Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herrieden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Zum Stadtschloss
aufgeschlagenes Amtsblatt

Aktuelle Meldungen

Kick-Off für die BR-Radltour in Herrieden

Erstelldatum24.03.2025

Am 7. August 2025 wird die Stadt Herrieden Etappenort bei der BR-Radltour sein. Nun fand ein erstes Koordinationstreffen mit den Verantwortlichen der Stadt Herrieden, des Bayerischen Rundfunks, der Polizei, der Feuerwehr und des BRK statt.

Geschäftsleiterin Anja Schwander und Lisa Wich vom Stadtmarketing stehen als Organisatorinnen vor Ort seit dem einstimmigen Beschluss des Herrieder Stadtrates zur BR-Radltour im Januar im engen Austausch mit den Verantwortlichen des Bayerischen Rundfunks. „Bereits vom ersten Termin an gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den für die BR-Radltour sehr erfahrenen Verantwortlichen ausgesprochen angenehm“, resümiert Geschäftsleiterin Schwander. „Die kommenden Monate werden sicherlich herausfordernd, was wiederum reich entschädigt wird, wenn am 07.08. um die 1.000 Radlfahrer am Marktplatz einfahren“, ist sich das Rathausteam einig.

„Unsere Erfahrungen mit der Deutschlandtour 2008 und dem Herrieder Stadtlauf helfen uns für das Großereignis am 7. August 2025 sehr“, betont Bürgermeisterin Jechnerer. „Die unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Feuchtwanger Polizeiinspektion, den Kameradinnen und Kameraden der Herrieder Feuerwehren und des Bayerischen Roten Kreuzes ist für uns eine unverzichtbare Stütze bei diesem Großprojekt.“ Erster Kommandant und Kreisbrandmeister Norbert Bayer, Vereinsvorsitzender Oliver Frömmel und Bereitschaftsleiterin Anika Lechner vom BRK haben zusammen mit ihren Kameradinnen und Kameraden bereits ihre Unterstützung zugesichert. Auch auf die Polizeiinspektion Feuchtwangen dürfen die Veranstalter in Herrieden zählen, wie Polizeihauptkommissar Heinz Lechler bekräftigt. Für die Vorbereitungen der Infrastruktur vor Ort werden sich Bauhofleiter Thomas Schneeberger und Werner Keitel, Leiter der kommunalen Abwasserbetriebe, mit ihren Teams kümmern. Ordnungsamtsleiter Florian Weinmann zeichnet für die verkehrlichen Belange verantwortlich. Das THW begleitet als großer Projektpartner des Bayerischen Rundfunks über den gesamten Zeitraum der BR-Radltour die Veranstaltung und wird daher auch in Herrieden die Unterkünfte vorbereiten, erläutert Georg Schuster vom THW. „Dankenswerterweise dürfen wir auch auf die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis Ansbach, der wie die Stadt Herrieden Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune“ AGFK ist, bauen“, lobt Bürgermeisterin Dorina Jechnerer. Erste Abstimmungen zur Unterbringung der 1.000 Radlerinnen und Radler in den Herrieder Schulen und angegliederten Sporthallen, in der Trägerschaft der Stadt und des Landkreises, haben bereits stattgefunden.

Während sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den frühen Morgenstunden des 7. August in Ochsenfurt noch auf die Etappe Richtung Herrieden vorbereiten, werden die Aufbauarbeiten für das BR-Radltour Open Air am Festplatz vor dem Storchentor bereits in vollem Gange sein. Um den Radlerinnen und Radlern einen unvergesslichen Empfang in der Aktivstadt an der Altmühl zu bereiten, soll zusammen mit örtlichen Vereinen ein buntes Rahmenprogramm für die Zielankunft am Marktplatz zu Füßen der Stiftsbasilika entstehen. Auch auf dem Festivalgelände sollen sich lokale und regionale Akteure präsentieren können. Die Bewirtung der Konzertgäste wird in Kooperation mit der örtlichen Gastronomie und Caterern erfolgen. Entsprechende Abstimmungsgespräche finden hierzu in den nächsten Wochen statt.

„Für die fahrradfreundliche Kommune Herrieden ist die BR-Radltour ein zusätzlicher Impuls, um das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel weiter zu stärken. Viele Schülerinnen und Schüler, die an den Herrieder Schulen im „Stützpunkt Mountainbike“ wöchentlich mit dem Rad unterwegs sind, oder auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim jährliche MTB-Rennen am Bärenlochbike, das vom DAV Herrieden und den Herrieder Aquathleten veranstaltet wird, wirken bereits als wichtige Multiplikatoren für das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel und gesundheitsförderliches Sportgerät“, freut sich Max Kroemer, Koordinator für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Stadt Herrieden.