Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herrieden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Zum Stadtschloss
aufgeschlagenes Amtsblatt

Aktuelle Meldungen

Drei neue Baugebiete eingeweiht

Erstelldatum18.03.2025

Die Erschließungsarbeiten für die Neubaugebiete Heuberg, Rauenzell Mitte und Schrotfeld 15.4 Herrieden sind abgeschlossen. Jetzt hatte Bürgermeisterin Dorina Jechnerer zur offiziellen Einweihung eingeladen.

Eröffnet wurde die Veranstaltung auf dem kleinsten der drei Baugebiete in Heuberg. Neben dem dritten Bürgermeister Johann Heller und Mitarbeitenden aus der Verwaltung und des Bauamtes hatten sich auch einige Stadträte sowie Vertreter der Planungsbüros, die Bauunternehmer und mehrere Grundstückseigentümer eingefunden. Die Heuberger Grundstücksbesitzer hätten dankenswerter Weise ihr Eigentum zur Bebauung überlassen, führte die Bürgermeisterin aus. Daraufhin beschloss der Stadtrat zur Weiterentwicklung des Ortes eine Ortseinbeziehungssatzung, um so jungen Familien eine Bebauung zu ermöglichen.

Als ein gelungenes Bespiel der Innenentwicklung bezeichnete die Rathauschefin die Erschließung des Baugebietes Rauenzell Mitte. Die Häuslebauer profitierten zudem von einem kommunalen Förderprogramm. Wegweisend sei, dass dies das erste Baugebiet mit solarbetriebener Straßenbeleuchtung ist. Eine verdichtete Wohnbebauung in mehreren Abschnitten ist im Neubaugebiet Schrotfeld 15.4 in Herrieden vorgesehen, erläuterte die Bürgermeisterin. Bei der Straßenbeschilderung wolle man das Bewusstsein für eine naturverträgliche Nutzung schaffen und die Straßen nach Wiesenbrütern benennen, die akut vom Aussterben bedroht sind. Die Stadt Herrieden, ließ Jechnerer wissen, unterstütze das Projekt „Chance. Natur“ - Lebensraum im Altmühltal“. Zudem habe man im Stadtrat entschieden, je eine Straße der erfolgreichen Biathletin Denise Herrmann-Wick aus der Partnerstadt Bockau und der für Herrieden verdienten Historikerin Margarete Adamski zu widmen. Planer Willi Heller wies darauf hin, dass die Entwässerung - wie auch in Rauenzell - im Trennsystem erfolge. Die Straßen sollen erst später (nach der Bebauung) die Enddeckschicht erhalten. Ziel sei hier bei der Planung gewesen, ein vielseitiges Angebot mit unterschiedlichen Wohnformen, beispielsweise auch für Alleinstehende oder Senioren zu schaffen, erläuterte Kristina Vogelsang vom gleichnamigen Planungsbüro. Die etwas verdichtete Bauweise biete die Möglichkeit für größere Grünflächen, warf Landschaftsplaner Sebastian Klebe ein. Spitze finde er die etwas breiteren Straßenzüge, die Platz für Bäume bieten würden.
Bei einem ersten Verkauf der Bauplätze seien laut geschäftsführender Beamtin Anja Schwander rund 100 Interessenten zu verzeichnen gewesen. In diesem Sommer soll die nächste Verkaufsphase gestartet werden. Für sie sei es spannend, wie sich nun das Neubaugebiet entwickeln werde. Der evangelische Pfarrer Roland Höhr, der auch im Namen des katholischen Geistlichen Peter Hauf sprach, erbat Gottes Segen für alle Menschen, die in einem der Gebiete bauen und Heimat finden werden.

Zahlen und Fakten zu den Neubaugebieten:

Die Fläche des Baugebietes in Heuberg beträgt laut Bauamtsleiter Marco Jechnerer 0,5 Hektar. Es sind vier Bauplätze mit je rund 850 Quadratmeter vorgesehen. Die Erschließungskosten belaufen sich auf rund 180000 Euro. Der Bebauungsplan „Rauenzell Mitte“ hat laut Jechnerer eine Fläche von 0,8 Hektar, die neun etwa 750 Quadratmeter große Bauplätze für Einfamilien- oder Doppelhäuser ermöglichen. Für die Erschließung sind Kosten in Höhe von rund 850000 Euro angefallen. Das größte der drei Baugebiete, Schrotfeld 15/4 Herrieden, weist eine Fläche von 6,5 Hektar aus. Vier Plätze sind für Mehrfamilienhäuser, 48 für Einfamilien- und Doppelhäuser, acht Grundstücke für Tiny-Häuser und sechs für Reihen- oder Kettenhäuser vorgesehen. Die Erschießungskosten bezifferte der Bauamtsleiter mit rund 3,1 Millionen Euro (ohne Grünflächen).

Text und Fotos: Werner Wenk