Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ am 23.11.2021

Jahresprodukt sind fair produzierte Bälle.
Am 23.11.2021 fand das dritte Treffen der Steuerungsgruppe „Faire Stadt Herrieden“ in diesem Jahr statt. Aufgrund der Pandemiesituation wurde die Veranstaltung dieses Mal im Online-Format durchgeführt. Nichtsdestotrotz fand ein reger und konstruktiver Austausch zu den verschiedenen Tagesordnungspunkten statt.
Nachdem beim vorangegangenen Treffen der Steuerungsgruppe im Oktober beschlossen wurde, als Jahresprodukt, passend zum Jahresmotto „Fairplay“, fair produzierte Bälle für die Herrieder Schulen und Kindertagesstätten anzuschaffen, war bei dieser Sitzung Robert Weber von der Firma Bad Boyz Ballfabrik aus Nürnberg zu Gast. Er berichtete in seinem 30-minütigen Vortrag über die Hintergründe der Ballproduktion und präsentierte das Sortiment seiner auf faire Sportartikel spezialisierten Firma. Im Anschluss war es den Mitgliedern der Steuerungsgruppe möglich, Fragen an den Referenten zu stellen. Weitere Themen des Treffens waren unter anderem ein Rückblick auf die bisher in diesem Jahr im Rahmen der Herrieder Fairtrade-Kampagne durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen, der Start der Social-Media-Kanäle zur fairen Stadt, sowie die geplanten Hinweisschilder auf die faire Stadt an den Ortseingängen. Zudem wurden die Planungen für das nächste Jahr vorangetrieben. Dabei wurde über das faire Jahresthema beraten und beschlossen, dass 2022 die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen im Mittelpunkt stehen sollen. Auch im nächsten Jahr sollen wieder verschiedene Veranstaltungen mit Bezug zu diesem Thema stattfinden, unter anderem die Ausstellung „17 Ziele für eine bessere Welt“ im Rahmen des Frühjahrsmarktes.
Das nächste Treffen der Steuerungsgruppe Faire Stadt wird voraussichtlich Anfang 2022 stattfinden.