Kick-Off Veranstaltung im Bergwirt in Herrieden
Erstelldatum25.06.2025
Am 03.10.2026 soll erstmalig der „Altmühlland A6 Regionaltag 2026“ im Gewerbegebiet in Herrieden stattfinden. Auch wenn bis dahin noch etwas Zeit ist, sind die Vorbereitungen bereits im vollen Gange. Dies wurde auch bei der schwungvollen Kick-Off Veranstaltung am 02.06.2025 im Bergwirt in Herrieden deutlich.
Hierzu hatte die ILE-Region Altmühlland A6 interessierte regionale Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter und Vereine eingeladen. Aus den zehn Mitgliedskommunen der Region (Arberg, Aurach, Bechhofen a.d.H., Burgoberbach, Burk, Dentlein a.F., Dombühl, Herrieden, Leutershausen und Wieseth) waren insgesamt mehr als 100 Personen diesem Aufruf / der Einladung gefolgt.
Im demnach gut gefüllten Großen Saal des Bergwirts in Herrieden ging es mit einer Begrüßung durch den derzeitigen ILE-Sprecher Walter Kollmar (Bürgermeister Wieseth) sowie Dorina Jechnerer (Bürgermeisterin Herrieden) los. Anschließend stellte Klara Kemmler, die Umsetzungsbegleiterin der ILE-Region, den Rahmen sowie den bisherigen Planungsstand des Regionaltags vor:
Bevor die zehn Kommunen sich zur ILE Altmühlland A6 zusammenschlossen, wurde von den Kommunen Aurach, Burgoberbach, Herrieden und Leutershausen die AGIL-Gewerbeschau im zweijährigen Rhythmus durchgeführt. Der Regionaltag 2026 soll über eine reine Gewerbeschau hinausgehen und die ganze Angebotsvielfalt der Region sichtbar machen. Regionale Unternehmen haben die Möglichkeit, sich als potenzielle Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe zu präsentieren, Direktvermarkter und Vereine können über ihr Angebot informieren. Der Regionaltag 2026 soll einen Beitrag zur Stärkung regionaler Anbieter leisten.
Ein buntes Rahmenprogramm mit Unterhaltung, Essen und Getränken für Groß und Klein ist geplant.
Der Regionaltag richtet sich dabei nicht nur an die jungen und älteren Einwohner der zehn ILE-Kommunen, sondern auch an Ausflugsgäste aus anderen Regionen. Weitere organisatorische Aspekte werden laufend konkretisiert. Hierzu finden monatliche Organisationstreffen der ILE-Kommunen statt.
Die Informationen zum Regionaltag werden fortlaufend auf der Website der Region aktualisiert: https://www.altmuehlland-a6.de/Projekte/Altmuehlland-A6-Regionaltag.html
Zum Abschluss der Veranstaltung bestand ausgiebig Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen zu äußern. Am regen Austausch beteiligten sich dabei auch die Bürgermeister der zehn Kommunen und zeigten deutlich, dass die Kommunen voll und ganz hinter der Realisierung des Regionaltags stehen.
Bei Interesse an einer Teilnahme am Regionaltag oder an weiteren Informationen, schreiben Sie gerne eine Mail an den Bürgermeister Ihrer Kommune oder an die Umsetzungsbegleitung der ILE Altmühlland A6: kemmler(@)planwerk.de