Servicezeiten Rathaus
Telefon: 09825 808-0
Telefax: 09825 808-30
E-Mail: mail@herrieden.de
Montag und Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Warn-App NINA

Notfallinformations- und Nachrichten-App
Anlage zum Rundschreiben Nr. S 179/2020 des Bayerischen Städtetags vom 21.12.2020
An die
- unmittelbaren Mitgliedstädte
- Mitglieder des Beirates Katastrophenschutz, Brandschutz und Rettungswesen
- Mitgliedsverbände
des Deutschen Städtetages
Erweiterung der Notfallinformations- und Nachrichten-App (Warn-App NINA)
Kurzüberblick: Die Warn-App NINA soll durch eine leicht verständliche Übersicht der aktuellen Corona-Regeln erweitert werden. Die Kommunen sind dazu aufgerufen, sich an dem Vorhaben durch Hinweise zu aktuellen Verordnungen und Allgemeinverfügungen zu beteiligen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie vielleicht auf ihrem Mobiltelefon schon mitbekommen haben, verfügt die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nun über zusätzliche Informationen zu den aktuellen Corona-Regeln. Den Bürgerinnen und Bürgern soll auf diese Weise leicht verständlich erläutert werden, inwiefern die Corona-Regeln für öffentliche Veranstaltungen, private Feiern, generelle Kontakte, Schulen und Kitas, Versammlungen, Gaststätten und Geschäfte in ihrer Region gelten.
Hierzu sichtet ein vom BBK beauftragtes Redaktionsteam der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Coronaschutzverordnungen bzw. Allgemeinverfügungen der Länder, Kreise und kreisfreien Städte, die dann in der Warn-App aufbereitet werden.
Auf Initiative des Bundesministerium des Innern sind die Kommunen aufgerufen worden, sich aktiv mit in diesen Prozess einzubringen, indem Sie Hinweise auf aktualisierte Verordnungen direkt an das Redaktionsteam schicken (per Mail: nina-redaktion@dpa.com oder telefonisch: (040) 4113-32032).
Die Kommunen können an dieser Stelle einen weiteren Beitrag zur Bewältigung der gegenwärtigen Lage leisten, weshalb wir für eine Unterstützung des Vorhabens werben möchten.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer Familie und einen guten Start in ein hoffentlich weniger aufregendes neues Jahr wünschen, in dem wir uns alle wieder persönlich und gesund wiedersehen!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
gez. Jonas Lewe