Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“

Jahresthema „Fairplay“
Erstes Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ im Jahr 2021
Die Arbeit der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ ist ein besonders wichtiger Baustein der Fairtrade-Stadt-Kampagne und trägt wesentlich zur Umsetzung der entwicklungspolitischen Projekte in Herrieden bei. Sie setzt sich aus Vertretern der Stadt, der Kirchen, von Verbänden und Vereinen, der Herriedener Schulen, der Stadt- und Pfarrbücherei sowie dem Eine-Welt-Verein zusammen. Am 28.06. fand im Stadtschloss, unter Vorsitz des Zweiten Bürgermeisters Andreas Baumgärtner und Stadträtin Franziska Wurzinger, coronabedingt erstmals im Jahr 2021 ein Treffen der Steuerungsgruppe statt. In diesem Rahmen kam es zu einem äußerst produktiven und informativen Austausch.
Zu Beginn des Treffens wurde über den weiteren Plan für 2021 beraten. Das aus dem vergangenem Jahr übernommene Jahresthema „Fairplay“ soll bis mindestens Anfang 2022 fortgeführt werden, da aufgrund der Corona-Pandemie bisher kaum Aktionen zu dem Thema durchgeführt werden konnten. Nun sollen in den nächsten Monaten mindestens eine Ausstellung, sowie der Vortrag „Wer fair spielt gewinnt“ des Referenten Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero e.V. (CIR) stattfinden. Ebenso soll ein zu dem Motto passendes faires Herrieder Produkt, wie beispielsweise ein faires Spielzeug entwickelt werden, um auf die teils menschenunwürdigen Herstellungsbedingungen in der Spielzeugindustrie aufmerksam zu machen. Es wurde sich darauf verständigt, an der Umsetzung dieser Vorhaben in den kommenden Wochen intensiv zu arbeiten.
Im Rahmen der Neubesetzung der Koordinatorenstelle für kommunale Entwicklungsarbeit sind verschiedene Projekte während des Förderungszeitraums geplant. Dazu gehört die Schaffung eines neuen Präsentationsmediums für die Fairtrade-Kampagne. In diesem Zusammenhang soll ein Social Media-Auftritt eröffnet werden. Während des Treffens präsentierte der neue Koordinator Maximilian Kroemer den diesbezüglichen Planungsstand. Es ist vorgesehen, dass die Faire Stadt Herrieden noch in diesem Jahr mit Auftritten auf den Plattformen Instagram und Facebook online geht. Davon sollen insbesondere auch die Kampagnenteilnehmenden aus der Gastronomie, dem Einzelhandel von Unternehmen sowie Kirchen, Vereinen und Schulen durch eine gegenseitige Vernetzung und Werbung für den Fairen Handel profitieren.
Die Faire Woche nimmt im Jahresablauf stets einen besonderen Stellenwert ein, sie wird vom 10. bis zum 24. September 2021 unter dem Motto „Menschenwürdige Arbeitsbedin-gungen“ stattfinden. Bereits 2019 wurde Herrieden als aktivste Kleinstadt der Fairen Woche ausgezeichnet. In den vergangenen Jahren waren zahlreiche Fairtrade-Kampagnenteilnehmende mit verschiedenen spannenden Aktionen beteiligt. Es soll nun mit interessierten Gewerbetreibenden, Vereinen und Bildungseinrichtungen abgestimmt werden, wer auch bei der diesjährigen Fairen Woche mit einer Veranstaltung aktiv mitwirken möchte.
Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe soll im Herbst 2021 stattfinden.