News kompakt - Bekanntmachungen und Informationen
Erstelldatum11.12.2024
Die Stadtverwaltung möchte Ihren Bürgerinnen und Bürgern möglichst alle wichtigen Informationen rund um das Stadtgeschehen zeitnah und übersichtlich zur Verfügung stellen. Diese finden Sie über die themenspezifischen Verlinkungen oder auf dieser Seite kompakt zusammengefasst.
Bauarbeiten zwischen Windmühle und Elpersdorf vom 25.06. bis 09.07.25
Oberbauerneuerung auf der Staatsstraße
Fahrbahnschäden werden unter Vollsperrung in zwei Bauabschnitten beseitigt
Am Mittwoch, 25.06.2025 beginnen die Bauarbeiten am ersten Bauabschnitt zwischen Wüstenbruck und Elpersdorf. Die Sanierung der St 1066 wird auf zwei Bauabschnitte aufgeteilt (Trennung bei Zufahrt Wüstenbruck), so dass während der Bauzeit jeweils von einer Seite Wüstenbruck über die Staatsstraße angefahren werden kann. Voraussichtlich am Mittwoch, 09.07.2025 erfolgt der Umbau der
Vollsperrung auf die zweite Bauphase zwischen Windmühle und Wüstenbruck. In diesem Zuge wird auch die Ortsdurchfahrt Windmühle asphaltiert und bestehende Gehwege erneuert. Um einen zügigen Bauablauf zu gewährleisten, erfolgen die bis Ende Juli andauernden Bauarbeiten unter Vollsperrung.
Der Verkehr von Westen her Richtung Ansbach wird von Neunstetten aus über die St 2249 Richtung Norden nach Leutershausen umgeleitet. Dort biegt die Umleitungsstrecke nach Osten ab, wo der
Verkehr über die St 2246 über Wiedersbach und Schalkhausen nach Ansbach geführt wird. Dort führt die Umleitung auf den bestehenden Verlauf der St 1066 zurück.
Der entgegen gerichtete Verkehrsstrom (Ansbach – Neunstetten) wird beim Knotenpunkt der Straßen St 1066 und St 2248 bei Elpersdorf nach Süden Richtung Herrieden umgeleitet. Dort führt die Umleitungsstrecke auf die Staatsstraße St 2249 Richtung Westen nach Neunstetten, wo sie auf die ursprüngliche Route zurückführt. Zusätzlich wird diese Umleitungsstrecke von dem Verkehr in West-
Ost-Richtung mit dem Ziel Elpersdorf befahren. Anderer West-Ost-Verkehr wird, wie oben erläutert über Leutershausen umgeleitet.
Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang der Umleitungsstrecke um Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.
Alle Informationen zu laufenden Baustellen und Umleitungen finden Sie unter www.bayerninfo.de
Gartengrundstück zu verpachten
Die Stadt Herrieden hat ein Gartengrundstück an der Stadtmauer mit ca. 217 m² zu verpachten. Der Pachtpreispreis liegt bei 0,40 € pro Quadratmeter und Jahr. Ein Wasseranschluss ist vorhanden.
Interessenten können sich bis zum 23.07.2025 im Ordnungsamt melden. Bei Fragen steht Ihnen Herr Weinmann unter der Telefonnummer: 09825 808-12 oder unter ordnungsamt(@)herrieden.de zur Verfügung. Bei Fragen zur Bewirtschaftung steht Ihnen unser Leiter der Stadtgärtnerei, Herr Willi Wellhöfer unter der Mobiltelefon: 0171 76 55 664 zur Verfügung.
Gründung einer Kinderfeuerwehr durch FFW Oberschönbronn
In der Sitzung des Stadtrates am 04.06.2025 wurde über die Gründung einer Kinderfeuerwehr durch die FFW Oberschönbronn beraten.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberschönbronn möchte die zukünftige Leistungsfähigkeit der Feuerwehr sicherstellen und in die Nachwuchsarbeit investieren. Dazu plant sie neben der schon existierenden Jugendwehr eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Diese soll den Nachwuchs der drei Ortschaften Lattenbuch, Limbach und Oberschönbronn schon frühzeitig für die Feuerwehr begeistern.
Nach ausführlicher Beratung durch den Kreisjugendbeauftragten KBM Ralf Bitter will die FFW Oberschönbronn die Kinderwehr als Teil der gemeindlichen Einrichtung der Feuerwehr gründen, damit diese Kinder über den KUVB versichert sind. Daher bittet sie, diese Gründung durch einen entsprechenden Stadtratsbeschluss zu bestätigen. Details dazu finden sich unter https://jf-bayern.de/news/detail/kinderfeuerwehren.
Weitere finanzielle Verpflichtungen ergeben sich für die Stadt Herrieden hierdurch nicht. Die Ausgaben für die Kinderwehr trägt die Feuerwehr Oberschönbronn.
Der Stadtrat stimmte der Gründung einer Kinderfeuerwehr FFW Oberschönbronn zu.
Digitale Passfotos in Herrieden
Ab dem 01.05.2025 tritt eine Gesetzesänderung in Kraft, weshalb Fotos für Pässe und Personalausweise nur noch digital akzeptiert werden. Selbstgemachte Fotos, Bilder aus Fotokabinen außerhalb von Ämtern oder Passfotos aus Foto-Apps sind dann nicht mehr zulässig. In Herrieden können elektronische Passbilder für Ausweise und Pässe weiterhin bei Farben Kaiser erworben werden. Das dortige System wurde angepasst, sodass die angefertigten Passbilder den neuen Rechtserfordernissen entsprechen. Die Übermittlung an die Stadt Herrieden erfolgt über das E-Passfoto-System. Die Stadt Herrieden verzichtet daher auf einen eigenen Passfoto-Service.
Änderungen der Sprechzeiten der kommunalen Verkehrsüberwachung
Die Stadt Herrieden teilt mit, dass sich die Sprechzeit der kommunalen Verkehrsüberwachung geändert haben. Diese findet jeweils Dienstags von 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr im Rathaus der Stadt Herrieden, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 7 statt.
Pflichtumtausch alter Führerscheine
Wer noch einen rosa oder grauen Führerschein hat, muss ihn in Abhängigkeit seines Geburtsjahres bei der Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach umtauschen.
Geburtsjahr Stichtag
1953 bis 1958 19. Juli 2022
1959 bis 1964 19. Januar 2023
1965 bis 1970 19. Januar 2024
1971 oder später 19. Januar 2025
Vor 1953 19. Januar 2033 (auch wenn im Besitz eines Kartenführerscheines)
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landkreis-ansbach.de.