Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
BITE GmbH
Bewerbermanagementsoftware
Verarbeitungsunternehmen
BITE GmbH, Magirus-Deutz-Str. 12, 89077 Ulm
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bewerbungsmanagement

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • HTML5
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • vom Browser übermittelter User-Agent
Ort der Verarbeitung
DEUTSCHLAND
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für dieVerarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger

BITE GmbH

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

KEINE
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herrieden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Zum Stadtschloss
aufgeschlagenes Amtsblatt

Aktuelle Meldungen

News kompakt - Bekanntmachungen und Informationen

Erstelldatum11.12.2024

Die Stadtverwaltung möchte Ihren Bürgerinnen und Bürgern möglichst alle wichtigen Informationen rund um das Stadtgeschehen zeitnah und übersichtlich zur Verfügung stellen. Diese finden Sie über die themenspezifischen Verlinkungen oder auf dieser Seite kompakt zusammengefasst. 

Bauarbeiten zwischen Windmühle und Elpersdorf vom 25.06. bis 09.07.25

Oberbauerneuerung auf der Staatsstraße
Fahrbahnschäden werden unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten beseitigt

Am Mittwoch, 25.06.2025 beginnen die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt zwischen Wüstenbruck und Elpersdorf. Die Sanierung der St 1066 wird auf zwei Bauabschnitte aufgeteilt (Trennung bei Zufahrt Wüstenbruck), so dass während der Bauzeit jeweils von einer Seite Wüstenbruck über die Staatsstraße angefahren werden kann. Voraussichtlich am Mittwoch, 09.07.2025 erfolgt der Umbau der
Vollsperrung auf die zweite Bauphase zwischen Windmühle und Wüstenbruck. In diesem Zuge wird auch die Ortsdurchfahrt Windmühle asphaltiert und bestehende Gehwege erneuert. Um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, erfolgen die bis Ende Juli andauernden Bauarbeiten unter Vollsperrung.

Der Verkehr von Westen her Richtung Ansbach wird von Neunstetten aus über die St 2249 Richtung Norden nach Leutershausen umgeleitet. Dort biegt die Umleitungsstrecke nach Osten ab, wo der
Verkehr über die St 2246 über Wiedersbach und Schalkhausen nach Ansbach geführt wird. Dort führt die Umleitung auf den bestehenden Verlauf der St 1066 zurück.

Der entgegen gerichtete Verkehrsstrom (Ansbach – Neunstetten) wird beim Knotenpunkt der Straßen St 1066 und St 2248 bei Elpersdorf nach Süden Richtung Herrieden umgeleitet. Dort führt die Umleitungsstrecke auf die Staatsstraße St 2249 Richtung Westen nach Neunstetten, wo sie auf die ursprüngliche Route zurückführt. Zusätzlich wird diese Umleitungsstrecke von dem Verkehr in West-
Ost-Richtung mit dem Ziel Elpersdorf befahren. Anderer West-Ost-Verkehr wird, wie oben erläutert über Leutershausen umgeleitet.

Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang der Umleitungsstrecke um Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.
Alle Informationen zu laufenden Baustellen und Umleitungen finden Sie unter www.bayerninfo.de

Gartengrundstück zu verpachten

Die Stadt Herrieden hat ein Gartengrundstück an der Stadtmauer mit ca. 217 m² zu verpachten. Der Pachtpreispreis liegt bei 0,40 € pro Quadratmeter und Jahr. Ein Wasseranschluss ist vorhanden.
 
Interessenten können sich bis zum 23.07.2025 im Ordnungsamt melden. Bei Fragen steht Ihnen Herr Weinmann unter der Telefonnummer: 09825 808-12 oder unter ordnungsamt(@)herrieden.de zur Verfügung. Bei Fragen zur Bewirtschaftung steht Ihnen unser Leiter der Stadtgärtnerei, Herr Willi Wellhöfer unter der Mobiltelefon: 0171 76 55 664 zur Verfügung.

 

Gründung einer Kinderfeuerwehr durch FFW Oberschönbronn

In der Sitzung des Stadtrates am 04.06.2025 wurde über die Gründung einer Kinderfeuerwehr durch die FFW Oberschönbronn beraten.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberschönbronn möchte die zukünftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr sicherstellen und in die Nachwuchsarbeit investieren. Dazu plant sie neben der schon existierenden Jugendwehr eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Diese soll den Nachwuchs der drei Ortschaften Lattenbuch, Limbach und Oberschönbronn schon frühzeitig für die Feuerwehr begeistern. 
Nach ausführlicher Beratung durch den Kreisjugendbeauftragten KBM Ralf Bitter will die FFW Oberschönbronn die Kinderwehr als Teil der gemeindlichen Einrichtung der Feuerwehr gründen, damit diese Kinder über den KUVB versichert sind.  Daher bittet sie, diese Gründung durch einen entsprechenden Stadtratsbeschluss zu bestätigen. Details dazu finden sich unter https://jf-bayern.de/news/detail/kinderfeuerwehren.
Weitere finanzielle Verpflichtungen ergeben sich für die Stadt Herrieden hierdurch nicht. Die Ausgaben für die Kinderwehr trägt die Feuerwehr Oberschönbronn.
Der Stadtrat stimmte der Gründung einer Kinderfeuerwehr FFW Oberschönbronn zu.

Digitale Passfotos in Herrieden

Ab dem 01.05.2025 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, weshalb Fotos für Pässe und Personalausweise nur noch digital akzeptiert werden. Selbstgemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen außerhalb von Ämtern oder Passfotos aus Foto-Apps sind dann nicht mehr zulässig. In Herrieden können elektronische Passbilder für Ausweise und Pässe weiterhin bei Farben Kaiser erworben werden. Das dortige System wurde angepasst, sodass die angefertigten Passbilder den neuen Rechtserfordernissen entsprechen. Die Übermittlung an die Stadt Herrieden erfolgt über das E-Passfoto-System. Die Stadt Herrieden verzichtet daher auf einen eigenen Passfoto-Service.
 

Änderungen der Sprechzeiten der kommunalen Verkehrsüberwachung

Die Stadt Herrieden teilt mit, dass sich die Sprechzeit der kommunalen Verkehrsüberwachung geändert haben. Diese findet jeweils Dienstags von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr im Rathaus der Stadt Herrieden, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 7 statt.

Pflichtumtausch alter Führerscheine

Wer noch einen rosa oder grauen Führerschein hat, muss ihn in Abhängigkeit seines Geburtsjahres bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach umtauschen.

Geburtsjahr                  Stichtag
1953 bis 1958                19. Juli 2022
1959 bis 1964                19. Januar 2023
1965 bis 1970                19. Januar 2024
1971 oder später            19. Januar 2025
Vor 1953                        19. Januar 2033 (auch wenn im Besitz eines Kartenführerscheines)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landkreis-ansbach.de.