Verbesserung der Infrastruktur für Feste der Vereine dank Förderung aus dem Regionalbudget
Erstelldatum20.11.2024
Am Herrieder Deocarplatz wurde am Donnerstag, 17. Oktober 2024 ein neu angeschafftes Stromverteilerkastensystem offiziell in Betrieb genommen. Die Anschaffung konnte durch ILE-Fördergelder des Zweckverbands „Altmühlland A6“ realisiert werden.
„Wir freuen uns mit unseren Vereinen, denn die Stromversorgung bei Veranstaltungen wie dem Altstadtfest, dem Deocarmarkt, dem Bluesfrühschoppen oder dem Kulturwochenende gestaltet sich nun deutlich einfacher für die Ehrenamtlichen“, so Herriedens Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer. Mit vier Lichtstromanschlüssen, je zwei 16 und 32 Ampere und einem 63 Ampere-Anschluss ist der neue Festplatzverteilerkasten bestens ausgestattet. Auch die beiden ILE-Vorsitzenden Markus Liebich, Erster Bürgermeister der Stadt Leutershausen, und Walter Kollmar, Erster Bürgermeister der Gemeinde Wieseth, nahmen die durch das Regionalbudget geförderte Anlage in Augenschein. Dieses Kleinprojekt erfülle ohne Zweifel ein zentrales Ziel des Förderprogramm, nämlich die Stärkung attraktiver und lebendiger Ortskerne unter besonderer Berücksichtigung der Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, waren sich die Vertreter des Zweckverbandes „Altmühlland A6“ einig. Die Anschaffung des Systems, das aus einem festinstallierten und einem mobilen Element besteht, wurde bei der Stadt Herrieden durch den Leiter der Kläranlage Bastian Ziegler koordiniert. Rainer Winterott, zuständiger Mitarbeiter in der Stadtverwaltung für Förderungen, würdigte die vergleichsweise unkomplizierte Antragsstellung. 16.259, 52 Euro betrugen die Investitionskosten für den stationären sowie einen mobilen Stromverteilerkasten. Nach Abzug der Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro, verbleibt ein Eigenanteil der Stadt Herrieden von 6.259,52 Euro.
Bild: von links: Bastian Ziegler und Rainer Winterott (Mitarbeiter der Stadt Herrieden), Bürgermeister Markus Liebich (Vorsitzender des Zweckverbandes „Altmühlland A6), Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer, Bürgermeister Walter Kollmar (stv. Vorsitzender des Zweckverbandes „Altmühlland A6)