Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herrieden
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Zum Stadtschloss
Rathaus

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "mass".
Es wurden 146 Ergebnisse in 63 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 146.
01_B-Plan_Vorentwurf_250205.pdf

Seebronn" FESTSETZUNGEN PLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN ( §9 BauGB ) 1. Art der baulichen Nutzung 2. Maß der baulichen Nutzung maximal zulässige Grundflächenzahl 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen Im gesamten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:446,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.03.2025
01_Bebauungsplan.pdf

1. Art der Baulichen Nutzung sonstiges Sondergebiet, Zweckbestimmung "Biogas" (§ 11 BauNVO) SO 2. Maß der Baulichen Nutzung 3. Bauweisen, Baulinien, Baugrenzen Art der baul. Nutzung Grundflächen- zahl [...] (§9 Abs. 7 BauGB) Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung, z.B. von Baugebieten oder Abgrenzung des Maßes der Nutzung innerhalb eines Baugebiets (§ 1 Abs. 4, § 16 Abs. 5 BauNVO) (§ 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:942,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2025
02_Begründung.pdf

zu beurteilen. Die baulichen Anlagen auf der Fläche dienen derzeit als energetische Nutzung von Biomasse. Die bestehende Anlage wird schon seit vielen Jahren betrieben, diese wurde gemäß dem Bundesimm [...] beginnt nach einigen Tagen zu gären. Dabei baut sich, die im Verhältnis zu Wasser leichtere organische Masse ab und sinkt langsam nach unten. Unvergorenes Material bleibt im oberen Bereich des Fermenters. B [...] Energiebilanz von ca. 23 kWh pro eingesetzter kWh Primärenergie. Demzufolge ist die Energiegewinnung aus Biomasse äußerst effizient, da die nutzbar gemachte Energiemenge deutlich höher ist als die zuvor eingesetzte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:613,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2025
02_Begründung.pdf

mit der Zweckbestimmung „Regenerative Energien und Rohstoffgewin- nung“ festgesetzt. Maß der baulichen Nutzung Das Maß der baulichen Nutzung entspricht für bauliche Anlagen bei einer Grundflächenzahl von [...] und der Ausbau der Energienetze sollen weiter intensiviert werden. Der Ausbau wird in erheblichem Maß Veränderungen im Landschaftsbild mit sich bringen und zu zusätzlichen Nutzungskonflikten führen, die [...] erneuerbare Energien, wie insbesondere Windkraft, direkte und indirekte Sonnenenergienutzung sowie Biomasse, im Rahmen der jeweiligen naturräumlichen Gege- benheiten der Regionsteile verstärkt zu erschließen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:625,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.03.2025
02_Begründung_mit_Umweltbericht_241023.pdf

verhindern, ist nicht erforderlich, da diese ohnehin nicht zugelassen werden. 4.2. Maß der baulichen Nutzung Als höchstzulässiges Maß der baulichen Nutzung wird eine Grundflächenzahl (GRZ) von 0,6 festgelegt. [...] etc. ist dem Vorhaben- und Erschließungsplan vorgegeben. Der Bebauungsplan regelt die Art und das Maß der baulichen Nutzung und definiert örtliche Vorgaben für die Gestaltung der Grundstücke sowie die [...] grundstücksbezogen. Es ist vorgesehen die Grundstücke zu verschmelzen. Die Festsetzungen zur Art und Maß der baulichen Nutzung ermöglichen die Umsetzung des geplanten Vorhabens mit entsprechenden bedarfsgerechten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:515,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.11.2024
03_2025_02_12_saP.pdf

das Auslegen künstlicher Versteckmöglichkeiten wurde verzichtet, da diese in einem nicht relevanten Maß von der Zauneidechse besucht werden. Tabelle 2: Zeit und Wetterbedingungen während der Begehungen zur

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.03.2025
03_GoP.pdf

ENBERECHNUNG ...................................................................12 4.4.2. AUSGLEICHSMASSNAHMEN ...................................................................................13 4.4 [...] Feuchtwangen Hindenburgstr.11 TEL:09852/3939 FAX: 09852/4895, BUERO@SCHMIDT-PLANUNG.COM, 4.4.2. AUSGLEICHSMASSNAHMEN Ersatzmaßnahme: artenarmes Extensivgrünland, Flurstk. 575, Gmk. Neunstetten, Herrieden Anlage

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:728,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.02.2024
03_Umweltbericht.pdf

und der Betrieb von Anlagen, die auf Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:394,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2025
04_Umweltbericht.pdf

Ausnahmen gem. § 4 Abs. 3 BauNVO sind ausgeschlossen. 4.2 MAß DER BAULICHEN NUTZUNG (§ 9 ABS. 1 NR. 1 BAUGB UND §§ 16 - 20 BAUNVO) Als höchstzulässiges Maß der baulichen Nutzung gelten die in der Nutzungsschablone [...] 4.1 Art der Bebauung (§ 9 Abs 1 Nr. 1 BauGB i. V. m. §4 BauNVO) ........................... 5 4.2 Maß der baulichen Nutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 1 BauGB und §§ 16 - 20 BauNVO) ... 5 4.3 Bauweise, Baugrenzen [...] ....................................................... 15 8 BESCHREIBUNG DER UMWELTRELEVANTEN MASSNAHMEN ZUR VERMEIDUNG, VERRINGERUNG UND ZUM AUSGLEICH NACHHALTIGER AUSWIRKUNGEN .....................

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:614,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.02.2024
2020_EVA_Klimaschutzkonzept_Herrieden.pdf

Optimierungen während der Evaluation: 1. Lokalisierung Wärmeverluste am Biomasseheizwerk Schulzentrum 2. Instandsetzung Zähler Biomasseheizwerk Bauhof/Feuerwehr 3. Nutzungsanpassung Herrnhof 11 4. Energieeffizienz [...] aften 2018 Liegensch aften 2011 Sonstiges 2018 Sonstiges SUMME 303 156 639 531 2867 3636 55 136 Biomasse 0 0 0 0 1281 1916 0 0 Heizöl 0 0 0 0 185 49 0 0 Gas 0 0 0 0 955 1078 0 0 Strom 303 156 639 531 446 [...] 000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 MWh/a Endenergieverbrauch Stadt Herrieden 2011 und 2018 Biomasse Heizöl Gas Strom -147 MWh/a -48 % -108 MWh/a -17 % +769 MWh/a +27 % +81 MWh/a +146 % Energiebilanz

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,96 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.08.2023