Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Waldkindergarten eröffnet neuen Raum zum Wachsen

Erster Infoabend und Austausch mit interessierten Eltern am 02.05.2022
Der erste Waldkindergarten kommt nach Herrieden.
Die Stadt lädt interessierte Eltern zum Infoabend am Montag, 2. Mai 2022 von 19 bis 21 Uhr in die Aula der Grund- und Mittelschule am Steinweg 8 ein.
Es riecht nach Frühling, die Vögel zwitschern, Äste knacken und ein laues Lüftchen weht: der Wald lässt sich mit allen Sinnen erleben. Wer jetzt mit seinem Kind direkt nach draußen möchte, ist herzlich eingeladen, mehr über das Konzept Waldkindergarten zu erfahren. Neben der Vorstellung des freien gemeinnützigen Trägers littlebigFuture gGmbH sowie dessen pädagogischer Ausrichtung bietet die Veranstaltung vor allem Raum für aufkommende Fragen. Schließlich erweitert der Waldkindergarten das Betreuungsangebot in Herrieden um eine neue Form, die durchaus Besonderheiten aufweist.
Abenteuerwelt Natur entdecken
„Die Natur mit all ihren Wundern und Herausforderungen ist ein unglaublich reicher Bildungsraum. Eine Spielwelt, die sich je nach Wetter und Jahreszeit verändert und Kindern täglich neue Abenteuer bietet.“ Die littlebigFuture-Fachberatung Anke Wolfram weiß, wovon sie spricht: Seit 15 Jahren ist sie Einrichtungsleitung der Waldkinder Regensburg und stellt ihr Wissen über Naturraumpädagogik auch anderen Einrichtungen zur Verfügung. So kommt durch die Initiative von Pädagogin Aline Rapp das Konzept nun auch nach Herrieden. Es beinhaltet neben dem Naturerleben weitere pädagogische Schwerpunkte:
KiTa orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder
Die Leitlinie des Trägers „Ich bin wer, ich kann was“ bestärkt die Kinder sowie das pädagogische Team darin, ihre Lebenswelt gemeinsam aktiv zu gestalten. Die Ideen und Impulse der Kinder fließen in den KiTa-Alltag ein, bspw. wenn es an die gemeinsame Wochenplanung geht. Bildung für nachhaltige Entwicklung spielt dabei stets eine zentrale Rolle. Sie findet draußen in der Natur bestmöglich statt: dort lernen Kinder ihre Umwelt kennen und schätzen – und erwerben zugleich wichtige Gestaltungskompetenzen für die Zukunft.
Für den Träger bedeutet draußen sein aber keinesfalls, sich von technologischem Fortschritt abzugrenzen. Im Gegenteil: Sowie im Naturraum sollen sich Kinder auch im digitalen Raum sicher bewegen. Deshalb lernen sie, Technik kreativ und produktiv anzuwenden. Forschen, experimentieren und Wissen selbst entdecken – das soll im Waldkindergarten ab September passieren. Und das macht mit Stöcken, Steinen, Zapfen, Käfern, Ameisen und allem was der Wald so bietet einfach unglaublich viel Spaß.
Hinweis: Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Corona-Bestimmungen.
Eckdaten Waldkindergarten:
- Start September 2022 für Kinder ab 3 Jahre bis zum Schuleintritt
- geplante Öffnungszeiten: 7:30 bis 14:00 Uhr
- geplanter Standort: DAV-Schutzhütte am Bärenloch
-
Träger: littlebigFuture gGmbH www.littlebigfuture.de
Pädagogische Ansprechpartnerin: Anke Wolfram, awolfram@littlebigfuture.de
Ansprechpartnerin Eltern/Team: Janine Raimann, jraimann@littlebigfuture.de