhältnisse. 

  • Übergeben Sie kein Geld oder Wertgegenstände. 

  • Verständigen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110. Gehen Sie nicht auf Wahlwiederholung, wenn im Display die 110 steht! 

  • Sprechen Sie mit Angehörigen und Bekannten über das Phänomen. Sie helfen damit, weitere Betrügereien zu verhindern!


Wir wollen, dass Sie sicher leben!


Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Kriminalpolizei oder unter dem Link: 
» www.polizei-beratung.de


(V.i.s.d.P) Kriminalfachdezernat 3 Nürnberg - K 34, 90402 Nürnberg, Pfannenschmiedsgasse 24, 08/2021/Ca

» www.polizei-mittelfranken.de