Ansprechpartner
Maximilian Kroemer
1. Stock, Zimmer Nr. 15
Telefon: 09825 808-66
Telefax: 09825 808-3366
maximilian.kroemer@herrieden.de
Montag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag
08:00 bis 12:00 Uhr und
13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag
07:00 bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 12:00 Uhr
Alle anderen Abteilungen
erreichen Sie
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
FairTrade
Was sind Fairtrade-Towns?
Fairtrade-Towns fördern gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Und das nicht ohne Grund, denn das Thema Fairer Handel liegt im Trend: In Deutschland wächst zunehmend das Bewusstsein für gerechte Produktionsbedingungen sowie soziale und umweltschonende Herstellungs- und Handelsstrukturen.
Auf kommunaler Ebene spielt der Faire Handel in allen gesellschaftlichen Bereichen eine wichtige Rolle, zunehmend auch bei der öffentlichen Beschaffung
.
Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet:
- Startschuss für ein faires, nachhaltiges Engagement in Ihrer Kommune
- Übernahme sozialer Verantwortung
- Positionierung als innovative und weltoffene Stadt
- Anstoß für tolle Projekte neuer Kooperationspartner
- Vorbildfunktion für Bürgerinnen und Bürger
- Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen der Lokalen Agenda 21
- Impuls für das Thema nachhaltige Beschaffung
- Netzwerk bestehender Fairtrade-Towns
- Internationale Vernetzung mit über 1500 Fairtrade-Kommunen in über 24 Ländern – vielleicht auch mit Ihrer Partnerstadt?
Erfüllt eine Kommune die fünf Kriterien, die das Engagement für den Fairen Handel in allen Ebenen einer Kommune widerspiegelt, kann sie sich bei Fairtrade Deutschland um die Auszeichnung als „Fairtrade-Town“ bewerben. Nach einer positiven Prüfung der Bewerbung durch das Prüfungskomitee erhält die Kommune den Titel Fairtrade-Town, gerne im Rahmen einer Auszeichnungsfeier.
Die Auszeichnung als Fairtrade Town gilt für zwei Jahre.
Bei den vorgegebenen Kriterien handelt es sich um Mindestkriterien – jedes weiterführende Engagement in einer Kommune wird begrüßt.